Foto: Alpina

Wohn- & Farbtrends

Lass uns die Küche streichen!

Oft gesagt, stimmt aber meist auch: Die Küche ist der Mittelpunkt des Hauses. Hier treffen sich zum gemeinsamen Essen Koch und Gäste, es werden Kindergeburtstage gefeiert und die Nächte durchgequatscht. Dafür vertragen die Wände inspirierende Farben – und für Unfälle aller Art eine pflegeleichte Oberfläche.

Ob nach einem Umzug oder weil sie vergilbt und dreckig sind: Die Wände in deiner Küche verdienen Aufmerksamkeit. Denn hier halten sich alle Bewohner regelmäßig auf – und schließlich will man sich beim Kochen und Essen, Hausaufgaben machen und reden wohl fühlen.

Bevor du dich für eine neue Farbe entscheidest, schau dir deine Küchenmöbel genau an: Hast du eine nostalgische Vintage-Küche mit alten Geschirrschränken und Gasherd? Oder geht es in Richtung Landhaus mit Schränken und Kommoden aus Vollholz? Oder besitzt du eine moderne Design-Küche mit Lackfronten und Edelstahl? 

Landhauslook
Küche streichen Wandfarbe Landhaus

Foto: Alpina

Landhauslook

Natürlich passt nicht zu jedem Einrichtungsstil (nur) eine bestimmte Farbe, aber sie sollte auf den Look deiner Küche abgestimmt sein. Wichtig ist auch, ob die Küche offen oder abgetrennt ist: Grundsätzlich kannst du in separaten Räumen mehr wagen und mutiger mit Farben umgehen. Aber natürlich spielt auch die Größe des Raumes eine Rolle!

Zur Landhausküche passen sehr gut helle Pastell- und natürliche Farbtöne wie Creme-, Gelb-, Grün- und warme Beigenuancen. Dadurch wirkt die Küche ungekünstelt, warm und behaglich. Eine schöne Variation hierzu ist ein intensives Olivgrün (z. B. „Olivenhain“ von Alpina Farbrezepte), ergänzt mit Accessoires in Türkis und Koralle.


Vintagestil
Küche streichen Wandfarbe Vintage

Foto: Alpina

Vintagestil

In einer Vintageküche geht es eher romantisch zu: Alte Geschirrschränke aus Omas Zeiten und verspielte Accessoires vermitteln den Charme der Vergangenheit. Wände, die in sanften Pastellfarben gestrichen sind, sind ideal für alle, die gern farbenfroh, aber nicht bunt wohnen möchten. Mit kreidigem Blau, charmantem Rosa und lichtem Vanille gestaltest du eine frische, freundliche Atmosphäre. Akzente kannst du setzen, indem du einzelne Wände in Sorbetfarben streichst oder entsprechend farbige Deko-Elemente einsetzt. 

Deine Schränke könnten auch einen neuen Anstrich vertragen? Dann kann dich diese Anleitung inspirieren!


Durchdesignt
Küche Wandfarbe streichen Design

Foto: Alpina

Durchdesignt

In sogenannten Designerküchen geht es optisch oft eher minimalistisch zu. Klare Linien, Funktionalität und viel Chrom prägen das kantige Flair des Industriechic. Sie profitieren von satten Statement-Farben: Kühle Farbnuancen wie Grautöne mit blauem Unterton, Stahlblau oder Schiefer, dazu kräftige Farben wie Orange, Rot oder extravagantes Smaragdgrün streichen.

 

Zusammenfassung: Farbe macht Stimmung!

Zusammenfassung: Farbe macht Stimmung!

Wenn deine Küche ein heiterer, lebhafter Ort sein soll, streiche die Wände in zarten Softeisfarben oder in Farbtönen aus dem warmen Gelb-, Orange- und Rotspektrum. Gut passen außerdem alle Blau- und Grüntöne, denen lebendiges Gelb beigemischt ist, wie bei Türkis oder Maigrün. Für die heimelige, aber trotzdem edle Küche eignen sich hingegen eher Farben von Milchkaffee bis Sand mit Akzenten in Anthrazit oder dunklem Holz.

Generell gilt: Mit intensiven Wandfarben erweckst du einen Raum zum Leben. Zarte Pastellnuancen schaffen eine zwanglose bis romantische Atmosphäre. Und mit warmen, gedeckten Farben sorgst du für Gemütlichkeit und ein ruhiges Wohngefühl. 


Kochen und essen mit Kindern

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Kochen und essen mit Kindern

Karottenbrei, Spinat und Ketchup: Wenn wir mit den Kleinen essen, landet des Öfteren ein Spritzer an der Wand. Doch diese kleinen Unfälle ständig wieder zu überstreichen ist nervig. Deshalb gibt es abwischbare Wandfarbe wie z.B. Wisch & Weg Weiß von Alpina. Die schmutzabweisende Dispersionsfarbe ist extrem reinigungsfähig: Dank ihrer hohen Nassabriebklasse können haushaltsübliche Flecken mit normalen Reinigungsmitteln einfach abgewischt werden und die Wand strahlt weiter in schönstem Weiß. 

Auch für andere stark beanspruchte Räume wie Hausflure und Kinderzimmer, wo sich oft Hand- und Fingerabdrücke oder Schmutzspuren an den Wänden wiederfinden, eignet sich diese abwischbare Farbe, die sich wie jede andere Wandfarbe auch aufbringen lässt.

Küchenspiegel

Küchenspiegel

Du hast deine Küche renoviert, aber der Fliesenspiegel sieht einfach alt aus? Dann kannst du den auch relativ einfach modernisieren, ohne die Fliesen von der Wand schlagen zu müssen. Wie das geht, zeigen wir dir!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.