Tricks zum Eier ausblasen

Foto: DIY Academy

Basteln & Dekorieren

Tricks zum Eier ausblasen

In vielen Familien ist es ein klassischer Brauch, mit den Kindern zur Osterzeit Eier zu bemalen, die sie dann gemeinsam an den Osterstrauch hängen können. Dafür müssen die aber erst ausgepustet werden – natürlich meistens von den Eltern. Das geht mit diesen Tricks viel einfacher!

Zum Eier bemalen braucht es leere Eier mit intakter Schale – und vor allem viel Puste, um Eiweiß und Dotter aus dem kleinen Loch zu pressen. Manch einer ekelt sich aber davor, seinen Mund an das Ei zu drücken, unter anderem aus Angst vor Salmonellen. Mit diesen kleinen Tipps umgehst du all diese Probleme und dir gelingt das perfekte Osterei.

Material & Werkzeuge
Was du brauchst:

Was du brauchst:

  • Frische Eier, zum farbenfrohen Bemalen am besten weiße
  • Eierpiekser oder einfach eine Pinnnadel
  • Schaschlikspieß
  • Kleine Schüssel
  • Essig
  • Lappen/Küchentuch
  • Strohhalm
  • Nasensauger (Pumpball)
Eierschale reinigen: Video

Eierschale reinigen: Video

So reinigst du das Ei im Handumdrehen von Kot- und Federresten und bekommst sogar den Erzeugercode ab!


Tipp 1: Eierschale säubern

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Tipp 1: Eierschale säubern

Zuerst solltest du das Ei mit etwas Essig und einem Küchentuch von eventuellen Kot- und Federresten säubern, da sich auf der Eierschale besonders viele Bakterien befinden. Mit etwas mehr und längerem Reiben kannst du so auch den aufgedruckten Code von der Schale entfernen, da dieser unschön durch die Bemalung durchscheinen kann. 

 


Eier ganz einfach auspusten

Eier ganz einfach auspusten

Mit Strohhalm oder Nasensauger bekommst du das Ei im Nu leer – ohne dass dir bei all der Pusterei schwindelig wird. Wir machen es dir vor! 


Tipp 2: Eier auspusten

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Tipp 2: Eier auspusten

Mit einer Pinnnadel oben und unten vorsichtig ein Loch ins Ei pieksen. Mit dem Schaschlikspieß, einer Stricknadel oder einem Nagel in das Innere stechen, um die Eihaut zu durchpieksen und die Löcher etwas zu vergrößern. Dabei behutsam vorgehen, sonst bekommt die Schale schnell Risse! Nun das Ei über eine kleine Schüssel halten und einen Strohhalm über
 dem oberen Loch platzieren und mit möglichst viel Druck hineinpusten. 
Am unteren Ende sollten nun relativ zügig Eiklar und Dotter 
herausfließen.

Als Alternative kannst du den Pumpball eines Nasensaugers für Kinder 
verwenden. Diesen vorsichtig, aber mit etwas Druck über dem oberen 
Loch platzieren und immer wieder zusammendrücken. Je dichter die Oberfläche des Saugers mit dem Ei abschließt, desto effektiver ist diese
 Methode. Das kann je nach Eiform aber auch besser oder schlechter funktionieren.

Fazit: Mit diesen Tricks kommst du nicht so leicht aus der Puste und kannst auch mehrere Eier hintereinander ausblasen, ohne in Ohnmacht zu fallen.

Praxis-Tipp
Und danach?

Und danach?

Zum Schluss wäschst du die leere Eihülle möglichst mit etwas Spüliwasser aus, um Dotter- und Eiweiß-Reste im Inneren zu entfernen.

Dann kann nach Herzenslust bemalt werden. Dazu steckst du das Ei zum Beispiel auf einen Schaschlikspieß. So kannst du es von allen Seiten verzieren, ohne es in der Hand zu halten. Zum Trocknen stellst du es einfach in ein Glas oder steckst es - noch besser - in etwas Styropor oder Steckschaum.

Nach dem Trocknen kannst du den Aufhängefaden mit einem Stück Holz (etwa von einem Zahnstocher) verknoten und diesen durch das Loch stecken und innen wieder waagerecht platzieren. Zum Aufbewahren der bemalten Eier eignen sich am besten Eierkartons. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 18.07.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Nachhaltiges Gärtnern

Ein eigener Garten oder Balkon bietet viele Möglichkeiten – ob als Nutz- oder Ziergarten. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des nachhaltigen Gärtnerns: Was versteht man unter Nachhaltigkeit im Sinne eines Handlungsprinzips, welche Maßnahmen zur Bewahrung der natürlichen Umwelt vor schädlichen Einflüssen kann ich ergreifen, wie kann ich natürliche Ressourcen (z.B. Wasser, Rohstoffe, Energie) möglichst effizient und sparsam nutzen. Du erfährst, wie du Gemüse oder Kräuter nachhaltig anpflanzt, welche Erden und Substrate sich eignen und wie du Kübel und Blumentöpfe umweltbewusst bepflanzt. Praktische Tipps helfen dir, deinen Garten oder Balkon als gesunden Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu gestalten und ihn für den Umgang mit extremen Wetterereignissen wie z.B. Trockenperioden, Hitze oder Starkregen zu rüsten.


  • 19.07.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

OBI Köln-Pesch
Gewerbegebiet Pesch 4, 50767 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.