Foto: tesa

Basteln & Dekorieren

Eier zu Ostern färben

Ostereier färben gehört zu Ostern wie Tannenbaum schmücken zu Weihnachten. Diese einfache DIY-Idee ist schnell gemacht und sieht trotzdem eindrucksvoll aus.

Verwende am besten Eier mit glatter Schale. Hierauf haften die Klebepads und auch die Farbe am besten. Auch weiße Eier sind in unserem Beispiel die bessere Alternative, da der Kontrast zu dem grauen Sprühlack schöner ist als bei braunen Eiern. Wegen der Salmonellengefahr solltest du die Eier vor dem Ausblasen mit warmen Wasser und Spülmittel vorsichtig abwaschen.

Das brauchst du:
Materialien zum Eier färben

Foto: tesa

Das brauchst du:

01. Muster gestalten
Klebepads in geometrischen Mustern auf die Eier kleben

Foto: tesa

01. Muster gestalten

Nehme zuerst die Klebepads vom Trägerpapier und klebe sie in grafischen Mustern auf die Eier. 


02. Eier färben
Eier lackieren

Foto: tesa

02. Eier färben

Decke deinen Arbeitsplatz sorgfältig mit der Abdeckfolie ab und arbeite am besten draußen. Wenn du drinnen lackierst, sorge dafür, dass der Raum mit frischer Luft versorgt wird. Damit deine Hände sauber bleiben und du sorgfältig rundum lackieren kannst, steckst du die beklebten Eier auf Holzspieße und färbst sie mit dem Sprühlack ein. 


03. Osternest dekorieren

Foto: tesa

Foto: tesa

03. Osternest dekorieren

Wenn die Farbe getrocknet ist, ziehst du die Klebepads von den Eiern ab und arrangierst die Ostereier mit Federn und Zweigen in einer Schale.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Duisburg-Kaßlerfeld
Max-Peters-Str. 3, 47059 Duisburg-Kaßlerfeld

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.