Foto: tesa

Basteln & Dekorieren

Leuchtende Halloween-Deko

An Halloween wird sich gegruselt und geekelt! Mit unseren geheimnisvoll leuchtenden Kürbisköpfen aus transparentem Paketband und den blutigen Windlichtern mit Spinnenalarm gelingt dir das im Nu!

Leucht-Kürbis basteln

Foto: tesa

Leucht-Kürbis basteln


Materialien für den Kürbiskopf

  • Kürbisform (hier aus Pappmaché, es geht auch Keramik oder ein echter Kürbis)
  • Schere, Frischhaltefolie
  • batteriebetriebene LED-Lichterkette
  • Zweig, Cutter
  • transparentes Paketband, z. B. tesapack Eco & Strong Transparent von tesa
Form für den Kürbis herstellen

Foto: tesa

Foto: tesa

Form für den Kürbis herstellen

Zuerst umwickelst du die Kürbisform mit Frischhaltefolie, damit das Klebeband nicht direkt auf der Form klebt und sie sich später gut lösen lässt. Nun den Kürbis mit dem Packband in vielen Schichten überlappend fest umkleben, bis eine stabile Hülle entstanden ist. Achte darauf, dass das Klebeband gut an die Form angedrückt wird.


Kürbis mit Halloween-Deko füllen

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Kürbis mit Halloween-Deko füllen

Ist die geklebte Hülle stabil genug, schneidest du sie an der dicksten Stelle längs von oben bis zur Mitte des Bodens mit einem Cuttermesser auf. Dann den Boden überkreuz einschneiden und die Form vorsichtig aus der Hülle lösen. Jetzt bringst du die Hülle wieder in Form und verschließt den Längsschlitz mit ein bis zwei Lagen Packband. Durch das noch offene Loch im Boden steckst du den Zweig und die Lichterkette in die Kürbishülle. Fertig!!!

Windlicht mit Ekelalarm

Foto: tesa

Windlicht mit Ekelalarm

 

Das brauchst du für das blutige Windlicht

Mullbinden gestalten

Foto: tesa

Foto: tesa

Mullbinden gestalten

Um die Mullbinden gelblich einzufärben, schwarzen Tee in einer Schale aufgießen, 5 Minuten ziehen lassen, Beutel entfernen und dann die Mullbinden hineinlegen. Wenn sie die Farbe angenommen haben, aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und den Mull leicht feucht auseinanderziehen, sodass kleine Löcher entstehen. Anschließend die Arbeitsfläche mit Folie abdecken und die noch leicht feuchten Mullbinden mit Kunstblut bespritzen. Durch die Feuchtigkeit verläuft das Blut besser im Stoff und sieht realistischer aus. Binden gut trocknen lassen.


Windlichter fertigstellen

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Windlichter fertigstellen

Klebe zuerst zwei Streifen doppelseitiges Klebeband längs gegenüberliegend auf das Windlicht und ziehe die Schutzfolien ab. Dann wickelst du die Mullbinden locker um das Glas und drückst sie auf das Klebeband, damit nichts verrutscht. Einen kleinen Streifen Klebeband klebst du dann auf das innere Ende der Binde, ziehst die Schutzfolie ab und drückst das Ende an das Glas. Zum Ekeln bestreichst du die Unterseite der Spinnen mit Alleskleber und klebst sie auf die Mullbinden. Anschließend gut antrocknen lassen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Meinen Garten nachhaltig bewässern

Wer seinen Garten liebt, der gießt. Das mag sich simpel anhören, doch das richtige Bewässern sollte nach gewissen Regeln erfolgen. Wir erklären, wann, wo und wie du den Durst deiner Pflanzen am besten stillst. Besonders in heißen Sommermonaten brauchen Beete und Blumen viel Wasser. In unserem Kurs lernst du die verschiedenen Möglichkeiten der Regenwassernutzung und -sammelanlagen sowie die Montage-Schritte und Materialien kennen.


  • 29.03.2023
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Terrassen- und Zaunbau mit Holz

Terrassen aus Holz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Kurs zeigen wir dir verschiedene Holzarten, die sich sowohl für den Terrassen- als auch den Zaunbau eignen.  Auch lernst du den Planungsprozess sowie dessen Bestandteile kennen: Untergründe, Unterkonstruktion, Holzbearbeitung, Materialbedarf sowie Befestigungs- und Verbindungsmöglichkeiten. Im Praxisteil übst du den Aufbau einer Terrasse mit Unterkonstruktion.


  • 31.03.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bad Dürkheim
Bruchstraße 11A, 67098 Bad Dürkheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.