Foto: gänseblümchen/pixelio.de

Pflanzen im Garten

Beeren ernten

Im August biegen sich die Beerensträucher unter ihrer süßen Last. Die rot und blau-violett leuchtenden Früchte sind jedoch nicht nur ein Augenschmaus. So manche Brombeere landet im Mund des Erntehelfers statt im Korb.

Vollreifes Beerenobst, zum Beispiel saftige Brombeeren und samtige Himbeeren, lassen sich zu köstlichen Marmeladen bzw. Konfitüren verarbeiten oder auch als ganze Früchte einfrieren. Wichtig ist hierbei, die zarten Beeren vorsichtig zu waschen, damit sie Saft und Aroma nicht verlieren.

Tipp gegen unliebsame Mit-Esser aus der Insektenwelt: einen Schuss Essig ins Wasser geben und nochmals abspülen. Wer viel Obst erntet, kann die Früchte auch erst einmal einfrieren und dann später in Etappen je nach Bedarf und verfügbarer Zeit zu Marmelade verarbeiten.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Rezept: Beeren-Rotwein-Konfitüre mit Nüssen

Rezept: Beeren-Rotwein-Konfitüre mit Nüssen

Dazu brauchst du:

  • 700 g gemischtes Beerenobst (im Winter kannst du auch gefrorenes Obst verwenden)
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 100 g Walnusskerne
  • 2 Messerspitzen gemahlener Zimt
  • 500 g Zucker
  • 1 Beutel Gelfix Extra (z.B. Dr. Oetker) 

Vorbereiten:
700 g Beeren abwiegen (evtl .auftauen lassen) und dabei den entstehenden Saft auffangen. 200 ml Rotwein abmessen. Walnusskerne grob hacken und 100 g abwiegen.

Zubereiten:
Beeren mit Saft, Wein, Walnusskernen und Zimt in einen Kochtopf geben. Abgewogene Zuckermenge mit Gelfix Extra mischen, dann mit der Fruchtmasse verrühren. Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen, mindestens 3 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen und von der Kochstelle nehmen. Kochgut eventuell abschäumen, sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Twist-off-Deckeln® verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.  

Tipp: Die Haltbarkeit der Konfitüre verkürzt sich durch die Zugabe der Nüsse und Gewürze.


Rückschnitt nach der Ernte
dagmar flehmig pixelio.de 01

Foto: Dagmar Flehming/pixelio.de

Rückschnitt nach der Ernte

Um auch im nächsten Jahr reiche Erträge und somit volle Einmachgläser zu haben, sollten die Beerensträucher unmittelbar nach der Ernte zurückgeschnitten werden. Das gilt für alte Brombeerranken ebenso wie für Himbeerruten, die im Sommer Früchte getragen haben. Diese werden in der Regel in Bodennähe abgeschnitten. Pro Meter bleiben etwa zehn der kräftigsten einjährigen Himbeerruten stehen. Als Rankhilfe für die langen Ruten dienen verzinkte Drähte in entsprechender Höhe, die an Pfählen befestigt werden.

Eine ähnliche Stützkonstruktion eignet sich auch für die vier bis acht kräftigen Jungtriebe des Brombeerstrauches. An der dunklen Farbe der Rinde erkennt man, welche Triebe entfernt werden müssen", erklärt Michael Dreisvogt am Beispiel der Johannisbeere. Als abschließende Pflegemaßnahme im Herbst empfiehlt der Gartenexperte zudem eine Schicht aus frischem Kompost. Dann heißt es zunächst einmal Ruhepause für die teils dornigen Beerenlieferanten.

Mehr Rezepte aus dem Garten

Mehr Rezepte aus dem Garten

Wie wäre es mit selbstgemachter Kräuterlimonade, einem Salat aus bunten Blüten oder Kräutersalz aus dem eigenen Garten?
>>> Hier geht´s zu weiteren frischen Gartenrezepten

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.