Foto: DIY Academy

Kleine DIY-Projekte

Skateboardgarderobe

Falls bei deinem letzten Besuch in der Halfpipe auch dein Skateboard zu Bruch gegangen ist, sei nicht traurig. Denn mit dieser Skateboardgarderobe gibst du deinem geliebten Board eine neue Aufgabe.

Suche dir ein paar schöne Möbelknöpfe und etwas Kantholz für die Aufhängung und schon kannst du loslegen! Zum Bohren der Löcher brauchst du noch einen Akku-Bohrschrauber, einen 5-mm-Holzbohrer und einen 35-mm-Forstnerbohrer. 

Die Wahl der Garderobe richtet sich nach Raumgröße und Platzbedarf. Wir haben z. B. platzsparende Garderobenhaken, eine Kicker-Garderobe, eine Stuhlgarderobe, eine Kindergarderobe aus Spielzeugtieren oder eine Leitergarderobe im Angebot.
 

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Schritt 1: Aufhängung fertigen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Schritt 1: Aufhängung fertigen

Als erstes wird für die Aufhängung gesorgt. Dafür werden Kanthölzer als Abstandhalter an der Rückseite des Skateboards geschraubt. In die Kanthölzer wird anschließend mit einem Forstnerbohrer ein Loch gebohrt und die Schrankaufhänger eingeschlagen.


Schritt 2: Möbelknöpfe anbringen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Schritt 2: Möbelknöpfe anbringen

Nun werden die gewünschte Anzahl und Position der Möbelknöpfe mit einem 5-mm-Holzbohrer ins Skateboard gebohrt und die Knöpfe angebracht. Die passenden Schrauben sind bei den Möbelknöpfen schon dabei.

Jetzt musst du nur noch einen schönen Platz im Zimmer suchen und die Garderobe aufhängen!!!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.