Foto: wolfcraft

Innenausbau

Tipps für den Trockenbau

Ein neues Kinder- oder Arbeitszimmer wird gebraucht – doch die Wohnung wächst ja leider nicht und ein Umzug ist teuer und aufwendig. Mit Trockenbauwänden kannst du von größeren Räumen einen Teil abtrennen. Dafür haben wir ein paar kluge Tipps parat.

Für ein neues Zimmer musst du nicht immer unbedingt umziehen – und auch Maurerkenntnisse sind nicht nötig. Mit Wänden aus Gipskarton kannst du relativ schnell neue Räume und mehr Platz für dich und deine Bedürfnisse schaffen. 

Tipp 1: Genau planen, aufmessen und kontrollieren

Foto: Bosch

Foto: wolfcraft

Tipp 1: Genau planen, aufmessen und kontrollieren

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber man kann es nicht oft genug sagen: Mache dir eine Skizze und trage dort den genauen Wandverlauf, den Türausschnitt und die Positionen für Kabel, Schalter und Steckdosen ein. 


Tipp im Tipp: Diese bei beidseitig beplankten Wänden mit Versatz einplanen!

Markiere mit Kreppband im Raum, wo die neue Wand hinkommen soll. Auch die Türaussparung am Boden exakt übertragen, sonst gibt es hinterher eine böse Überraschung. Messen, messen und nochmals messen heißt das Zauberwort! Hilfreich dabei ist ein digitaler Entfernungsmesser, mit dem sich Raumlängen oder -höhen leicht bestimmen lassen. Der Laserentfernungsmesser misst präzise Entfernungen bis zu 25 Meter und berechnet auch die Quadratmeter.


Tipp 2: Schmutzschleuse nutzen
Trockenbau Gipskarton Staubschutztür

Foto: wolfcraft

Tipp 2: Schmutzschleuse nutzen

Damit der Rest der Wohnung nicht zu arg leidet, solltest du die Türöffnung von Seiten der Baustelle mit einer Staubschutztür verschließen. 


Tipp 3: Kleben bei Fußbodenheizung

Tipp 3: Kleben bei Fußbodenheizung

Wenn du eine Fußbodenheizung hast und deshalb bohren und schrauben nicht möglich ist, klebst du die Bodenprofile des Ständerwerks auf den Boden. 


Tipp 4: Blechschere statt Winkelschleifer
Trockenbau Gipskarton Profil Blechschere

Foto: wolfcraft

Tipp 4: Blechschere statt Winkelschleifer

Die Metallprofile solltest du nicht mit einem Winkelschleifer, sondern mit einer Blechschere  trennen (abgesehen von Dreck, Funkenflug und Lautstärke). Durch die hohe Reibungswärme könnte der Rostschutz der Profile nämlich zerstört werden.


Tipp 5: Verwende eine magnetische Wasserwaage

Foto: wolfcraft

Tipp 5: Verwende eine magnetische Wasserwaage

Beim Ausrichten der vertikalen Ständerprofile kann so ein Helfer bares Gold wert sein!


Tipp 6: Nutze eine Schablone

Foto: wolfcraft

Tipp 6: Nutze eine Schablone

Um die Abstände der Ständer auszurichten, hilft dir ein Stück Gipskartonplatte in Originalbreite.


Tipp 7: Schraubtiefe kontrollieren

Foto: wolfcraft

Foto: wolfcraft

Tipp 7: Schraubtiefe kontrollieren

Die Schrauben zur Befestigung der Platten dürfen weder zu hoch (so lassen sie sich nicht ordentlich verspachteln) noch zu tief (eventuell Beschädigung des Kartons und mangelhafter Halt möglich) eingedreht werden. Hilfreich ist ggf. ein Schraubvorsatz mit Tiefenanschlag.


Tipp 8: Plattenlift

Foto: wolfcraft

Tipp 8: Plattenlift

Mit Keilen oder einem speziellen Helfer namens Plattenheber richtest du die Platte zum Verschrauben schnell und einfach in der richtigen Höhe aus.


Tipp 9: Leerkartuschen für Fugenmasse

Foto: wolfcraft

Foto: wolfcraft

Foto: wolfcraft

Tipp 9: Leerkartuschen für Fugenmasse

In den Ecken ist das Verfugen schwieriger. Dann kannst du deine selbst angerührte Fugenmasse mit einem Spachtel in eine Leerkartusche füllen und diese mit einer Kartuschenpresse nutzen. 


Tipp 10: Bequem schleifen

Foto: wolfcraft

Tipp 10: Bequem schleifen

Mit einem Rundschleifer inklusive Teleskopstil kannst du rückenschonend und staubfern arbeiten. Durch seine runde Form klappt der Schleifer auch nicht so schnell um, wie zum Beispiel eckige Schleifer.

Video: Wände aus Gipskarton

Video: Wände aus Gipskarton

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Selbst ist die Frau

Hochbeet bauen und anlegen

Kein Wunder, dass Hochbeete so beliebt sind: Man sät, pflegt und erntet bequem in rückenschonender Höhe. Dank des Rotteprozesses im Inneren wachsen und gedeihen Gemüse wie Blumen wunderbar. In unserem Kurs zeigen wir Schritt für Schritt den Aufbau eines Hochbeets aus Holz (Bausatz) und erläutern die schichtweise Füllung mit organischen Gartenabfällen, Holz, Laub und Erden. Außerdem wird eine Bepflanzung mit saisonalen Pflanzen (z.B. Gemüse, Kräuter) geübt.


  • 19.04.2025
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

Globus Baumarkt Bergkamen
Geschwister-Scholl-Straße 1, 59192 Bergkamen

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Kleine Holzprojekte für Kinder

Gemeinsames Basteln verbindet und macht viel Spaß. Gerade das Grundschulalter bietet sich an, Kinder für kreatives Gestalten zu begeistern. In diesem speziellen Eltern-Kind-Kurs fertigt ihr gemeinsam ein kleines Holzprojekt. Dabei wird der Umgang mit einer Laub- und Dekupiersäge anschaulich erklärt und selbst ausprobiert. Natürlich müssen die ausgesägten Holzobjekte oder -figuren anschließend noch geschliffen und bemalt werden. Neben der Praxis wird alles Wissenswerte zu Werkzeugen, Material und Holzbearbeitung vermittelt.


  • 23.04.2025
  • 13:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Paderborn
Grüner Weg 41, 33098 Paderborn

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.