Foto: Fotos: Ultrament

Innenausbau

Podest aus Leichtbauplatten

Mit Podesten lassen sich unterschiedliche Wohnbereiche gestalten und Räume strukturieren: Eine erhöhte Wanne im Badezimmer, ein vom Wohnzimmer abgetrennter Essplatz oder ein Podest für die Waschmaschine im Waschraum oder Keller sind nur einige Ideen.

Für viele mag das Thema Podest-Bau kompliziert erscheinen, und sicher gibt es unterschiedlich anspruchsvolle Wege zum Aufbau eines erhöhten Wohnbereichs. Eine Lösung sind die Bauplatten "Do it". Die Platten haben ein geringes Gewicht und lassen sich einfach und schnell zuschneiden. Außerdem sind sie hitzebeständig und feuchtigkeitsresistent, weshalb sie sich auch gut für den Einsatz in Küchen und Bädern oder im Außenbereich eignen.

Materialliste

Materialliste

Material 
9 Bauplatten 60 x 260 cm, 50 mm Stärke (4 Stück für die
 Unterkonstruktion, 5 Stück für die Oberfläche), Klebe- und 
Dichtmasse, 4 Montagewinkel, Schrauben

Werkzeuge  
Bleistift, Zollstock, Wasserwaage, Winkel, 
Kunststoffhammer, Fuchsschwanz oder Stichsäge, 
Akku-Bohrschrauber

01. Podest bestimmen

Foto: Ultrament - Untergrund säubern

Foto: Ultrament - Gitterkonstruktion aufzeichnen

01. Podest bestimmen

Lege zuerst die Fläche im Keller oder Waschraum fest, wo das Podest gebaut werden soll. Wichtig ist, dass der Untergrund eben und sauber ist bzw. vorher gründlich gereinigt wird. Zeichne anschließend auf den Untergrund eine Gitterkonstruktion. Diese hilft beim späteren Verlegen der Elemente. In diesem Beispiel beträgt die Breite 3,20 m und die Tiefe 2,15 m. Achte dabei auf gerade Verläufe und rechte Winkel.


Hinweis

Hinweis

Je größer die spätere Belastung des Podests ist, desto kleinere Abstände musst du zwischen Längs- und Querelementen wählen. Auch die Plattenstärke muss dann dicker ausfallen. Da das Podest in unserem Beispiel die Belastung einer Waschmaschine aushalten soll, wird hier eine Rasterung von 30 x 30 cm und eine Plattenstärke von 50 mm benötigt.


02. Bauplatten zuschneiden

Foto: Ultrament - Platten zusägen

Foto: Ultrament - Rohre einplanen

02. Bauplatten zuschneiden

Mit der Stichsäge oder dem Fuchsschwanz schneidest du die Platten für die Streben und Zwischenstücke zu.
Tipp: Müssen Rohre verlegt oder bestehende Rohrverbindungen berücksichtigt werden, solltest du entsprechende Aussparungen in den Streben vorsehen.


03. Streben aufkleben

Foto: Ultrament - Dichtmasse auftragen

Foto: Ultrament - Streben verkleben

03. Streben aufkleben

Danach werden die zugeschnittenen Streben mit Klebe- und Dichtmasse auf die vorgezeichneten Linien geklebt. Dabei in einer Raumecke mit langen Streben beginnen, anschließend die Zwischenstücke ankleben, dann wieder eine lange Strebe usw. Zusätzlichen Halt erhält die Konstruktion durch den Einbau von 4 Eckwinkeln.


04. Platten auflegen

Foto: Ultrament - Dichtmasse auftragen

Foto: Ultrament - Platten verkleben

04. Platten auflegen

Wenn die Gitterkonstruktion fertig ist, wird diese mit weiteren Platten abgedeckt bzw. verklebt. Insgesamt ergibt sich so eine Stufenhöhe von 17 cm: 12 cm von der Unterkonstruktion und 5 cm von der Abdeckplatte. Anschließend kann das Podest ohne vorherige Grundierung wie gewünscht verputzt oder verfliest werden.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.