Foto: tesa

Möbel selbst bauen

Krawatten aufbewahren

Krawatten sind für viele Menschen tägliche Begleiter. Damit Mann nicht den Überblick verliert, sollten sie sorgfältig aufbewahrt werden. Ein Krawattenhalter macht´s möglich.

Aus einem Gewürzregal lässt sich schnell und einfach ein Krawattenhalter für deinen Kleiderschrank bauen. So behält du auch an stressigen Morgenden den Überblick. 

Eine passende Aufbewahrung für deine Schuhe findest du hier.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Das brauchst du:
Krawattenhalter bauen

Foto: tesa

Das brauchst du:

  • Gewürzregal aus Holz, z. B. von Ikea
  • weiße Lackfarbe, Pinsel
  • Abdeckpapier oder Zeitung zum Lackieren
  • Schere
  • Alkohol oder silikonfreier Glasreiniger
  • Montageband, z. B. Powerbond INDOOR von tesa
01. Regal lackieren
Krawattenhalter bauen

Foto: tesa

01. Regal lackieren

Als erstes wird das Regal mit weißer Farbe lackiert. Lasse es anschließend gut trocknen. Selbstverständlich kannst du auch einen anderen Farbton wählen.


02. Krawattenhalter montieren

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

02. Krawattenhalter montieren

Nach dem Trocknen wird die Rückseite gründlich entstaubt. Nun klebst du das Montageband in 5 cm Abständen auf die Rückwand in Längsstreifen auf und schneidest es ab. Fünf Sekunden fest an der Regalrückwand andrücken und die Schutzfolien abziehen. Anschließend reinigst du die Innentür des Schrankes mit Alkohol oder silikonfreien Glasreiniger. Regal fünf Sekunden fest an die gewünschte Stelle der Innentür des Schrankes drücken und die Krawatten einsortieren - fertig!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 14.03.2025
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Frankfurt-Rödelheim
Guerickestraße 10, 60488 Frankfurt am Main

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 14.03.2025
  • 19:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.