- Einrichten & Gestalten
- Basteln & Dekorieren
- Ostern
- Osterhasen-Anhänger basteln
Der geschmückte Osterstrauch gehört zu den beliebtesten Osterdekorationen und ist ein fester Bestandteil des Osterbrauchs. Die mit bunten Eiern verzierten Zweige bringen die ersten Frühlingsboten ins Haus. Wer es aber lieber edel oder reduziert mag, kann statt der ausgeblasenen, bemalten Eier einfache und leicht nachzubauende Varianten im Hasen-Look wählen. Hier gibt´s die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
-
Herkunft des Osterstrauchs
-
Idee 1: Osterbaumschmuck aus Karton
-
Materialien für die Hasen-Anhänger aus Karton
-
Schritt 1: Formen ausschneiden
-
Schritt 2: Einzelteile zusammenfügen
-
Schritt 3: Hasen bemalen
-
Schritt 4: Bommel aufkleben
-
Schritt 5: Aufhängung fertigen
-
Varianten-Tipp für Osteranhänger aus Karton:
-
Idee 2: Osterhasen aus Baumscheiben
-
Video: Osterhasen-Anhänger basteln
-
Materialien für die Baumscheiben-Osterhasen
-
Schritt 1: Schablonen ausschneiden
-
Schritt 2: Hasensilhouetten fertigen
-
Schritt 3: Hasen aufkleben und aufhängen
-
Idee 3: Süße Hasen-Anhänger aus Tonpapier
-
Das brauchst du für die Hasen-Anhänger
-
Schritt 1: Kopf und Ohren ausschneiden
-
Schritt 2: Federn aufkleben
-
Schritt 3: Hasengesicht gestalten
-
Schritt 4: Gesicht verzieren
-
Schritt 5: Hasen-Kragen basteln
-
Schritt 6: Barthaare ankleben
-
Schritt 7: Aufhängung fertigen
-
Fazit: Kreative Osterdekoration aus nachhaltigen Materialien
Herkunft des Osterstrauchs
Traditionell besteht der Osterstrauch aus frisch geschnittenen Zweigen. Besonders beliebt sind Palmkätzchen-Zweige, die oft in eine Vase gestellt und mit Osteranhängern verziert werden. Diese Tradition hat sich über die Jahre entwickelt und ist heute in vielen Haushalten zu finden. Jeder Bestandteil hat eine besondere Bedeutung:
- Die Zweige (oft Weidenkätzchen, Birke oder Forsythien) stehen für neues Leben und Wachstum – ähnlich wie beim Palmbuschen an Palmsonntag.
Tipp: Da Weidenkätzchen eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind und teilweise unter Naturschutz stehen, solltest du sie lieber kaufen, anstatt sie selbst zu schneiden. - Die Eier symbolisieren Fruchtbarkeit und Wiedergeburt – sie gelten als Zeichen für die Auferstehung Christi und wurden bereits in heidnischen Frühlingsfesten verehrt.
- Die bunten Farben stehen für Freude, Hoffnung und die Vielfalt des Lebens.
Idee 1: Osterbaumschmuck aus Karton
Alte Versandkartons sind eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zu gekauftem Bastelmaterial. Die Kartonagen von alten Bestellungen lassen sich vielseitig verwenden, da sie stabil sind und sich leicht schneiden, bemalen oder bekleben lassen. So kannst du kreativ werden, Ressourcen sparen und Verpackungsmüll reduzieren.
Das brauchst du:
- Alte unbedruckte Versandkartons oder Faltkartons
- Papier für die Schablone
- Bommel, Watte oder Knöpfe
- Bleistift
- Alleskleber
- Schere
- Nadel, Faden
Schritt 1: Formen ausschneiden
Um das Basteln mehrerer Hasen-Anhänger zu erleichtern, fertige dir zunächst eine Schablone aus Papier an. Übertrage die Formen mit einem Bleistift auf die Pappe und schneide ein paar Ohren, einen kleinen Kreis als Abstandshalter und zwei Hasenkörper aus dem Karton aus.
Tipp: Verwende doppellagigen Karton, damit die Osteranhänger stabiler werden.
Schritt 2: Einzelteile zusammenfügen
Nun klebst du die Hasenohren oben und den kleinen Kreis unten auf den ersten Hasenkörper. Lasse alles gut trocknen und klebe dann von der anderen Seite den zweiten Hasenkörper darauf.
Schritt 3: Hasen bemalen
Jetzt geht es ans Dekorieren! Mit einem Acrylstift kannst du die Konturen der Hasenform nachfahren – entweder kunterbunt oder in Farbtönen, die zu deiner Einrichtung passen.
Tipp: Du kannst die Hasen zusätzlich mit getrockneten Blüten oder kleinen Perlen verzieren, um einen individuellen Look zu kreieren.
Schritt 4: Bommel aufkleben
Als Hasenblume klebst du nun einen Bommel beidseitig auf den Hasen-Popo. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Statt Bommel kannst du auch Filz, einen Knopf, eine Holzkugel oder bemalten Karton verwenden. Oder du formst ein Schwänzchen aus einem Wattepad – sogar getrocknete Gänseblümchen sehen bezaubernd aus.
Schritt 5: Aufhängung fertigen
Zum Schluss stichst du mit einer Nadel ein Loch durch die Kartonage, ziehst den Faden durch und verknotest das Ende. Nun kannst du den Osterstrauß schmücken!
Varianten-Tipp für Osteranhänger aus Karton:
Wenn du mit jüngeren Kindern bastelst oder weniger Zeit hast, kannst du einfach nur ein Hasengesicht oder eine Häschenform aus dem Karton ausschneiden. Eine Schablone in zwei Größen hilft dir dabei, mehrere Objekte schneller anzufertigen. Danach bemalst du die Häschen in deinen Lieblingsfarben und gestaltest sie nach Lust und Laune. Ein besonders dekoratives Detail: Umwickle ein Hasenohr mit Satinband!
Idee 2: Osterhasen aus Baumscheiben
Hier werden Baumscheiben im Naturlook mit farbigen Kartonagen in Hasenform beklebt. Ein kleiner Wattebausch wird zum süßen Stummelschwänzchen.
Video: Osterhasen-Anhänger basteln
In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diese schönen Hasen-Anhänger für deine Oster-Deko basteln kannst.
Das brauchst du:
- Holzscheiben, ca. 1 cm dick, Durchmesser 3 bis 5 cm
- Alleskleber, z. B. von tesa
- Tonpapier in verschiedenen Farben
- Schere, Bleistift
- Hasen-Schablonen zum Ausdrucken
- Kordel zum Aufhängen
- Weiße Pompons oder Konusplättchen
Schritt 1: Schablonen ausschneiden
Drucke zuerst unsere Hasenschablonen aus. Anschließend die gewünschten Größen ausschneiden.
Schritt 2: Hasensilhouetten fertigen
Wähle die passende Größe der vier Schablonen für deine Baumscheibe. Lege die Schablone auf das Tonpapier und platziere das runde Ende so, dass es direkt mit der Baumscheibe abschließt. Zeichne den Umriss auf und schneide ihn anschließend aus.
Schritt 3: Hasen aufkleben und aufhängen
Mit Alleskleber befestigst du die Pappe auf der Holzscheibe. Als Stummelschwanz dient ein Pompon oder ein Wattebausch. Anschließend kannst du mit einem spitzen Gegenstand (z. B. einem Nagel) ein Loch in die Kartonage zwischen den Ohren stechen, eine Kordel durchziehen und den Hasen aufhängen.
Idee 3: Süße Hasen-Anhänger aus Tonpapier
Was gibt es Schöneres, als mit der Familie kreativ zu werden? Mit unserer Anleitung bastelst du mit deinen Kindern kleine Osterhasen aus Fotokarton. Die süße Deko eignet sich hervorragend zum Aufhängen an Ostersträuchern, als Girlande oder als Fensterschmuck und bringt Frühlingsstimmung in dein Zuhause.
Das brauchst du für die Hasen-Anhänger
- Tonpapier (z. B. in Weiß, Hellgrau oder Hellbraun sowie in bunten Farben)
- Krepppapier in verschiedenen Farben
- Großes Glas
- Bleistift
- Schere
- Bunte Federn und Knöpfe
- Wackelaugen
- Kordel
- Klebestift & Flüssigkleber z. B. von Pritt
Schritt 1: Kopf und Ohren ausschneiden
Für den Kopf des Osterhasen nimmst du ein Glas und stellst es umgedreht auf das Tonpapier. Fahre dann mit einem Bleistift den Rand des Glases nach. Anschließend zeichnest du noch zwei lange Ohren hinzu und schneidest die Formen sorgfältig mit einer Schere aus.
Schritt 2: Federn aufkleben
Jetzt kommt Farbe ins Spiel! Die ausgeschnittenen Ohren schmückst du jeweils mit einer bunten Feder. Ist der Kleber getrocknet, befestigst du die befiederten Ohren von hinten an den Kopf deines künftigen Osterhasen. Achte dabei darauf, dass die Seite mit der Feder nach vorne zeigt.
Schritt 3: Hasengesicht gestalten
Jetzt kannst du das Gesicht gestalten: Schneide kleine Ovale aus buntem Tonpapier aus – zwei für die Augen und zwei für die Mundregion. Benutze am besten jeweils unterschiedlich farbiges Tonpapier und klebe dann die Augen und die Schnute mithilfe des Klebestifts auf den Kopf.
Schritt 4: Gesicht verzieren
Die Augen des selbst gebastelten Hasen verzierst du nun mit Wackelaugen. Die Schnute bekommt einen Knopf als Nase. Wenn du magst, kannst du noch einen kleinen, schmalen Streifen aus andersfarbigem Tonpapier ausschneiden und diesen als Mund unter der Knopfnase aufkleben.
Schritt 5: Hasen-Kragen basteln
Nun bastelst du den Kragen für deinen Hasen: Schneide dafür einfach einen breiten Streifen Krepppapier ab und raffe ein Ende etwas zusammen. Lege deinen Osterhasen mit dem Gesicht nach unten auf den Tisch und klebe den Kreppstreifen dann als Kragen unten an den Kopf.
Schritt 6: Barthaare ankleben
Fast geschafft: Schneide sechs schmale Streifen aus Tonpapier aus – sie ergeben die Barthaare deines Osterhasen. Klebe drei Streifen auf die linke und drei Streifen auf die rechte Seite der Schnute.
Schritt 7: Aufhängung fertigen
Stanze zum Schluss vorsichtig ein kleines Loch oben zwischen den Ohren in den Hasenkopf (z. B. mit einem Locher oder einer dickeren Nadel). Ziehe dann eine Kordel durch das Loch und knote die Enden zusammen. Schon hast du einen einfachen Osterhasen fertig gebastelt. Wiederhole das Ganze nun so lange, bis du genug Osterhasen-Anhänger für deinen Strauch zusammen hast.
Fazit: Kreative Osterdekoration aus nachhaltigen Materialien
Selbstgemachte Osterhasen-Anhänger sind eine tolle Möglichkeit, deinen Osterstrauß individuell zu gestalten. Egal ob aus Karton, Baumscheiben oder Naturmaterialien – mit ein wenig Kreativität lassen sich einzigartige Osteranhänger basteln. Und das Beste: Durch Upcycling alter Verpackungen oder Faltkartons ist diese Bastelidee nicht nur günstig, sondern auch nachhaltig!
Viel Spaß beim Basteln!