Foto: suki

Basteln & Dekorieren

Kürbisse schnitzen ohne Messer

Zu einem schaurig-schönen Halloweenfest gehören originelle Kostüme. Aber auch Kürbisse mit lustigen oder gruseligen Gesichtern dürfen auf der Party nicht fehlen.

Mit einem praktischen Schnitz-Set lassen sich auch mit Kindern leicht die schönsten Halloween-Kürbisse zaubern. Die Gesichter lassen sich frei oder mit einer Vorlage gestalten. Am gruseligsten wirkt es, wenn du ein Teelicht in den Kürbis stellst, sodass er von innen leuchtet.

Material & Werkzeuge
Materialien & Werkzeuge
suki kuerbis schnitzen material 01

Foto: suki

Materialien & Werkzeuge

  • Schnitzset für Halloweenkürbisse
  • tesa-Film
  • Kürbis
  • Teelicht
  • Schnitz-Vorlage
01. Deckel abschneiden

Foto: suki

Foto: suki

01. Deckel abschneiden

Steche auf der Oberseite deines Kürbisses mithilfe des Markierers einen Kreis um den Strunk. Säge entlang der Lochmarkierung mit der groben Säge die Markierung entlang und öffne dann den Kürbis vorsichtig.


02. Kürbis aushöhlen
suki kuerbis schnitzen schritt3 01

Foto: suki

02. Kürbis aushöhlen

Mit dem Kürbisschaber höhlst du den Kürbis bis auf eine Wandstärke von ca. 2 cm aus. Fülle das Fruchtfleisch in eine Schüssel. Wenn du willst, kannst du daraus noch eine köstliche Kürbissuppe machen.


03. Fratze schnitzen

Foto: suki

Foto: suki

Foto: suki

03. Fratze schnitzen

Drucke dir deine Motivvorlage aus. Befestige sie mit etwas Klebeband auf dem Kürbis. Mit dem Markiere stichst du nun die Konturen der Vorlage durch das Papier genau nach. Anschließend kannst du das Papier wieder entfernen - nun sollten die Konturen deiner Fratze sichtbar sein. Folge nun mit einer der beiden Sägen den Konturen. Für feine Flächen eignet sich die feine Säge, für geradere Linien die grobe Säge.


04. Fertig ist die Halloween-Laterne
schritt-6 01

Foto: suki

04. Fertig ist die Halloween-Laterne

Auf diese Weise lassen sich gruselige Gesellen auch ohne scharfes Messer in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Motiven herstellen. Wem die typische Grimasse nicht gefällt, kann auch eine Hexe, eine Spinne oder eine Fledermaus ausstechen. Wenn du mehrere Exemplare machen willst, sieht es besonders schön aus, wenn du verschiedene Größen und Sorten verwendest.  

Flammen brauchen Luft

Foto: suki

Foto: suki

Flammen brauchen Luft

Wenn du eine echte Kerze in den Kürbis stellst, braucht die Flamme etwas Luft, um nicht auszugehen. Wenn deine Laterne einen Deckel haben soll und dein Fratzengesicht nicht groß ist, solltest du eventuell in den Deckel ein kleines zusätzliches Loch bohren. Wie bei einem Teestövchen kannst du aber auch auf der Rückseite eine Öffnung hineinritten. Dann lässt sich das Licht auch leicht austauschen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Fliesenlegen Grundkurs

Keller, Küche, Bad: Wo du welche Fliesen auf welchem Untergrund mit welchem Kleber und welchem Fugenmaterial einsetzt, erfährst du im Theorieteil. Im Praxisteil verfliest du unter Verwendung des richtigen Werkzeuges eine Wand und schneidest dabei eigenständig die Fliesen zu. Dabei werden alle notwendigen Arbeitsschritte wie Ansetzen und Aufbringen des Klebers, das Einarbeiten von Eckschutzschienen sowie das anschließende Verfugen mit Dehnungsfugen ausführlich durchgeführt. 


  • 18.01.2025
  • 09:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Döbeln
Richard-Köberlin-Str. 2, 04720 Döbeln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Grundkurs

Keller, Küche, Bad: Wo du welche Fliesen auf welchem Untergrund mit welchem Kleber und welchem Fugenmaterial einsetzt, erfährst du im Theorieteil. Im Praxisteil verfliest du unter Verwendung des richtigen Werkzeuges eine Wand und schneidest dabei eigenständig die Fliesen zu. Dabei werden alle notwendigen Arbeitsschritte wie Ansetzen und Aufbringen des Klebers, das Einarbeiten von Eckschutzschienen sowie das anschließende Verfugen mit Dehnungsfugen ausführlich durchgeführt. 


  • 18.01.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Langenfeld
Hardt 2-4, 40764 Langenfeld

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.