Foto: alfer aluminium

DIY Ideen für Kinder

Schlitten aus Aluminium-Profilen bauen

Liegt der erste Schnee, ist rodeln angesagt! Statt Holzschlitten bauen wir eine moderne Variante aus Alu-Profilen.

Wenn sich die Landschaft in einen weißen Mantel hüllt, wird es Zeit für eine lustige Rodelpartie. Wem dazu noch das passende Gefährt fehlt, baut sich seinen Schlitten einfach selbst. Tradition haben seit langer Zeit Rodelschlitten aus Holz. Besonders schick und garantiert ein Hingucker ist aber ein moderner Schlitten aus glänzenden Aluminium-Profilen.

Hier gibt´s Tipps, wie du deine Einfahrt und Gehweg von Schnee befreist.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Gut zu wissen

Gut zu wissen

Der Umgang mit Aluminium-Profilen erfordert schon ein wenig Erfahrung und ist für Einsteiger sicher nicht das leichteste Projekt, aber dennoch machbar. Für die Bearbeitung der Vierkant- und Rundrohrprofile sowie den Zusammenbau benötigst du ca. 5 bis 6 Stunden. Danach hast du einen einzigartigen Rodelschlitten (Maße: L 127 x B 35 x H 28 cm), der mit bis zu 100 Kilogramm belastet werden kann.

Hier gibt es den Bauplan mit Material-Liste.

01. Profile zusägen
Schlitten zum Rodeln bauen

Foto: alfer aluminium

01. Profile zusägen

Länge die Vierkant- und Rundrohrprofile mit der Metallbügelsäge auf die angegebenen Maße ab. Bei Gehrungsschnitten hilft eine Gehrungslade für exakte Schnitte. Vergesse nicht die scharfkantigen Enden der Alu-Profile zu entgraten. Hierfür benutzt du am besten eine Flachfeile.


02. Alu-Profile bohren

Foto: alfer aluminium

Foto: alfer aluminium

02. Alu-Profile bohren

Bohre wie auf dem Bauplan angegeben die Löcher in die Rundrohr- und Vierkantprofile. Spanne dazu die Werkstücke in den Schraubstock oder den Bohrtisch der Ständerbohrmaschine ein. Wenn du die Löcher mit der Hand bohrst, muss das Profil so fixiert sein, dass es nicht verrutschen kann.


03. Kufen biegen

Foto: alfer aluminium

Foto: alfer aluminium

03. Kufen biegen

Für die beiden Kufen musst du zwei Rundrohrprofile biegen. Hierfür benötigst du etwas Kraft und eine Biegevorrichtung. Diese kann aus einer Holzplatte zugeschnitten werden und muss zwei rechtwinklige Seiten (90°) und eine abgerundete Seite haben. Die genauen Maße entnimmst du dem Bauplan.


04. Schlitten montieren

Foto: alfer aluminium

Foto: alfer aluminium

Foto: alfer aluminium

04. Schlitten montieren

Nachdem du alle Teile vorbereitest hast, kannst du nun mit der Montage beginnen. Folge dabei der Anleitung aus dem Bauplan. Einige Profile verbindest du mit Sechskant-Schrauben und Muttern, andere Profile müssen miteinander vernietet werden. Benutze dafür eine Nietenzange. Auf die Enden der Profile steckst du als Abschluss Kunststoffkappen, damit man sich nicht an den Schnittkanten verletzen kann.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Selbst ist die Frau

Hochbeet bauen und anlegen

Kein Wunder, dass Hochbeete so beliebt sind: Man sät, pflegt und erntet bequem in rückenschonender Höhe. Dank des Rotteprozesses im Inneren wachsen und gedeihen Gemüse wie Blumen wunderbar. In unserem Kurs zeigen wir Schritt für Schritt den Aufbau eines Hochbeets aus Holz (Bausatz) und erläutern die schichtweise Füllung mit organischen Gartenabfällen, Holz, Laub und Erden. Außerdem wird eine Bepflanzung mit saisonalen Pflanzen (z.B. Gemüse, Kräuter) geübt.


  • 19.04.2025
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

Globus Baumarkt Bergkamen
Geschwister-Scholl-Straße 1, 59192 Bergkamen

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Kleine Holzprojekte für Kinder

Gemeinsames Basteln verbindet und macht viel Spaß. Gerade das Grundschulalter bietet sich an, Kinder für kreatives Gestalten zu begeistern. In diesem speziellen Eltern-Kind-Kurs fertigt ihr gemeinsam ein kleines Holzprojekt. Dabei wird der Umgang mit einer Laub- und Dekupiersäge anschaulich erklärt und selbst ausprobiert. Natürlich müssen die ausgesägten Holzobjekte oder -figuren anschließend noch geschliffen und bemalt werden. Neben der Praxis wird alles Wissenswerte zu Werkzeugen, Material und Holzbearbeitung vermittelt.


  • 23.04.2025
  • 13:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Paderborn
Grüner Weg 41, 33098 Paderborn

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.