Foto: DIY Academy

Möbel selbst bauen

Rustikales TV-Board bauen

Schöne TV-Möbel sind schwer zu finden und wenn man sie entdeckt hat meistens teuer. Wir haben uns für eine schnelle, preiswerte und rustikale Variante entschieden.

Die "Füße" bestehen aus verputzen und weiß gestrichenen Porenbetonquadern - als Ablagefläche dienen geölte Kiefernbretter. Hier wurde bewusst die Baumrinde erhalten, um den rustikalen Charakter zu verstärken.

Du hast Freude am Werkstoff Porenbeton gefunden? Dann schau dir auch unseren Raumteiler und die Nachttische an.

Materialien & Werkzeuge

Materialien & Werkzeuge

  • Planbauplatten Porenbeton (57,4 x 24,9 cm)
  • Feinbeschichtung für Porenbeton
  • Weiße Dispersionsfarbe, z. B. von Alpina
  • 1 x Kiefernbohle mit Waldkante, hier 170 x 40 x 2,5 cm
  • Klarlack oder Holzöl
  • Filzgleiter
  • Klettband
  • Zollstock, Bleistift, Winkel
  • Fuchsschwanz
  • Schleifbrett, Schleifklotz mit 150er Schleifpapier
  • Eimer, Kelle
  • Quast oder breiter Pinsel
  • Rührstab, Pinsel
  • Schleifgerät
  • Pinsel für Öl, Baumwolltuch
01. Porenbeton zuschneiden und schleifen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Porenbeton zuschneiden und schleifen

Damit die Schnitte sauber werden, zeichnest du die Schnittkanten vorher mit Bleistift und Winkel genau an. Für Porenbeton eignet sich eine Säge mit breitem Sägeblatt und grober Zahnung - wie zum Beispiel ein Fuchsschwanz. Säge aus 5 cm starkem Porenbeton fünf Bauteile á H = 25 cm x T = 35 cm zu. Mit einem Schleifbrett ebnest du Unebenheiten, die eventuell beim Sägen entstanden sind. Breche auch die Kanten.


02. Verputzen und streichen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Verputzen und streichen

Nach dem Schleifen entstaubst du die Bauteile und trägst mit einem Quast oder breitem Pinsel maximal 2 mm dick die Feinbeschichtung auf. Wenn du möchtest, kannst du den Putz auch noch strukturieren. Nach der Trocknung werden Unebenheiten weggeschliffen und die Bauteile mit weißer Dispersionsfarbe gestrichen.


03. Bohle ölen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Bohle ölen

Als Deckplatte dient eine 1,70 cm lange x 40 cm breite und 25 mm starke Kiefernbohle mit Waldkante. Falls du wie in unserem Fall keine so breite Bohle findest, lasse dir zwei Bohlen zuschneiden und an einer Kante besäumen. So kannst du diese aneinanderlegen und/oder miteinander verleimen. Wenn du die Bohle hobeln lässt, dann brauchst du nur noch die Hobelschläge wegschleifen und anschließend ölen.


04. Bauteile zusammenstellen
Rustikales TV-Board bauen

Foto: DIY Academy

04. Bauteile zusammenstellen

Klebe unter die Porenbetonbeine Filzgleiter. So schützt du deinen Boden. Messe die Abstände aus und platziere die Füße an gewünschter Stelle. Dann legst du die Bohle auf.

Die lästigen Kabel kannst du super mit Klettband bündeln! Fertig ist ein einfaches und doch attraktives TV-Board.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.