Foto: Bosch

DIY Ideen für Kinder

Spielhaus für drinnen

Kinder lieben es, sich ein eigenes Haus oder eine kuschelige Höhle zu bauen. In unserem Häuschen kann man spielen oder sich verstecken. Auch Babys fühlen sich hier wohl. Bunte Spielzeuge laden zum Anfassen und Bestaunen ein.

Unser Spielhaus ist aus Fichte-Quadratleisten gebaut und ca. 105 m hoch, ca. 78 cm breit und 70 cm tief. Die genauen Maße findest du in unserem Bauplan. Das Dach kannst du noch mit einer Lichterkette und einem bunten Tuch für den Höhlencharakter dekorieren.

Materialien und Werkzeuge

Foto: Bosch

Materialien und Werkzeuge

  • 8 Quadratleisten aus Fichte, 1,5 m lang, (38 x 38 mm)
  • 1 Fichte-Holzbrett, 2,5 m lang, (18 x 200 mm)
  • 50 Holzschrauben, verzinkt (4,0 x 80 mm)
  • ca. 0,7 l Farbe, geeignet für Kleinkinder (Norm EN 71-3)
  • Akku-Multisäge, z. B. PST 10,8 LI von Bosch
  • Akku-Bohrschrauber, z. B. PSR 10,8 LI-2 von Bosch
  • Holzbohrer (3 mm) mit Senker
  • Arbeitshandschuhe
  • Spachtel
  • Holzspachtelmasse
  • 150er Schleifpapier mit Schleifklotz
01. Leisten zuschneiden

Foto: Bosch

01. Leisten zuschneiden

Schneide zuerst alle Leisten mit der Akku-Multisäge laut Bauplan zu: Du benötigst vier Querstreben für die Seitenteile, vier Eckstreben („A1“, gemäß Bauplan), vier Querstreben für die Vorder- und Rückseite („A2“, gemäß Bauplan) sowie eine Giebelleiste („A3“, gemäß Bauplan) mit einer Länge von 70 cm. Die vier Leisten für das Dach benötigen an je einer Seite eine 45-Grad-Gehrung. Danach schneidest du die Dachleisten auf die richtige Länge zu: zwei auf 50 cm („B“, gemäß Bauplan) und zwei auf 46,2 cm („C“, gemäß Bauplan). Oben im Giebel stoßen die Leisten später stumpf aneinander. Anschließend Kanten glattschleifen.


02. Rahmen fertigen

Foto: Bosch

02. Rahmen fertigen

Jetzt verschraubst du die Leisten (siehe Bauplan) miteinander. Zeichne zunächst die Bohrlöcher sorgfältig an, bohre sie mit einem 3-mm-Holzbohrer mit Senker vor, damit die Schrauben später bündig abschließen und sich kleine Kinderhände nicht verletzen können. Verschraube zuerst die Seiten- und Eckstreben („A1“). Die beiden entstandenen Rahmen verbindest du durch die vier Querstreben („A2“) jeweils oben und unten miteinander, sodass ein Würfel entsteht. Auch hier wieder vorbohren und senken.


03. Dach montieren

Foto: Bosch

03. Dach montieren

Für das Dach legst du die zuvor zugeschnittenen Leisten („B“ und „C“) im rechten Winkel aneinander. Anschließend vorbohren, senken und verschrauben, wobei die längere der beiden Leisten hierbei jeweils obenauf liegt. Nun die beiden Seiten des Daches an den Spitzen durch die Giebelleiste („A3“) mit Schrauben verbinden. Jetzt setzt du das fertige Dach auf den Rahmen auf und schraubst es von oben fest. 


04. Seitenteile anbringen

Foto: Bosch

04. Seitenteile anbringen

Für mehr Stabilität wird das Häuschen nun mit drei Holzbrettern („D“, gemäß Bauplan) verkleidet. Dazu aus dem Holzbrett drei Bretter mit folgenden Maßen zuschneiden: 2 x Seitenteile á 62,4 cm und eine Rückseite á 70 cm. Setze die Bretter zwischen die Quadratleisten und befestige sie mit jeweils zwei Schrauben seitlich von außen am Rahmen. Auch hier zunächst mit dem Holzbohrer mit Senker alle Löcher gemäß den Markierungen im Bauplan seitlich von außen vorbohren.


05. Löcher zuspachteln

Foto: Bosch

05. Löcher zuspachteln

Für eine schönere Optik und mehr Sicherheit füllst du alle Schraublöcher mit Holzspachtelmasse auf. Ist die Masse getrocknet, die verspachtelten Stellen noch einmal gründlich glatt schleifen.


06. Oberfläche lackieren

Foto: Bosch

06. Oberfläche lackieren

Sind die Oberflächen schön glatt und splitterfrei, kann das Spielhaus in derLieblingsfarbe lackiert werden. Dies machst du am besten draußen an der frischen Luft. Hierzu eignet sich zum Beispiel ein Farbsprühsystem mit dem sich die Farbe schnell und gleichmäßig auftragen lässt! Für präzises Arbeiten den Sprühstrahl auf „Rundstrahl“ stellen und die Pistole etwa 20 bis 25 cm vom Häuschen entfernt halten. Einige Stunden, am besten über Nacht, trocknen lassen. Bei Bedarf ein zweites Mal inklusive Zwischenschliff lackieren. Natürlich kannst du zum Lackieren auch Pinsel und Farbrolle verwenden. Danach das Haus mit einem weichen Kissen oder einer bunten Deckebestücken, die Lieblingsstofftiere dazulegen sowie bunte Rasseln und Spielzeug aufhängen – fertig ist das Kuschelparadies!

Wichtig:
Verwende für Kleinkinder geeignete Farbe, die der Norm EN 71-3 entspricht.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Meinen Garten nachhaltig bewässern

Wer seinen Garten liebt, der gießt. Das mag sich simpel anhören, doch das richtige Bewässern sollte nach gewissen Regeln erfolgen. Wir erklären, wann, wo und wie du den Durst deiner Pflanzen am besten stillst. Besonders in heißen Sommermonaten brauchen Beete und Blumen viel Wasser. In unserem Kurs lernst du die verschiedenen Möglichkeiten der Regenwassernutzung und -sammelanlagen sowie die Montage-Schritte und Materialien kennen.


  • 29.03.2023
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Terrassen- und Zaunbau mit Holz

Terrassen aus Holz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Kurs zeigen wir dir verschiedene Holzarten, die sich sowohl für den Terrassen- als auch den Zaunbau eignen.  Auch lernst du den Planungsprozess sowie dessen Bestandteile kennen: Untergründe, Unterkonstruktion, Holzbearbeitung, Materialbedarf sowie Befestigungs- und Verbindungsmöglichkeiten. Im Praxisteil übst du den Aufbau einer Terrasse mit Unterkonstruktion.


  • 31.03.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bad Dürkheim
Bruchstraße 11A, 67098 Bad Dürkheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.