Foto: DIY Academy

Kleine Gartenideen

Schnelle Wandhaken fürs Gartenhaus

Unordnung in der Garage, im Keller, im Gartenhäuschen oder im Haushalt kriegst du ganz einfach in den Griff: Mit diesem selbst gebauten Wandhalter sind Werkzeuge und Utensilien ruckzuck weggeräumt.

 

Bau dir in nur wenigen Schritten deinen eigenen Gerätehalter. Mit einem kleinen Trick lässt er sich auch für Kleinigkeiten verwenden – indem man zum Beispiel größere Einmachgläser in den Schraubrohrschellen befestigt. Darin kannst du Kleinkram sammeln oder verstauen, wie zum Beispiel Schrauben und Muttern in der Werkstatt oder Wattepads und -stäbchen im Bad.

Pimp-Tipp: Damit es schöner aussieht, kannst du statt einer einfachen Holzlatte auch eine alte Holzdiele oder ein anderes, besonderes Holzstück verwenden.

Das brauchst du:

Das brauchst du:

  • Holzleiste, alternativ Diele o.Ä.
  • Schlossschrauben

 mit Mutter (hier M10 x 60 mm)
  • Schraubrohrschellen

 (Der Durchmesser sollte zu der Dicke der Stiele der Werkzeuge passen. Du kannst natürlich auch unterschiedlich große Schellen verwenden.)
  • Sprühlack


  • Bohrer


  • Akkubohrmaschine


  • Feinsäge


  • Sägelade
  • Schleifklotz und -papier
  • Zollstock, Bleistift

Wichtig: Beim Einkauf unbedingt darauf achten, dass die Gewinde der Schlossschrauben zum Gewinde der Schraubrohrschellen passen. Ebenso sollte der Durchmesser des Bohrers minimal größer als der Durchmesser der Schlossschrauben sein. 


01. Sägen und lackieren

Foto: Hellweg Baumärkte

Foto: Hellweg Baumärkte

01. Sägen und lackieren

Die Holzleiste auf die gewünschte Länge sägen. Das kannst du vielleicht schon im Baumarkt machen lassen, oder zu Hause mit einer Stichsäge oder bei Weichholz mit einer Handsäge selbst machen. Eine Sägelade ist sehr praktisch, weil du damit gerade sägst und die Leiste nicht so hin- und herrutscht.

Die Flächen und Kanten danach glatt schleifen. Mit einem Sprühlack verpasst du anschließend dem Halter eine individuelle Optik und verlängerst die Haltbarkeit. Dafür am besten draußen arbeiten, auf jeden Fall für ausreichend Frischluft sorgen und den Bereich etwas weiträumiger abdecken.

Du kannst das Holz alternativ auch lasieren. Dafür brauchst du am besten einen Pinsel oder eine kleine Rolle.


02. Bohren und montieren

Foto: Hellweg Baumärkte

Foto: Hellweg Baumärkte

Foto: Hellweg Baumärkte

Foto: Hellweg Baumärkte

Foto: Hellweg Baumärkte

02. Bohren und montieren

Nachdem der Lack getrocknet ist, die Markierungen für die Schlossschrauben in gleichmäßigen Abständen anzeichnen und die Löcher in passender Größe bohren. Danach die Schlossschrauben von der Rückseite durch die Löcher stecken und mit den dazugehörigen Muttern auf der Front fixieren. Als letztes die Schraubrohrschellen auf die Schlossschrauben montieren.

Hier kannst du jetzt Werkzeuge mit Stiel immer griffbereit aufbewahren.

Nun musst du die Leiste nur noch an der Wand befestigen, an der du sie brauchst.

Welche Gartenwerkzeuge brauche ich eigentlich?

Foto: Hellweg Baumärkte

Welche Gartenwerkzeuge brauche ich eigentlich?

Wenn dein Gartenhaus total vollgestopft ist oder du frischgebackener Gartenbesitzer bist und noch gar nicht weißt, was du brauchst, haben wir eine sinnvolle Liste für dich!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Kleinreparaturen im Haushalt

Was mache ich bei einem tropfenden Wasserhahn oder einem verstopften Siphon? Wie wechsele ich korrekt ein Leuchtmittel aus? Wie repariere ich kleine Schäden an Tapete oder Putz? Es gibt viele Fälle im Haushalt, in denen Kleinreparaturen anfallen und du selbst Hand anlegen kannst. Welche Werkzeuge und Materialien hierbei zum Einsatz kommen und welche Hilfsmittel sinnvoll sind, zeigen wir dir in diesem Kurs.


  • 21.03.2023
  • 13:00 Uhr
  • 4 Std.

Diakonische Werk Bayern e.V.
Pirckheimerstr. 6, 90408 Nürnberg

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Kleinreparaturen im Haushalt

Was mache ich bei einem tropfenden Wasserhahn oder einem verstopften Siphon? Wie wechsele ich korrekt ein Leuchtmittel aus? Wie repariere ich kleine Schäden an Tapete oder Putz? Es gibt viele Fälle im Haushalt, in denen Kleinreparaturen anfallen und du selbst Hand anlegen kannst. Welche Werkzeuge und Materialien hierbei zum Einsatz kommen und welche Hilfsmittel sinnvoll sind, zeigen wir dir in diesem Kurs.


  • 22.03.2023
  • 18:30 Uhr
  • 3 Std.

Globus Bitburg
Industriestr. 1, 54634 Bitburg

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.