- Einrichten & Gestalten
- Möbel selbst bauen
- Regal, Garderobe & Co.
- Stylisches Schuhregal
Manche Schuhe sind einfach zu schön, um sie hinter verschlossenen Türen zu verstauen. Mit elastischen Bändern setzt du deine Senkers stilvoll in Szene und hast sie immer griffbereit.
Hier gibts Aufbewahrungstipps für Krawatten, Badartikel und im Haushalt.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Materialien & Werkzeuge
- 3 geeignete Silikonbänder, auf ca. 90 cm dehnbar, bestellbar im Internet, z. B. unter dem Suchbegriff „Design Silicon Strap“ (Schrauben und Dübel sind im Lieferumfang enthalten)
- Bleistift
- Kreuzlinien-Laser, z. B. Quigo Plus von Bosch
- Digitales Ortungsgerät
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Passender Bohrer, z. B. Steinbohrer 8 mm
- Doppelschrauberbit
01. Leitungen checken
Da später gebohrt wird, solltest du immer prüfen, ob sich Leitungen aus Metall oder Stromleitungen in der Wand befinden. Mit einem digitalen Ortungsgerät funktioniert das bequem per Schiebeschalter: Gibt die LED grünes Licht, kannst du mit dem Vorbereiten der Bohrlöcher weitermachen.
02. Messen & Anzeichnen
Los geht’s mit dem Anzeichnen der Bohrlöcher für die oberste der insgesamt drei Silikon-Straps.
Damit sie später gerade hängen, kannst du mit einem Kreuzlinien-Laser den rechten Winkel auf der Wand ausrichten. Das Zentrum des Laserkreuzes solltest du jetzt dort positionieren, wo später das linke Ende des obersten Straps sein soll. Jetzt kommt die Zieltafel zum Einsatz: Wenn die vertikale Laserlinie genau durch die beiden roten Streifen auf der Tafel verläuft, ist sichergestellt, dass die Abstände zwischen den Markierungen auf den Laserlinien exakt gleich groß sind.
Die Markierungen auf der horizontalen Laserlinie helfen dir dabei, den Abstand zwischen den beiden Bohrlöchern jeder Strap-Reihe zu bestimmen. Hierfür musst du den Kreuzlinien-Laser so weit von der Wand entfernen, dass beispielsweise fünf Markierungen auf der horizontalen Laserlinie 90 cm entsprechen. Anfang und Ende eines Straps sollten jeweils auf eine Markierung fallen. An der ersten und fünften Markierung markierst du die Position der Bohrlöcher.
03. Löcher bohren
Nun bohrst du mit dem Akku-Schlagbohrschrauber und dem passenden Bohrer zu deiner Wand an den markierten Stellen die Löcher in die Wand und setzt anschließend jeweils einen Dübel ein.
04. Leiste anbringen - Teil 1
Im nächsten Schritt kannst du die bei den Straps mitgelieferten Halterungen befestigen und dann den Strap einhängen. Fertig ist die erste Leiste.
Die drei Strap-Leisten sollten alle den gleichen Abstand voneinander haben. Dafür bestimmst du mithilfe der Markierungen auf der vertikalen Laserlinie gleichmäßige Abstände, zum Beispiel zeichnest du an jeder zweiten Markierung einen Bleistiftstrich für die linken Bohrlöcher des mittleren und unteren Straps an.
05. Leiste anbringen - Teil 2
Jetzt sind die rechten Bohrlöcher an der Reihe: Nun den Laser per Kurbel am Stativ gerade nach unten setzen, sodass das Zentrum des Laserkreuzes durch das eben angezeichnete, linke Bohrloch der mittleren Strap-Leiste verläuft. Mit der Zieltafel kannst du überprüfen, ob das Gerät noch im rechten Winkel zur Wand steht.
Anschließend zählst du fünf Markierungsstriche entlang der horizontalen Laserlinie nach rechts ab und bei der fünften Markierung zeichnest du einen Strich ein. Diesen Schritt auch für das rechte Bohrloch der unteren Strap-Leiste wiederholen. Für die Befestigung der mittleren und unteren Strap-Leiste jeweils die Schritte drei bis fünf befolgen.