Foto: Uzwei

Möbel selbst bauen

Zeitschriftenständer aus Holz

Zeitschriftenständer sind heutzutage mehr als reine Ordnungshüter. Diese Wäscheklammer im XXL-Format wird zum trendigen Wohnmöbel.

Zeitschriften landen nach dem Lesen oft im Altpapier. Aber das ein oder andere Exemplar möchte man dann doch vielleicht mehrfach lesen und aufbewahren. Anstatt in Stapeln in der Wohnungsecke zu verkümmern, kannst du sie in schönen Zeitschriftenständern stilvoll präsentieren.

Hier gehts zu einer Deko-Idee aus Zeitschriften.

Für den Bau der Klammer brauchst du:
Zeitschriftenständer aus Holz

Foto: Martina Lammel

Für den Bau der Klammer brauchst du:

  • 3 Holzbretter 80 x 20 x 1,8 cm
  • 4 Kantholzleisten 80 x 9 x 1,9 cm
  • Pappelsperrholz 4 mm stark
  • Furnierstreifen oder Balsaholzleisten zum Überbrücken der Bogenausschnitte Holzleisten schmal
  • 2 HT-Rohre, DN 110 x 3,2
  • Farbspray oder Acryllack in Grau oder Silber
  • Holzleim, Nägel, Schrauben
  • Stich- oder Découpiersäge
  • Schleifpapier, Pinsel, Hammer
  • Zeichnung zum Download
01. Maße übertragen
Zeitschriftenständer aus Holz

Foto: Martina Lammel

01. Maße übertragen

Als erstes überträgst du die Form der Wäscheklammerhälfte auf eins der schmalen Bretter. Orientiere dich dabei an den gestrichelten Linien auf der Zeichnung. Für die Rundungen kannst du einen Zirkel, oder ein geeignetes Gefäß nehmen.


02. Form aussägen
Zeitschriftenständer aus Holz

Foto: Martina Lammel

02. Form aussägen

Nun kannst du die Konturen aussägen. Verfahre mit den drei restlichen Brettern genauso. Achte darauf, dass die zusammengehörigen Seitenteile exakt identisch sind.


03. Holzteile verbinden
Zeitschriftenständer aus Holz

Foto: Martina Lammel

03. Holzteile verbinden

Die vier Seitenteile werden nun jeweils paarweise an einem Holzbrett (80 x 20 x 1,8 cm) fixiert. Du kannst zwischen verschiedenen Verbindungsarten wählen. Am schnellsten geht nageln oder schrauben. Die schönere Variante wäre unsichtbar mit Holzdübeln. 


04. Lücken schließen
Zeitschriftenständer aus Holz

Foto: Martina Lammel

04. Lücken schließen

Von den Klammerhälften fertigst du zwei Stück an. Um die Innenflächen zu verschließen misst du die schrägen Flächen a) und b) sorgfältig aus, sägst sie aus Sperrholz zu und leimst sie auf. Die beiden anderen Lücken werden mit Massivholz geschlossen. In die zuvor gesägten Rundungen leimst du die biegsamen Furnierstreifen oder Balsaholz. Die obere Rundung d) bleibt offen, da hier die Rohrstücke eingesetzt werden.


05. Wäscheklammer fertig bauen
Zeitschriftenständer aus Holz

Foto: Martina Lammel

05. Wäscheklammer fertig bauen

Die beiden HT-Rohre sprühst oder streichst du silberfarben und befestigst sie mit Holzschrauben an dem Seitenteil. Für weitere Stabilität sorgen die beidseitig aufgelegten Leisten, welche die Drahtspangen der Federspirale andeuten. Wenn du willst, kannst du den Zeitungsständer noch passend zu deiner Einrichtung farbig lackieren oder mit einer Wohnraumlasur veredeln.

Buchtipp: Bookazine "Martina macht's einfach"
Buchtipp: Bookazine "Martina macht's einfach"

Foto: Christophorus Verlag

Buchtipp: Bookazine "Martina macht's einfach"

Die Anleitung für den Zeitschriftenständer stammt von Martina Lammel. Sie hat ihre Selbermach-Ideen in einem Bookazine zusammengefasst. Hier findest du viele kreative Ideen, sowie den Einsatz verschiedener (Alltags-)Materialien in unerwartetem Kontext.

Für alle, die mehr Ideen von Martina wollen: "Martina macht's einfach", Vol 2 - erhältlich im Christophorus Verlag für 8,99€.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Elektrowerkzeuge von A bis Z

Dieser Kurs gibt dir einen Überblick über verschiedene Elektrowerkzeuge wie Bohrer, Schrauber, Sägen und Schleifer. Wir erläutern die jeweiligen Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten und üben den Umgang mit den einzelnen Geräten. Im Praxisteil lernst du die Anwendung der einzelnen Maschinen (Bohren, Schrauben, Sägearbeiten, Schleifen) an verschiedenen Materialien.


  • 16.12.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Ellwangen
Dr. Adolf-Schneider-Str. 20, 73479 Ellwangen

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Wände kreativ gestalten

Mit der richtigen Wandfarbe kannst du deine Räume wirken lassen: egal, ob du dich für klassisch weiße Wände oder eine der neuen Trendfarben entscheidest. Für deine individuelle Gestaltung lernst und übst du die verschiedenen Streich- und Anwendungstechniken wie z.B. Schwamm-, Wisch-, Zug-, Folien- und Sprenkeltechnik kennen. Außerdem erklären wir dir, wie du mit Schablonen, Wandtattoos, Reliefs oder Bordüren arbeitest und damit Wände dekorierst.


  • 13.01.2024
  • 09:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Döbeln
Richard-Köberlin-Str. 2, 04720 Döbeln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.