Foto: tesa

Basteln & Dekorieren

Fensterschmuck aus Papier

Früher hingen an jedem Fenster selbst gebastelte Papiersterne, heute wissen nur noch wenige Leute, wie man diese macht. Kein Problem - denn wir wissen genau, wie es funktioniert! So einfach es ist, so toll sieht es aus!

Zur Weihnachtszeit ist Fensterschmuck sehr beliebt: Er erfreut Bewohner wie Spaziergänger gleichermaßen und steht auch niemandem im Weg herum. Dabei braucht es gar nicht viel, um zum Beispiel diese schönen Papiersterne zu gestalten. An nur einem Nachmittag bastelst du dir und auch mit deinen Kindern ruckzuck ein Dutzend schöner Sterne, die von beiden Seiten gut aussehen.

01. Ziehharmonika falten und schneiden

01. Ziehharmonika falten und schneiden

Du nimmst Packpapier, Pergamentpapier oder Schreibpapier – oder gleich alle drei Papiersorten und schneidest sie in Streifen von etwa 6 x 50 cm. Als nächstes werden die Streifen zu einer etwa ein Zentimeter breiten Ziehharmonika gefaltet. Dabei möglichst exakt arbeiten und die Knickstellen kräftig nachfahren.

Nun wird ein Muster in die Ziehharmonika geschnitten. Dabei faltenweise vorgehen, weil das gesamte Papier zum Schneiden meist zu dick ist. Am besten also jeweils zwei bis drei Falten auf einmal schneiden, dann die nächsten.


02. Stern zusammenbinden und aufhängen
Papiersterne als Fensterschmuck

Foto: tesa

02. Stern zusammenbinden und aufhängen

Ist das Muster fertig geschnitten, die Ziehharmonika wie ein Armband zu einem Ring schließen und an den beiden Endstücken mit doppelseitig klebendem Fotofilm zusammenkleben. Zum Schluss die Falten der nicht gemusterten Innenseite mit Nähnadel und feinem Garn auffädeln, dann das Garn zusammenziehen, sodass der Ring zu einem flachen Stern wird. 

Tipp zur Befestigung: Es gibt durchsichtige Klebehaken fürs Fenster, die nicht nur sehr unauffällig sind, sondern sich auch schnell wieder entfernen lassen. Mit neuen Klebestreifen sind sie mehrfach verwendbar. Wer kann, hängt die Sterne in verschiedenen Höhen etwa an die Gardinenstange, dann können sie sich etwas drehen. Hilfreich ist sonst auch ein Deckenhaken

Du willst Sterne aufhängen, die garantiert ein Hingucker sind? Dann solltest du dir diese Anleitung mal genauer ansehen!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.