Foto: Bosch

Kleine DIY-Projekte

Autoreifen wird zum Hocker

Gummi statt Grobstrick: Dieser Sitz aus einem alten Autoreifen hat definitiv Profil und besticht durch Rillen statt durch Maschen. Diesen coolen Hocker kannst du dir super selber bauen und recycelst dabei auch noch Abfall.

Ob der Merksatz von "O bis O" (also von Oktober bis Ostern) für den Reifenwechsel nun immer gilt, sei dahingestellt. Auf jeden Fall findest du mit unserer Anleitung für ausgediente Sommer- oder Winterreifen eine neue Verwendung. Gestalte dein Sitzkissen in Farbe und Muster ganz nach deinen Vorstellungen.

Alternative DIY-Anleitungen sind der Upcycling-Hocker aus Obstkiste, Hocker mit Farbe streichen und der Würfelhocker.

Materialien & Werkzeuge
Material für den Reifen-Hocker

Foto: Bosch

Materialien & Werkzeuge

  • ein alter Autoreifen
  • Stoff, ca. 50 cm x 50 cm
  • MDF-Platte, ca. 50 cm x 50 cm, 8 mm stark
  • Schaumstoff, ca. 50 cm x 50 cm, z.B. 4 cm dick
  • Lack
  • Terpentin zum Verdünnen des Lackes
  • Klammern
  • Cuttermesser
  • Stift
  • Nagel
  • Paketschnur
  • Säge, zum Beispiel Bosch Akku-Multisäge PST 10,8 LI
  • Bosch Farbsprühsystem PFS 2000
  • Akku-Tacker, zum Beispiel Bosch Akku-Tacker PTK 3,6 LI
01. Reifen lackieren
Autoreifen mit Farbe besprühen

Foto: Bosch

01. Reifen lackieren

Säubere den Reifen gründlich (!) und lackiere ihn in deiner Wunschfarbe. Gleichmäßig und einfach gelingt dir das zum Beispiel mit dem Farbsprühsystem PFS 2000. Lass den Lack danach gut trocknen.


02. Sitzplatte ausmessen und anzeichnen
Kreis für die Sitzplatte zeichnen

Foto: Bosch

02. Sitzplatte ausmessen und anzeichnen

Miss den Durchmesser des Reifens genau aus, damit die Sitzplatte exakt in das Reifenloch passt. Übertrage den Durchmesser anschließend auf die Platte. So einen großen Zirkel hast du nicht? Einfach gelingt dir das mit Nagel und Schnur: Platziere den Nagel in der Mitte der Platte, befestige das eine Ende der Schnur in der Länge des Radius daran und knote das andere Ende an den Stift. Jetzt kannst du einen Kreis zeichnen.


03. Sitzplatte aussägen
Platte aussägen

Foto: Bosch

03. Sitzplatte aussägen

Säge jetzt die Holzplatte aus, zum Beispiel mit einer Akku-Multisäge. Arbeite die Schnittkante eventuell mit Schleifpapier etwas nach.


04. Schaumstoff und Stoff zuschneiden
Polsterung und Stoffbezug ausmessen und zuschneiden

Foto: Bosch

04. Schaumstoff und Stoff zuschneiden

Schneide entlang der Holzplatte mit einem Cuttermesser den Schaumstoff zu. Lege dann die Platte auf den Stoff und schneide diesen mit 7 Zentimetern Randzugabe zu.


05. Polstern
Polster mit dem Stoff bespannen

Foto: Bosch

05. Polstern

Nun hat der Akku-Tacker seinen Auftritt: Lege Schaumstoff und Stoff mittig auf die Holzplatte, klappe den Stoff um und tackere ihn an der Holzplatte fest. Lege die bespannte Fläche in den Reifen ein. Fertig ist deine rasante Sitzgelegenheit!

Praxis-Tipp:

Praxis-Tipp:

Wenn du bei Stoff und Lack auf wetterfeste Varianten achtest, kannst du deinen Reifensitz auch outdoortauglich machen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.