Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

Wandgestaltung

Wände in Marmor-Optik

Schluss mit weißen Wänden in jedem Zimmer! Charakter zeigen liegt wieder voll im Trend. Eine edle Variante für dein Zuhause ist der Marmor-Look! Der muss gar nicht so teuer sein, wie es klingt.

Weiße Wände, Raufasertapete? Das hat doch jeder! Mit Strukturputz und tollen Effekten machst du dein Zuhause individuell.

Das Geheimnis der Marmor-Optik ist eine spezielle Glättetechnik aus Grund- und Effektspachtel. Etwas Zeit solltest du dafür aber mitbringen, da die einzelnen Schichten zwischendurch trocknen müssen.

01. Vorbereitung

01. Vorbereitung

Klebe die Ecken und Ränder der zu bearbeitenden Fläche sorgfältig ab und schütze Boden und Möbel mit Folie. Achte darauf, dass der Untergrund sauber, trocken und tragfähig ist.

Frisch verputzte oder prinzipiell saugende Wände streichst du am besten mit einem Tiefengrund vor. Wenn du einen Anstrich mit Struktur überstreichen willst, solltest du die Oberfläche zunächst glattschleifen.

Tipp: Bei ganz neuen Spachteln die Seiten vorher mit etwas Schleifpapier glätten.


02. Grundspachtel auftragen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

02. Grundspachtel auftragen

Den pastösen Grundspachtel etwas aufrühren. Trage ihn dann mit dem dazugehörigen Spachtel in kleinen Flecken zunächst möglichst nicht überlappend auf der ganzen Fläche verteilt auf. Bei jedem Flecken solltest du das Material unmittelbar diagonal wieder abziehen bzw. glätten. Der Trick dabei geht so: Im flachen Winkel auftragen, in einem steilen Winkel abziehen. 

Lass diese "Fleckspachtelung" trocknen. 

Tipp: Wenn du das Werkzeug mit Wasser reinigst, trockne es sofort ab.

Eventuelle Grate und Unebenheiten musst du anschließend mit dem Schleifpapier abschleifen und den Schleifstaub mit einem Mikrofasertuch entfernen.


03. Erneut Grundspachtel auftragen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

03. Erneut Grundspachtel auftragen

Nun spachtelst du die verbliebenen Lücken  mit überlappenden Flecken zu, wie im ersten Schritt beschrieben, bis keine freien Stellen mehr zu sehen sind. Nach dem Trocknen die Fläche wieder schleifen und säubern. 


04. Effektspachtel auftragen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

04. Effektspachtel auftragen

Trage jetzt den Effektspachtel wie den Grundspachtel in kleinen Flecken ohne Überschneidungen auf der ganzen Fläche verteilt auf. Gerne mal etwas größer, mal etwas kleiner.

Tipp: Je dichter du die Flecken im ersten Durchgang setzt, umso lebhafter wird die Oberfläche.

Diese "Fleckspachtelung" wieder trocknen lassen und anschließend mit feinem Schleifpapier leicht anschleifen, um eventuelle Grate und Unebenheiten behutsam zu entfernen. Den Staub anschließend entfernen.


05. Effektspachtel erneut auftragen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

05. Effektspachtel erneut auftragen

Spachtele danach die Fläche so zu, bis keine freien Stellen mehr vorhanden sind. Je mehr Schichten du übereinander spachtelst, desto intensiver wird der Farbton an dieser Stelle. Das gibt eine schöne Tiefenwirkung.

Nach dem Trocknen verdichtest und polierest du die Fläche mit der gereinigten Kante des Spachtels. Führen den Spachtel unter leichtem Druck kreisend über die Wand. Dadurch wird der marmorähnliche Glanz erzielt.

Noch mehr Effekte

Noch mehr Effekte

Wenn du wissen willst, was du sonst noch mit deinen Wänden anstellen kannst, schau dich doch mal bei unseren Wohnideen um!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Eltern-Kind-Kurs

Kleine Holzprojekte für Kinder

Gemeinsames Basteln verbindet und macht viel Spaß. Gerade das Grundschulalter bietet sich an, Kinder für kreatives Gestalten zu begeistern. In diesem speziellen Eltern-Kind-Kurs fertigt ihr gemeinsam ein kleines Holzprojekt. Dabei wird der Umgang mit einer Laub- und Dekupiersäge anschaulich erklärt und selbst ausprobiert. Natürlich müssen die ausgesägten Holzobjekte oder -figuren anschließend noch geschliffen und bemalt werden. Neben der Praxis wird alles Wissenswerte zu Werkzeugen, Material und Holzbearbeitung vermittelt.


  • 25.03.2023
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

hagebau Westerstede
Langebrügger Str. 21, 26655 Westerstede

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Anlegen eines Mini-Kräutergartens

Kinder helfen gerne in der Küche bei der Zubereitung leckerer Mahlzeiten. Wenn dabei die selbst gezüchteten Kräuter zum Einsatz kommen, umso besser. In unserem Kurs lernen Kinder und ihre Eltern, wie sie in wenigen Schritten einen Mini-Kräutergarten anlegen und wo dieser idealerweise platziert wird. Unser Kurs erklärt die jeweiligen Voraussetzungen, zeigt alle notwendigen Materialien und Pflanzen und erläutert Schritt für Schritt das Anlegen des Mini-Gartens. Wir freuen uns auf neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 25.03.2023
  • 11:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.