Foto: Bosch

Basteln & Dekorieren

Halloween-Holzkiste für Süßigkeiten

Wenn die Kinder am 31. Oktober um die Häuser ziehen und „Süßes oder Saures“ rufen, sollten nicht nur Kostüme und Masken stilecht sein. Für eine Extraportion Süßigkeiten brauchen die Kids auch eine passende Sammelbox im Grusel-Design: Die lackierte Holzkiste mit Kürbisgesichtern lässt sich dank des Griffs aus Rundholz bequem tragen und sieht gespenstisch gut aus!

Natürlich kannst du auch in einer solchen Box deine Süßigkeiten aufbewahren, die du den Kindern als "Lösegeld" gibst. Oder du bepflanzt die Box zu Allerheiligen für eine schöne Vorgartendeko.

Und so wird die Kiste gebaut:

Materialliste:

Foto: Bosch

Materialliste:

  • 1 Holzbrett, 2 m lang, (22 x 200 mm), Fichte, für die Kiste
  • 1 Brett, 1 m lang, (22 x 300 mm), Fichte, für die Kürbisköpfe
  • 1 Rundholz, mindestens 40 cm lang (ca. 24 mm Durchmesser), für den Tragegriff
  • 14 Holzschrauben, verzinkt (3,5 x 40 mm)
  • 0,5 l Holzfarbe schwarz, geeignet für Kleinkinder (Norm EN 71-3), für die Kiste
  • 0,5 l Holzfarbe orange, geeignet für Kleinkinder (Norm EN 71-3), für die Kürbisköpfe
  • Bleistift, Pinsel, Spachtel, Holzleim
Werkzeugliste:

Werkzeugliste:

  • Akku-Stichsäge und Stichsägeblätter 
  • Akku-Schrauber mit Bohr-Aufsatz und Holzbohrer (2,5 mm) 
  • Multischleifer und Schleifpapier 
  • Farbsprühsystem, alternativ Sprühdosen bzw. Pinsel
  • Universal-Holzschrauben 
  • Acryllack 

01. Holzbretter zusägen

Foto: Bosch

01. Holzbretter zusägen

Nachdem der Bauplan und die Kürbis-Schablone heruntergeladen und auf A4-Papier ausgedruckt wurden, werden alle Teile für die Kiste auf das schmalere Brett eingezeichnet. Auf das etwas breitere Brett die beiden Endstücke im Kürbis-Design mithilfe der Schablone aufmalen. Jetzt kommt die Akku-Stichsäge zum Einsatz. Die Bretter sicher mit Schraubzwingen an der Werkbank befestigen und die Einzelteile sorgfältig ausschneiden.


02. Tragegriff ablängen

Foto: Bosch

02. Tragegriff ablängen

Das Rundholz nun ebenfalls einspannen und mit der Stichsäge auf die Länge der Seitenteile der Kiste (40 cm) kürzen. Anstelle des Rundholzes eignet sich auch ein alter Besenstiel als Griff.


03. Kanten und Flächen schleifen

Foto: Bosch

03. Kanten und Flächen schleifen

Damit sich die kleinen Gespenster später nicht an rauen Schnittkanten oder Holzspreißel verletzen, alle zugesägten Teile sorgfältig abschleifen.


04. Holzteile vorbohren

Foto: Bosch

04. Holzteile vorbohren

Anschließend die einzelnen Teile gemäß Bauplan mit dem Akku-Schrauber und dem passenden Bohraufsatz sowie einem dünnen Holzbohrer (2,5 mm) vorbohren. Für einen stabilen Halt das Einspannen in der Werkbank nicht vergessen!


05. Seitenteile und Bodenplatte verschrauben

Foto: Bosch

05. Seitenteile und Bodenplatte verschrauben

Der Schrauber bleibt, der Aufsatz geht: Nachdem die Teile mit Holzleim bestrichen und wie ein „U“ gemäß Bauplan zusammengeführt wurden, mit dem Akku-Schrauber die Seitenteile und den Boden miteinander verschrauben.


06. Holzteile lackieren

Foto: Bosch

06. Holzteile lackieren

Jetzt erhält die Halloween-Kiste ihren Grusel-Look: Die gewünschte Grundfarbe, zum Beispiel Schwarz, zum Beispiel mit dem Farbsprühsystem von Bosch sorgfältig auf die Boden- und Seitenteile sowie das Rundholz auftragen. Soll die Kiste in verschiedenen Farben lackiert werden, am besten schrittweise vorgehen. Dazu die andersfarbig zu lackierenden Elemente vorher mit Folie oder Tape gründlich abdecken und vor allem die Umgebung großflächig abdecken. Anschließend die beiden Kopfteile in Kürbisform in Orange lackieren.

Tipp: Wer einen großen Karton hat, kann sich daraus eine improvisierte Spritzkabine basteln.


07. Endmontage

Foto: Bosch

07. Endmontage

Nach ca. zweistündiger Trockenzeit jeweils vier Löcher an den Kopf- und Seitenteilen vorbohren. Anschließend die Kürbisköpfe an der Kiste festschrauben. Das Rundholz zwischen den beiden Stielen der Kürbisse ebenfalls mit Schrauben befestigen. Zuvor das Vorbohren nicht vergessen. Zuletzt mit Pinsel und Farbe den Kürbissen ein schaurig-lustiges Gesicht malen. Dazu kann ebenfalls die Schablone genutzt werden. Nach einem Tag Trockenzeit kann dann die Jagd auf die Süßigkeiten losgehen!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.