- Einrichten & Gestalten
- Basteln & Dekorieren
- Kreative DIY-Ideen
- Kräuterregal selber bauen
Gute Aussichten für eine gesunde Küche! Das hängende Kräuterregal ist ein super Platz, um deine Lieblingskräuter wie Thymian, Basilikum und Co. wachsen zu lassen. Zugleich ist diese Art ein echter Hingucker in deinem Küchenfenster – also Deko und praktisch in Einem!
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Das brauchst du:
- 1 Brett, ca. 1 m lang, 18 x 200 mm
- Akku-Multisäge inkl. Stichsägeblatt für Holz
- Akku-Bohrschrauber
- Multischleifer
- Holzbohrer (2,5 mm und 18 mm Durchmesser)
- Bohrer zur späteren Aufhängung (je nach Deckenbeschaffenheit)
- Stichsägeblatt für Kurvenschnitte
- 4 Drahtseile zum Aufhängen (Länge nach Bedarf)
- 8 Seilklemmen, passend zum Drahtseil
- 4 Deckenhaken mit passenden Dübeln (je nach Deckenbeschaffenheit)
- 6 Kräutertöpfe (Durchmesser oben ca. 12 cm)
- Zirkel
01. Topflöcher anzeichnen
Zunächst sägst du das Brett auf die gewünschte Länge zu – hier ist es einen Meter lang und für sechs Pflanztöpfe ausgelegt.
Danach zeichnest du mit Hilfe eines Zirkels die Umrisse für die Löcher an, in denen später die Töpfe stecken sollen. Der Durchmesser sollte etwa 1 cm kleiner als der obere Rand der Töpfe sein, sodass diese nicht durch die Löcher rutschen!
Nun werden die vier Löcher für die Drahtseile mit einem Holzbohrer in die Ecken des Brettes gebohrt. Damit du die Löcher für die Töpfe einfacher aussägen kannst, bohrst du mit dem Akku-Bohrschrauber und einem größeren Holzbohrer (Durchmesser 18 mm) einfach ein Loch am inneren Rand des eingezeichneten Kreises.
02. Ausschnitte sägen und schleifen
Nun kannst du das Sägeblatt in die vorgebohrten Löcher eintauchen und die Aussparungen für die Töpfe aussägen. Wähle für diesen Schritt ein Stichsägeblatt, das auch für Kurvenschnitte geeignet ist. Arbeite langsam und sorgfältig, damit die Löcher kreisrund werden. Anschließend schleifst du die Sägekanten schön glatt.
03. Aufhängung fertigen
Bohre als nächstes die vier Löcher für die Deckenhaken in die Decke. Diese sollten die gleichen Abstände haben wie die zuvor in die Ecken des Brettes gebohrten Löcher. Anschließend die passenden Dübel in die Löcher stecken und die Deckenhaken fest eindrehen.
Nun kürzt du die Drahtseile auf die gewünschte Länge. Die unteren Enden fädelst du durch die Löcher im Brett und befestigst sie mit vier Seilklemmen, sodass das Regal sicher darin hängt. Jetzt die Seile ebenso durch die Haken an der Decke fädeln und mit den restlichen vier Klemmen befestigen.
Zum Schluss die Töpfe nach Belieben mit Basilikum, Rosmarin, Minze oder anderen Kräutern bepflanzen und in das Regal einsetzen. Natürlich kannst du die Töpfe auch mit Frühlingsblühern, rankenden Pflanzen oder Immergrünen bestücken.
Pflanzenstecker basteln
Wer bist denn du?
Wenn du dir sicher sein willst, was in welchem Topf wächst, sind selbstgemachte Schilder eine gute Idee!