Foto: Halm

Bauprojekte im Garten

Terrasse pflastern mit Klinker-Ziegeln

Eine aus Ziegelsteinen gebaute Terrasse hat ihren ganz eigenen Charme und ist vor allem langlebig. Eine solche gepflasterte Fläche anzulegen, ist nicht sehr schwer, erfordert aber gute Planung und Zeit.

Pflasterklinker eignen sich perfekt für Auffahrten, Terrassen oder Gartenwege. Sie sind besonders hart gebrannt und sind daher auch wetterfester als Holz und Betonsteine. Durch ihre Struktur nehmen sie nur sehr wenig Feuchtigkeit auf und sind somit frostfrei, so dass der Winter kaum Schäden hinterlässt.  Früher wurden diese Steine oft nur in Rottönen angeboten, mittlerweile sind sie von gelblich bis fast schwarz erhältlich.

Du möchtest doch lieber Holz? Dann schau dir unsere Anleitung für eine Holzterrasse an.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

01. Untergrund vorbereiten

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

01. Untergrund vorbereiten

Aus Schotter oder Kies wird eine zirka 25 cm hohe Tragschicht aufgebaut. Verdichte die Schicht mit einer Rüttelplatte. Auf die Tragschicht folgt ein 3 bis max. 5 cm hohes Bett aus Splitt oder Pflastersand. Ziehe die Schicht mit Hilfe einer Wasserwaage und einer Richtlatte ab. Denke daran, ein ausreichendes Gefälle von mindestens 2,5 Prozent zur Oberflächenentwässerung einzuplanen. Das Gefälle muss vom Gebäude wegführen.

Tipp: Rüttelplatte mieten

Tipp: Rüttelplatte mieten

Für das Anlegen von Terrassen, Wegen und Garagenauffahrten benötigst du eine Rüttelplatte. Eine Investition in den Kauf der Maschine wäre für eine einmalige Nutzung unverhältnismäßig. Besser, du nutzt einen Miet-Service, wo man die Rüttelplatten schon ab 30 Euro am Tag ausleihen kann. Viele Baumärkte haben einen Macheinen-Verleih. Frag einfach mal nach!

02. Pflasterklinker verlegen

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

02. Pflasterklinker verlegen

Beginne an einer geraden Seite. Von dort aus spannst du im rechten Winkel und einem Abstand von etwa 1,5 Metern eine Richtschnur. So verläuft die Flucht der Stoßfugen später gerade. Die Fugenbreite zwischen den Pflasterklinkern sollte etwa 3 bis 5 mm betragen. Nach jeweils etwa vier Reihen füllst du die Fugen zur Stabilisierung mit feinem Brechsand oder Splitt. Mit dem Winkelschleifer kürzt du die Steine, um Passstücke für Ecken und Übergänge zu erhalten. Für ein gerades Verlegemuster solltest du immer nur abschnittsweise arbeiten. Ideal sind Teilstücke von ca. 2 x 2 m.


03. Fugen verdichten

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

Foto: Wienerberger Ziegelindustrie

03. Fugen verdichten

Um die Verbundwirkung der Pflasterdecke zu verbessern, werden die Fugen abschließend noch einmal komplett mit feinem Brechsand oder feinem Splitt eingefegt. Dann wird die Pflasterfläche mit einem Flächenrüttler mit Gummischutz von den Rändern ausgehend zur Pflastermitte hin verdichtet. Danach wird nochmals Fugensand eingefegt und zum Schluss mit Wasser eingeschlämmt.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Selbst ist die Frau

Hochbeet bauen und anlegen

Kein Wunder, dass Hochbeete so beliebt sind: Man sät, pflegt und erntet bequem in rückenschonender Höhe. Dank des Rotteprozesses im Inneren wachsen und gedeihen Gemüse wie Blumen wunderbar. In unserem Kurs zeigen wir Schritt für Schritt den Aufbau eines Hochbeets aus Holz (Bausatz) und erläutern die schichtweise Füllung mit organischen Gartenabfällen, Holz, Laub und Erden. Außerdem wird eine Bepflanzung mit saisonalen Pflanzen (z.B. Gemüse, Kräuter) geübt.


  • 19.04.2025
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

Globus Baumarkt Bergkamen
Geschwister-Scholl-Straße 1, 59192 Bergkamen

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Kleine Holzprojekte für Kinder

Gemeinsames Basteln verbindet und macht viel Spaß. Gerade das Grundschulalter bietet sich an, Kinder für kreatives Gestalten zu begeistern. In diesem speziellen Eltern-Kind-Kurs fertigt ihr gemeinsam ein kleines Holzprojekt. Dabei wird der Umgang mit einer Laub- und Dekupiersäge anschaulich erklärt und selbst ausprobiert. Natürlich müssen die ausgesägten Holzobjekte oder -figuren anschließend noch geschliffen und bemalt werden. Neben der Praxis wird alles Wissenswerte zu Werkzeugen, Material und Holzbearbeitung vermittelt.


  • 23.04.2025
  • 13:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Paderborn
Grüner Weg 41, 33098 Paderborn

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.