Foto: tesa

Basteln & Dekorieren

Praktischer Küchenplaner

Einkaufszettel, Terminplaner, Pinnwand: So eine Skizzenrolle in der Küche oder im Flur macht die Organisation für die ganze Familie einfacher. Dank der Klebeschraube kann sie überall fix angebracht werden – ganz ohne zu bohren.

Egal ob Single-Haushalt, Paargemeinschaft, WG oder Familie: Es gibt stets viele Termine, die man im Blick behalten muss. Oder man möchte sich kleine Botschaften hinterlassen oder immer mal wieder aufschreiben, was noch eingekauft werden muss. Mit diesem DIY-Projekt baust du in weniger als einer Stunde einen auch optisch hochwertigen Organizer, der endlos "befüllt" werden kann. 

Materialliste

Materialliste

Das brauchst du: 

  • 1 x 45 cm breite, ca. 30 m lange Zeichenpapierrolle
  • 4 x rostfreie, biegsame 50 cm lange Stahlmaße (mit Loch zum Aufhängen)
  • 2 x Edelstahl-Winkelverbinder
  • 1 x Gewindestange M8, 48 cm lang, verzinkt
  • 2 x Sechskant-Edelstahl-Hutmuttern M8
  • 2 x Sechskant-Edelstahlmuttern M8
  • 4 x Edelstahl-Hutmuttern M4
  • Kordel und Filzstift
  • Doppelseitiges Klebeband
  • 2 x Dreieckige Klebeschraube (5 kg)
  • 4 x Rechteckige Klebeschraube (2,5 kg) 

Du willst ein Bild aufhängen, ohne zu bohren? Wie das funktioniert, kannst du in dieser Anleitung lesen.


01. Stahlmaße bekleben

Foto: tesa

Foto: tesa

01. Stahlmaße bekleben

Zwei der vier Stahlmaße mit dem doppelseitigen Klebeband auf der beschrifteten Seite bekleben.
 Jeweils das Trägerpapier abziehen.



02. Stahlmaße aufeinanderkleben und anzeichnen
Stahlmaße aufeinander kleben

Foto: Doppelseitiges Klebeband

02. Stahlmaße aufeinanderkleben und anzeichnen

Ein unbeklebtes Stahlmaß exakt so auf das beklebte Stahlmaß kleben, dass das gestanzte Loch des unteren Stahlmaßes frei bleibt.
 Beim zweiten unbeklebten Stahlmaß ebenso verfahren.
 Jetzt hat jedes zusammengeklebte Stahlmaßpaar an den Enden ein Loch. So kann die Position an der Wand problemlos angezeichnet werden.
 


03. Rollenhalterung montieren

Foto: Doppelseitiges Klebeband

Foto: Doppelseitiges Klebeband

03. Rollenhalterung montieren

Die Rollenhalterung zusammenbauen: Auf die Enden der Gewindestange die großen Sechskantmuttern drehen. Die Gewindestange durch die Papierrolle stecken. Die Enden der Gewindestange an beiden Seiten durch die Winkelverbinder stecken und mit der großen Hutmutter jeweils fixieren.
 Mit der montierten Rollenhalterung kann nun die exakte Position an der Wand bestimmt und angezeichnet werden.


 


04. Klebeschrauben befestigen
Klebeschrauben anbringen

Foto: Doppelseitiges Klebeband

04. Klebeschrauben befestigen

Zum Fixieren an der Wand die dreieckigen Klebeschrauben für die Papierrollenhalterung benutzen. Für die beiden Stahlmaße die rechteckigen Klebeschrauben benutzen.

 Die Klebeschrauben an den zuvor angezeichneten Positionen nach Anleitung auf der Verpackung anbringen und den Kleber aushärten lassen.



05. Endmontage des Organizers
Rollenhalterung anbringen

Foto: tesa

05. Endmontage des Organizers

Ein Stahlmaß für die Papierführung wird ca. 2 cm unterhalb der Rollenhalterung verschraubt. Das andere Stahlmaß dient als Abrissschiene und wird ca. 50 bis 60 cm unterhalb der ersten Schiene angebracht.

Um die Rollenhalterung zu befestigen muss die Gewindestange zunächst wieder gelöst und die Papierrolle herausgenommen werden. Die Winkel an der Wand anbringen und die Rolle wieder einsetzen. Das Papier vorsichtig durch beide Stahlschienen ziehen.

An der Seite der Rollenhalterung einen Filzstift mit einer Schnur befestigen.
 Als optisch schöneren Abschluss noch die kleinen Hutmuttern auf die Klebeschrauben drehen. 

Noch mehr Ideen

Noch mehr Ideen

Einen coolen Wandorganizer mit Monatsübersicht kannst du auch aus transparenten CD-Hüllen bauen.

Dieses Küchenplaner-Modell mit Ablage und Haken ist wirklich multifunktional!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Duisburg-Kaßlerfeld
Max-Peters-Str. 3, 47059 Duisburg-Kaßlerfeld

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.