Türkranz schnell und günstig basteln

Foto: DIY Academy

Basteln & Dekorieren

Türkranz schnell und günstig basteln

Weihnachtsdeko zu kaufen macht nur halb so viel Spaß wie sie selbst zu machen! Dafür musst du noch nicht einmal viel Geld ausgeben oder extra einkaufen gehen. Die meisten Materialien für diesen tollen Türkranz hast du bestimmt zu Hause! Hauptzutat: Klopapierrollen!

Dieses Projekt kostet fast nichts, macht dafür aber richtig was her! Zum Sammeln der Rollen (natürlich eignen sich auch Küchenpapierrollen) benötigst du vielleicht ein paar Tage oder „Spenden“ von Freunden und Kollegen. Die Dispersionsfarbe trocknet aber relativ zügig, sodass du den Kranz an einem Tag zusammensetzen kannst. Auch mit Kindern macht das Spaß – ein schönes Familienprojekt an einem regnerischen Novembertag! 

Tipp: Mit anderen Farben und ein wenig Veränderung bei der Deko lässt sich aus dem gleichen Material auch ein toller Frühlingskranz bauen. Hier ist nur etwas Fantasie gefragt!

Materialliste:
Türkranz Klopapierrollen Weihnachten

Foto: DIY Academy

Materialliste:

  • Klopapierrollen (hier 16 Stück)
  • Grüne und rote Farbe, zum Beispiel Dispersionsfarbe
  • Kleine rote Perlen
  • Schleifenband
  • Heißklebepistole und Klebesticks (alternativ Flüssigkleber und Büroklammern)
  • ggf. tesafilm
  • Pinsel, Einweghandschuhe, alter Becher o.ä.
  • Schere
01. Papierrollen anmalen

Türkranz Klopapierrollen Weihnachten

Foto: DIY Academy

01. Papierrollen anmalen


Gieße etwas Farbe in ein Gefäß. Streiche dann alle Rollen innen und außen. Wir haben Grün und Rot verwendet.

Tipp: Der Handschuh verhindert, dass du dir die Hände hinterher schrubben musst, wenn du die Rolle in einem Arbeitsgang komplett anmalst. Dann alles trocknen lassen.


02. Rollen zerschneiden und neu zusammenfügen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Rollen zerschneiden und neu zusammenfügen

Alle Rollen leicht zusammendrücken und dann in jeweils fünf etwa gleich breite ovale Ringe schneiden. Diese werden dann mit Heißkleber an einer Seite zu einer Blumenform verbunden.

Der Heißkleber härtet schnell aus und eignet sich perfekt, weil man sofort weiterarbeiten kann. Wer keine Pistole hat oder mit Kindern bastelt, kann die Seiten auch mit flüssigem Alleskleber bestreichen und die Blumen zum Trocknen mit Büroklammern fixieren.

Für unseren Kranz benötigen wir insgesamt 16 Blumen in Rot (2 Stück) und Grün (14 Stück).


03. Zwei Kranzringe formen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Zwei Kranzringe formen

Die einzelnen Blumen legst du probeweise zu zwei großen Kreisen aus: Der eine besteht aus neun grünen Exemplaren, die jeweils mit einer Blütenspitze zwischen zwei Blüten der Nachbarblume positioniert werden. Der zweite Kreis besteht aus sieben Blumen, fünf grünen und zwei roten. 

Gefällt dir die Anordnung, verklebe Blume für Blume miteinander, bis beide Kreise stabil verbunden sind.


04. Kränze vertikal verbinden

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

04. Kränze vertikal verbinden

Dieser Punkt ist etwas tricky, da die Oberseiten der Blumen kaum Klebeflächen bieten. Lege beide Ringe aufeinander und versuche eine gute Position zu finden, die es dir erlaubt, einige Punkte mit Heißkleber oder auch mit tesafilm zu verbinden. Durch diesen Arbeitsschritt wird der ganze Kranz noch einmal deutlich stabiler und bekommt einen coolen 3D-Effekt.


05. Türkranz dekorieren

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

05. Türkranz dekorieren

Die Deko macht den ganzen Kranz jetzt rund: Wir haben jeweils ein paar kleine Perlen von einer Kette zu einem Knäuel verdreht und verklebt und dieses dann auf die sichtbaren Mittelpunkte der Blüten auf beiden Ringen geklebt.

Du kannst auch einzelne Holzperlen verwenden oder sonst alles, was die Bastelkiste hergibt!

Dann Schleifenband durch beide Kreise fädeln und an der Tür aufhängen. Das macht doch Stimmung, oder? 

Übrigens: Klopapierrollen kannst du auch noch für ganz andere Projekte zur Weihnachtszeit verwenden!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 18.07.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Nachhaltiges Gärtnern

Ein eigener Garten oder Balkon bietet viele Möglichkeiten – ob als Nutz- oder Ziergarten. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des nachhaltigen Gärtnerns: Was versteht man unter Nachhaltigkeit im Sinne eines Handlungsprinzips, welche Maßnahmen zur Bewahrung der natürlichen Umwelt vor schädlichen Einflüssen kann ich ergreifen, wie kann ich natürliche Ressourcen (z.B. Wasser, Rohstoffe, Energie) möglichst effizient und sparsam nutzen. Du erfährst, wie du Gemüse oder Kräuter nachhaltig anpflanzt, welche Erden und Substrate sich eignen und wie du Kübel und Blumentöpfe umweltbewusst bepflanzt. Praktische Tipps helfen dir, deinen Garten oder Balkon als gesunden Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu gestalten und ihn für den Umgang mit extremen Wetterereignissen wie z.B. Trockenperioden, Hitze oder Starkregen zu rüsten.


  • 19.07.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

OBI Köln-Pesch
Gewerbegebiet Pesch 4, 50767 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.