Winterliche Deko-Bären aus Holz bauen

Foto: Bosch

Basteln & Dekorieren

Winterliche Deko-Bären aus Holz bauen

Wenn man sich an kalten Abenden bei Kaminfeuer und Kerzenschein unter eine Decke kuschelt, darf die richtige Dekoration nicht fehlen. Diese liebevoll gestaltete Holzfigur in Bärenform aus naturbelassenem Holz ist eine weihnachtliche Deko-Idee, die den ganzen Winter lang die Wohnung schmücken darf. Schnell gebaut ist sie außerdem.

Besonders einfach lassen sich die zwei unterschiedlich großen Bären mithilfe der Schablone anfertigen. Diese wird zweimal auf DIN A3-Papier ausgedruckt: Aus der einen Vorlage schneidest du nacheinander die einzelnen Umrisse aus und überträgst diese auf das Holzbrett; die zweite Schablone hilft beim Zusammenbauen der Holzteile.

Wichtig beim Anzeichnen der Holzteile ist, mit der größten Vorlage zu beginnen. Zuerst wird also der gesamte Bärenkopf ausgeschnitten und die Umrisse mit dem Bleistift auf das Brett übertragen. Danach folgt der nächste kleinere Ring der Schablone, der ebenfalls ausgeschnitten und auf das Holz gezeichnet wird. Diese Arbeitsschritte wiederholst du, bis alle Einzelteile der Bären auf dem Brett markiert sind.

Material & Werkzeuge
Das brauchst du für die Bären-Deko:

Das brauchst du für die Bären-Deko:

  • 2 Holzbretter (ca. 30 x 100 x 3 cm) und Holzschrauben (aus dem Baumarkt)
  • ca. 6 Holzschrauben (4 x 50 mm)
  • Moosgummi in weiß und schwarz (aus dem Bastelladen)
  • Schere, Bleistift
  • Schwarzer Acryllack und Lackrolle
  • Schablone „Weihnachts-Bären“ zum Download

Elektrowerkzeuge von Bosch:

  • Akku-Stichsäge 
  • Akku-Multischleifer 
  • Akku-Bohrschrauber, inkl. 4-mm-Holzbohrer
  • Heißklebepistole 
Schritt 1: Holzbretter zusägen
Winterliche Deko-Bären aus Holz bauen

Foto: Bosch

Schritt 1: Holzbretter zusägen

Zuerst sägst du alle aufgezeichneten Teile mit der Akku-Stichsäge entlang der Bleistiftlinien aus. Um exakte Schnitte zu erzielen, solltest du ein Stichsägeblatt für feine, saubere und ausrissfreie Kurvenschnitte in Weichholz verwenden.

Schritt 2: Holzkanten anschleifen
Winterliche Deko-Bären aus Holz bauen

Foto: Bosch

Schritt 2: Holzkanten anschleifen

Hast du alle benötigten Teile zugeschnitten, schleifst du sorgfältig die Oberflächen mit einem dem Multischleifer und glättest die Kanten. Anschließend Staub entfernen. Dann stapelst du die Bären – mithilfe der zweiten Schablone – aufeinander (ohne Ohren und Nase).

Schritt 3: Holzteile verschrauben

Foto: Bosch

Foto: Bosch

Schritt 3: Holzteile verschrauben

An dem untersten Brett markierst du mit dem Bleistift zwei Punkte und bohrst die Löcher mit einem Akku-Bohrschrauber und 4-mm-Holzbohrer vor. Durch die vorgebohrten Löcher verschraubst du nun von der Rückseite aus alle Holzteile miteinander.

Schritt 4: Bärengesichter gestalten
Winterliche Deko-Bären aus Holz bauen

Foto: Bosch

Schritt 4: Bärengesichter gestalten

Jetzt geht´s an die Gestaltung: Streiche die Nasen mit schwarzem Acryllack und sie trocknen. Für die Augen fertigst du aus weißem Moosgummi 4 x zirka 2 Zentimeter große und aus schwarzem Moosgummi 4 x zirka 1 Zentimeter große Kreise an. Mit der Heißklebepistole kannst du die Augen, Ohren und Nasen auf die Bärengesichter kleben.

Schritt 5: Aufsteller anfertigen
Winterliche Deko-Bären aus Holz bauen

Foto: Bosch

Schritt 5: Aufsteller anfertigen

Damit die Bären auch stehen, sägst du von der zweiten Holzplatte schräg einen Keil zum Aufstellen ab und schraubst Platte und Keil zusammen. Zum Schluss befestigst du die Bärenbrüder mit der Klebepistole auf der Vorderseite der Holzplatte.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 14.03.2025
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Frankfurt-Rödelheim
Guerickestraße 10, 60488 Frankfurt am Main

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 14.03.2025
  • 19:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.