Foto: AdobeStock/grosche.nrw

Bauprojekte im Garten

Balkon abdichten

Durch kaputte Fliesen und Fugen auf dem Balkon können Wasserschäden entstehen. Mit einer Imprägnieren kannst du das verhindern.

Für ein entspanntes Sonnenbad oder die gemütliche Grillparty sind Terrasse und Balkon Lieblingsplatz der ganzen Familie. Damit der private Außenbereich zum Plaudern, Schlemmen und Beisammensitzen einlädt, sollte der Boden des Balkons gepflegt und intakt sein. 

Vorbeugen statt Schäden riskieren

Vorbeugen statt Schäden riskieren

Das ganze Jahr über sind Terrasse und Balkon den deutschen Wetterverhältnissen ausgesetzt. Zu Wind und Regen, Hagel und Schnee kommen extreme Temperaturschwankungen – das setzt vor allem Fliesen und Natursteinen im Außenbereich zu. Die Folge: Fliesen und Fugen werden porös und rissig, Wasser kann eindringen und Schäden in der Bausubstanz verursachen. Dazu trüben oft Algenbewuchs oder alltägliche Gebrauchsspuren wie Fettspritzer vom Grillen die Optik. Statt eine teure und aufwändige Sanierung zu riskieren, kann all dem mit einer speziellen Imprägnierung vorgebeugt werden. So werden Fliesen, Sichtbeton, Estrich oder Natursteine wetterfest und gegen Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.


01. Flächen reinigen

Foto: Henkel/Ceresit

Foto: Henkel/Ceresit

01. Flächen reinigen

Als erstes die Fliesen und Fugen gründlich von Schmutz und Moosresten befreien und den Boden gründlich reinigen. Nun kann die gebrauchsfertige Imprägnierung auf dem Untergrund ausgegossen und gleichmäßig verteilt werden. Dazu ist ein Gummiwischer am besten geeignet. 


02. Imprägnierung abziehen

Foto: Henkel/Ceresit

Foto: Henkel/Ceresit

02. Imprägnierung abziehen

Nach ca. 5 bis 10 Minuten Einwirkzeit kann das überschüssige Material (ebenfalls mit dem Gummiwischer) abgezogen werden. Dabei arbeitest du immer diagonal zu den Fugen. Nun einen saugfähigen Lappen mit Wasser anfeuchten und die überschüssige Imprägnierung abwischen. Dabei den Lappen zwischendurch mit Wasser ausspülen. Nach 2 bis 6 Stunden ist die Imprägnierung regenfest, nach ca. 14 Tagen komplett und transparent durchgetrocknet. Poröse Fliesen, Fugen und sogar Risse bis 0,2 mm sind jetzt für Monate wasserdicht imprägniert. Bei optimal mit Gefälle verlegten Belägen fließt das Regenwasser hervorragend ab. Feuchtigkeit kann nicht mehr in den Belag eindringen, und die Witterungsbeständigkeit ist deutlich verbessert.

Wirkung der Imprägnierung:

Foto: Zeichnung: Henkel/Ceresit

Foto: Zeichnung: Henkel/Ceresit

Wirkung der Imprägnierung:

Der Witterung ausgesetzte Böden von Terrassen und Balkonen müssen gut gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt werden. Dafür bieten sich spezielle Imprägnierungen an, die das Material wasserabweisend ausrüsten. Zugleich bleibt es aber diffusionsfähig, also durchlässig für Wasserdampf. So kann der Boden auch mit Feuchtigkeitsschutz weiterhin „atmen“. Eine Imprägnierung zieht in die Poren des Baustoffes ein und bildet dort einen wasserabweisenden Film. Man nennt dies Hydrophobierung. Feuchtigkeit kann nicht mehr eindringen, Schäden im Untergrund oder in Fliesenfugen werden dadurch vermieden. Wenn Wasser von der Oberfläche abperlt, ist der Boden ausreichend imprägniert.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.