Foto: Sista/Henkel

Dach, Fassade & Keller

Undichte Dachrinne reparieren

Wie leicht du eine undichte Dachrinne aus Kunststoff, Aluminium oder Zink kostengünstig selbst abdichten und reparieren kannst, zeigen wir dir hier.

Schnee, Kälte und Eis im Winter haben am Haus deutliche Spuren hinterlassen. Daher solltest du die Fassade, Dach und besonders die Dachrinne spätestens im Frühjahr genauer überprüfen. Denn nur ein intaktes Dachrinnensystem schützt Gebäude vor kostspieligen Schäden durch Tau-, Regen- oder Spritzwasser. 

Tipps, wie du dein Haus und Garten für den Winter vorbereiten kannst, gibt es hier!

Schäden sofort beheben

Foto: Marley

Schäden sofort beheben

Schneemassen und frostigen Temperaturen des Winters können einer Regenrinne ganz schön zusetzen. Aber nicht nur Schnee und Frost, auch Hitze und intensive Sonneneinstrahlung sowie mechanische Belastungen können zu Schäden an der Dachrinne führen. Darum sollten Bauherren und Hausbesitzer darauf achten, dass die neue Dachrinne witterungs-, UV- und temperaturbeständig sowie formstabil und bei jedem Wetter korrosionsfest ist. Tropft aber trotzdem durch eine undichte Stelle Regenwasser heraus, sollte dieser Schaden schnellstmöglich behoben werden. Tausche das kaputte Element notfalls aus, wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist.


Mit Konstruktionskleber reparieren

Foto: Henkel

Foto: Henkel

Foto: Henkel

Foto: Henkel

Foto: Henkel

Foto: Henkel

Mit Konstruktionskleber reparieren

Falls möglich, demontiere die Dachrinne mit der undichten Stelle, damit du nicht in großer Höhe arbeiten musst. Bevor du mit dem Abdichten beginnst, entferne Dreck und Blätter und säubere den Bereich großflächig. Trage anschließend eine gute Menge des Konstruktionsklebstoffes (z. B. Pattex One For All) auf beide Seiten der Rinne auf, wo sich das Leck befindet. Dann nimmst du ein in Spülmittelwasser getränktes, dünnes Holzbrettchen und verteilst damit den Klebstoff. Achte darauf, eine Schichtdicke von etwa 3 bis 5 mm einzuhalten. Bevor der Klebstoff zu trocknen beginnt, glätte ihn mit einem Glättwerkzeug aus Kunststoff. Lasse alles über Nacht trocknen und montiere die Dachrinne ggf. wieder.
Überprüfe in den nächsten Tagen bei Regenwetter, ob deine Reparatur geglückt ist.


Dichtmassen verschließen Risse und Löcher

Foto: Ceresit/Henkel

Dichtmassen verschließen Risse und Löcher

Undichte Regenrinnenanschlüsse können teure Schäden verursachen. Mit einer dauerelastischen, faserverstärkten Dichtmasse lässt sich das Problem schnell beheben. Die Masse trägt man mit Pinsel oder Spachtel auf die kaputten oder wasserdurchlässigen Stellen der Dachrinne auf. Risse und Löcher in der Rinne sollten aber nicht größer als 10 Millimeter sein. Der Dichtstoff haftet auf Materialien wie Aluminium, Hart-PVC, Zink und Blech und macht die Reparaturstelle sofort wasserdicht.


Abdichten mit Silikon

Foto: Sista/Henkel

Abdichten mit Silikon

Zum Reparieren kleiner Löcher, Risse und undichter Anschlüsse in Dachrinnen aus Metall kann man auch lösemittelfreie und geruchsneutrale Silikonmassen verwenden. Diese haften sogar auf feuchten Untergründen oder Bitumen und dichten auch Anschlüsse zu Dachfenstern und Gauben ab.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.