- Einrichten & Gestalten
- Wohn- & Farbtrends
- Wandfarbe Rot im Trend
Mit Rottönen kannst du frischen Wind in deine eigenen vier Wände bringen. Rot steht als Symbol für Liebe und Energie, verheißt feuriges Temperament, kann aber auch für Ruhe und Harmonie sorgen. Denn Rottöne sind erstaunlich vielseitig und schaffen kombiniert mit anderen Farben spannende Akzente.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Mit Bedacht dosieren
Ob kräftiges Purpur oder zartes Rosé – bei Rottönen kommt es auf die Kombination an. Die zahlreichen möglichen Facetten verleihen einem Raum ein dynamisches Spiel von hell und dunkel, kräftig und leicht, warm und kühl. Zwar sind auch Akzente aus elegantem und gediegenem Grau wieder vermehrt in Wohnungen zu sehen, einen richtigen Blickfang schaffst du in diesem Jahr aber mit in mattem Rot gestalteten Wänden.
Dabei solltest du die kraftvollen Farben mit Bedacht dosieren: etwa Ornamente und Muster in „Roter Ahorn“ oder „Hula Hoop“ von Alpina Farbrezepte mit Akzenten in hellem Blau wie „Luftschloss“ oder „Gletscherblau“ verbinden. Eine zurückhaltendere Ergänzung zum modernen Rot sind klassische neutrale Naturtöne wie Beige („Sweet Home“) oder Sand („Weicher Sand“).
Das passt zu gemütlichen Einrichtungsstilen ebenso wie zu einer eher kühlen und modernen Gestaltung des Zuhauses. Dabei kann ein eher zartes Rot wie „Hula Hoop“ das harmonische Gesamtbild abrunden oder ein eher kräftiger Ton wie „Tanz der Sehnsucht“ eine nüchterne und klare Einrichtung akzentuieren und in Szene setzen. Grundsätzlich gilt für 2019: Finde die Mitte zwischen überladener Dekadenz und asketischem Purismus. So entsteht eine natürliche Balance und Harmonie für die Sinne.
Strukturieren, wischen, Muster
Wenn du Farbe für maximalen Effekt ganz gezielt einsetzen willst, haben wir einige weitere Ideen für dich, wie du das umsetzen kannst, zum Beispiel: