Foto: Vesna Kumić / Pexels

Basteln & Dekorieren

Sechs Tipps für die perfekte Weihnachtsbeleuchtung

Wer hat zu Hause die (un)dankbare Aufgabe, jedes Jahr die grüne Tanne in ein funkelndes Glitzermeer zu verwandeln? Falls du dich selbst darum kümmern musst, haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps!

Egal ob groß oder klein, gerade gewachsen oder krumm und schief – der Tannenbaum ist zu Weihnachten DAS Dekoelement schlechthin in den meisten Wohnzimmern. Die Zeiten, in denen noch echte Wachskerzen an den Zweigen brannten und erfahrene Schmücker vorsichtshalber einen Eimer mit Wasser neben den Geschenken aufstellten, sind aber vorbei. Dank elektrischer Kerzen und vor allem der modernen LEDs kann man den Baum mit allen Farben ausstatten.

Tipp 1: LEDs verwenden

Tipp 1: LEDs verwenden

LEDs sind zwar in der Anschaffung meist teurer, verbrauchen aber weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Früher galten sie als weniger gemütlich und zu hell, doch heute gibt es verschiedenste Farbabstufungen bis „ultra warmweiß“ und sie lassen sich daher nicht mehr von einer klassischen Glühlampen-Lichterkette unterscheiden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es bei LEDs zu keiner Wärmeentwicklung kommt und du deshalb keine Sicherheitsbedenken haben musst.

Übrigens: Eine Lampe ist der Begriff für das Leuchtmittel, das in die Leuchte eingesetzt wird. Umgangssprachlich wird dies auch oft als Birne bezeichnet. Das liegt an der optisch ähnlichen Form, aber offiziell gibt es diesen Begriff nicht. Den Ausdruck Stehlampe gibt es bspw. eigentlich nicht, genau genommen heißt es also Stehleuchte!


Tipp 2: Von oben nach unten arbeiten

Foto: Josh Willink / Pexels

Tipp 2: Von oben nach unten arbeiten

Beginne an der Spitze mit dem ersten Licht und arbeite dich spiralförmig nach unten. Mit einer Baummantel-Lichterkette ist das Ganze unter Umständen noch einfacher. Diese muss einfach über die Zweige „geworfen“ werden. Oft wird so ein Mantel draußen im Garten verwendet.  


Tipp 3: Steckdosenleiste mit besonderen Eigenschaften

Tipp 3: Steckdosenleiste mit besonderen Eigenschaften

Lichterketten gibt es in einigen Metern Länge. Aber je nach Baumgröße brauchst du doch oft mehrere Lichterketten. Dann benötigst du auch eine geeignete Stromversorgung. Viele Ketten haben einen großen, schweren Adapter. Um mehrere Adapter nebeneinander zu platzieren, empfiehlt es sich, eine Steckdosenleiste mit besonderen Eigenschaften zu wählen. Optimal ist eine 90°-Drehung und ein größerer Abstand der Töpfe, also der Aussparung für die Steckerköpfe. Mit einem An/Aus-Schalter an der Leiste kannst du alle Ketten gleichzeitig bedienen.


Tipp 4: Zeitschaltuhren einbinden

Tipp 4: Zeitschaltuhren einbinden

Der Baum soll automatisch leuchten, wenn du morgens aufstehst oder abends, wenn du von der Arbeit kommst? Dafür kannst du einfach eine Zeitschaltuhr einbinden und diese auf beliebige Uhrzeiten programmieren.


Tipp 5: Einfach Ordnung halten

Tipp 5: Einfach Ordnung halten

Zum frustfreien Schmücken gehört definitiv nicht, die Lichtkette jedes Jahr ewig entwirren zu müssen. Diesem Stressfaktor kannst du einfach vorbeugen: Beim Abschmücken des Baumes die Lichterkette großzügig am Arm aufwickeln und mit einem Kabelbinder oder dem Cable Wraptor fixieren. So hast du im nächsten Jahr die Lichterkette ordentlich griffbereit.

Profi-Tipp
Tipp 6: Check mit dem Baumschmuckrechner

Foto: Free-Photos / pixabay

Tipp 6: Check mit dem Baumschmuckrechner

Zu viel Lametta? Oder zu wenig Kugeln? Das sollte nicht mehr passieren, wenn du ein bisschen Mathe beherrschst. Noch bequemer ist der Rechner „Treegonometry“, den Studenten der Uni Sheffield entwickelt haben. Einfach nur die Höhe des Baumes eingeben und die mathematisch gesehen perfekte Anzahl an Christbaumkugeln, Lametta und Lichtern wird berechnet. Viel Spaß! 

Tipp 7: Der ultimative Tipp

Foto: tesa

Foto: Bosch

Tipp 7: Der ultimative Tipp

Dir wurden alle Tannen vor der Nase weggeschnappt, weil du einfach zu spät dran warst? Oder du musst beim Fest improvisieren und kein frisches Grün weit und breit? Aber du hast die Lichterketten schon parat? Dann ist dieser Lichter-Baum oder der Baum aus Holzscheiten die Lösung!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Meinen Garten nachhaltig bewässern

Wer seinen Garten liebt, der gießt. Das mag sich simpel anhören, doch das richtige Bewässern sollte nach gewissen Regeln erfolgen. Wir erklären, wann, wo und wie du den Durst deiner Pflanzen am besten stillst. Besonders in heißen Sommermonaten brauchen Beete und Blumen viel Wasser. In unserem Kurs lernst du die verschiedenen Möglichkeiten der Regenwassernutzung und -sammelanlagen sowie die Montage-Schritte und Materialien kennen.


  • 29.03.2023
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Terrassen- und Zaunbau mit Holz

Terrassen aus Holz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Kurs zeigen wir dir verschiedene Holzarten, die sich sowohl für den Terrassen- als auch den Zaunbau eignen.  Auch lernst du den Planungsprozess sowie dessen Bestandteile kennen: Untergründe, Unterkonstruktion, Holzbearbeitung, Materialbedarf sowie Befestigungs- und Verbindungsmöglichkeiten. Im Praxisteil übst du den Aufbau einer Terrasse mit Unterkonstruktion.


  • 31.03.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bad Dürkheim
Bruchstraße 11A, 67098 Bad Dürkheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.