- Bauen & Renovieren
- Rund ums Haus
- Sicherheit & Smart Home
- Smart Home schützt dein Zuhause
Schutz ist ein elementares Bedürfnis. Denn wer will schon Wertvolles und Liebgewonnenes verlieren, sei es durch einen Raub oder ein Feuer? Die Kriminalstatistik zeigt, dass immer mehr Einbruchversuche dank gut gesicherter Häuser und Wohnungen scheitern. Smart Home-Systeme wollen es den Bewohnern mit einer schnellen und komfortablen Montage und Bedienung einfach machen. Zudem reagieren sie nicht nur bei Einbrüchen, sondern haben auch Brände und Wasserschäden im Blick.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Smarte Installation, Steuerung per App
Das Herzstück von Smart Home-Systemen ist die Smartphone-App zur Einrichtung und Steuerung der verschiedenen Komponenten. Zu Beginn der Installation scannst du über die App mit dem Smartphone den auf jedem Sensor aufgedruckten QR-Code. Schon ist die Komponente – egal ob Bewegungsmelder, Fensterkontakt oder Wassermelder – registriert und die Alarmanlage einsatzbereit.
Wollen ungebetene Gäste ins Haus oder wird ein Fenster geöffnet, wirst du in Sekundenschnelle per Push-Nachricht auf dem Smartphone informiert. Ist eine Alarmsirene installiert, löst das Gerät einen bis zu 90 Dezibel lauten Alarmton aus. Einzige Voraussetzung für die Nutzung eines smarten Alarmsystems ist die Einbindung ins heimische WLAN.
Für die einzelnen Sensoren ist kein Stromanschluss nötig, denn diese werden mit Standard-Batterien betrieben. Bedienen lässt sich das System ganz bequem per Smartphone. Per Handy steuerst du auch die WLAN-Steckdosen, sodass Lampen oder Fernsehgeräte zur gewünschten Zeit ein- oder ausgeschaltet werden. Das soll zusätzlich Einbrecher abschrecken, wenn du nicht zu Hause bist. Hast du kompatible Videokameras installiert, kannst du mit der App auf die Live-Bilder und die gespeicherten Videos der Kameras zugreifen und so auch aus der Ferne nach dem Rechten schauen.
Rauch- und Wassermelder warnen rund um die Uhr vor einem möglichen Schaden etwa durch einen rauchenden Backofen oder eine auslaufende Waschmaschine. So kannst du zeitnah eingreifen und Schlimmeres verhindern.
01. So klappt die Installation: App registrieren
Die kostenlose App herunterladen, installieren und sich in der App registrieren.
02. Geräte digital einbinden
Scanne die QR-Codes der einzelnen Geräte. Damit werden die Sensoren in der App eingebunden.
03. Geräte montieren
Die Geräte und Sensoren wie bspw. Rauchmelder, Bewegungsmelder, Tür- und Fensterkontakte, Alarmsirene etc. wie gewünscht im Haus montieren. Dies kann teilweise auch mit beiliegenden Klebepads gemacht werden. Wichtig ist dabei, dass die Reichweite der Sensoren ausreichend ist, sodass diese mit der Zentraleinheit kommunizieren können.
04. System per App einstellen und steuern
Per App kannst du nun das Alarmsystem von überall ein- und ausschalten bzw. programmieren. Bei einem Alarmfall bekommst du eine Push-Nachricht auf dein Handy und ein lauter Alarmton ertönt zusätzlich, wenn eine Alarmsirene installiert wurde.