Foto: DIY Academy

Basteln & Dekorieren

Osterdeko: Niedlicher Tassen-Hase

Wer nicht sein übliches Alltagsgeschirr auf die Ostertafel stellen will, aber auch nicht Omas Gutes mit dem Goldrand, kann aus einfachen, weißen Tassen schnell individuelle Becher machen, die außerdem noch ein schönes Gastgeschenk sein können, wenn du sie nicht selbst behalten willst.

Der Witz an diesem Motiv liegt darin, dass der Benutzer selbst ein „Hasengesicht“ bekommt, wenn er daraus trinkt. 

Materialliste

Foto: DIY Academy

Materialliste

Was du dafür brauchst:

  • Saubere, weiße oder möglichst helle unifarbene Porzellantassen mit unbedruckter Unterseite!
  • Porzellanmalstifte oder -malfarbe
  • Ggf. ein Backofen

01. Gesicht auf den Boden zeichnen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Gesicht auf den Boden zeichnen

Die Tasse staub- und fettfrei reinigen und mit dem Boden nach oben aufstellen. Für Rechtshänder sollte der Henkel nach links zeigen. Hierdrauf nun das Gesicht malen: Zwei Augen, eine Stupsnase und ein Mündchen reichen völlig aus. 

Vorzeichnen mit Bleistift ist nicht so gut möglich, aber der Vorteil der wasserbasierten Porzellanfarbe liegt darin, dass sie bei Nichtgefallen einfach mit Wasser abgewaschen oder korrigiert werden kann, solange sie nicht eingebrannt wurde.


02. Ohren malen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Ohren malen

Ausgehend von der Platzierung des Gesichts werden anschließend die Ohren auf die Außenwand des Bechers gemalt. Die zeichnende Hand dabei ggf. abstützen. Das Gesicht nicht berühren, bevor die Porzellanfarbe getrocknet ist – sie ist nicht wischfest! 

Wichtig: Die Farbe sollte nicht dort aufgetragen werden, wo der Mund oder das Lebensmittel sie berühren könnte. Mit unserer Variante gehst du aber auf Nummer sicher. 

Es sieht auch witzig aus, wenn du nur eine Hasenstupsnase, Barthaare und einen Mund auf die Außenseite des Bechers zeichnest. 


03. Einbrennen

Foto: DIY Academy

03. Einbrennen

Bei den Farbstiften ist es notwendig, die Becher nach dem Trocknen im Backofen für ca. eine halbe Stunde bei etwa 150 Grad zu fixieren. Die genaue Vorgehensweise richtet sich je nach Hersteller und sollte exakt befolgt werden. 

Danach ist das Motiv wisch- und wasserfest, sollte aber trotzdem lieber nicht in die Spülmaschine. Es gibt aber auch Farben, die selbst ohne Einbrennen nach einigen Tagen (!) Trocknungszeit spülmaschinenfest sind. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Kleinreparaturen im Haushalt

Was mache ich bei einem tropfenden Wasserhahn oder einem verstopften Siphon? Wie wechsele ich korrekt ein Leuchtmittel aus? Wie repariere ich kleine Schäden an Tapete oder Putz? Es gibt viele Fälle im Haushalt, in denen Kleinreparaturen anfallen und du selbst Hand anlegen kannst. Welche Werkzeuge und Materialien hierbei zum Einsatz kommen und welche Hilfsmittel sinnvoll sind, zeigen wir dir in diesem Kurs.


  • 21.03.2023
  • 13:00 Uhr
  • 4 Std.

Diakonische Werk Bayern e.V.
Pirckheimerstr. 6, 90408 Nürnberg

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Kleinreparaturen im Haushalt

Was mache ich bei einem tropfenden Wasserhahn oder einem verstopften Siphon? Wie wechsele ich korrekt ein Leuchtmittel aus? Wie repariere ich kleine Schäden an Tapete oder Putz? Es gibt viele Fälle im Haushalt, in denen Kleinreparaturen anfallen und du selbst Hand anlegen kannst. Welche Werkzeuge und Materialien hierbei zum Einsatz kommen und welche Hilfsmittel sinnvoll sind, zeigen wir dir in diesem Kurs.


  • 22.03.2023
  • 18:30 Uhr
  • 3 Std.

Globus Bitburg
Industriestr. 1, 54634 Bitburg

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.