Foto: Bosch

Basteln & Dekorieren

Kräuterregal selber bauen

Das hängende Kräuterregal ist ein idealer Platz zum Gedeihen von Thymian, Basilikum und Co. und spart in kleinen Küchen jede Menge Platz!

Gute Aussichten für eine gesunde Küche! Das hängende Kräuterregal ist ein super Platz, um deine Lieblingskräuter wie Thymian, Basilikum und Co. wachsen zu lassen. Zugleich ist diese Art ein echter Hingucker in deinem Küchenfenster – also Deko und praktisch in Einem! 

Das brauchst du:
Kräuterregal bauen Material

Foto: Bosch

Das brauchst du:

  • 1 Brett, ca. 1 m lang, 18 x 200 mm
  • Akku-Multisäge inkl. Stichsägeblatt für Holz
  • Akku-Bohrschrauber
  • Multischleifer
  • Holzbohrer (2,5 mm und 18 mm Durchmesser)
  • Bohrer zur späteren Aufhängung (je nach Deckenbeschaffenheit)
  • Stichsägeblatt für Kurvenschnitte
  • 4 Drahtseile zum Aufhängen (Länge nach Bedarf)
  • 8 Seilklemmen, passend zum Drahtseil
  • 4 Deckenhaken mit passenden Dübeln (je nach Deckenbeschaffenheit)
  • 6 Kräutertöpfe (Durchmesser oben ca. 12 cm)
  • Zirkel
01. Topflöcher anzeichnen

Foto: Bosch

Foto: Bosch

01. Topflöcher anzeichnen

Zunächst sägst du das Brett auf die gewünschte Länge zu – hier ist es einen Meter lang und für sechs Pflanztöpfe ausgelegt.

Danach zeichnest du mit Hilfe eines Zirkels die Umrisse für die Löcher an, in denen später die Töpfe stecken sollen. Der Durchmesser sollte etwa 1 cm kleiner als der obere Rand der Töpfe sein, sodass diese nicht durch die Löcher rutschen!

Nun werden die vier Löcher für die Drahtseile mit einem Holzbohrer in die Ecken des Brettes gebohrt. Damit du die Löcher für die Töpfe einfacher aussägen kannst, bohrst du mit dem Akku-Bohrschrauber und einem größeren Holzbohrer (Durchmesser 18 mm) einfach ein Loch am inneren Rand des eingezeichneten Kreises. 


02. Ausschnitte sägen und schleifen

Foto: Bosch

Foto: Bosch

02. Ausschnitte sägen und schleifen

Nun kannst du das Sägeblatt in die vorgebohrten Löcher eintauchen und die Aussparungen für die Töpfe aussägen. Wähle für diesen Schritt ein Stichsägeblatt, das auch für Kurvenschnitte geeignet ist. Arbeite langsam und sorgfältig, damit die Löcher kreisrund werden. Anschließend schleifst du die Sägekanten schön glatt.


03. Aufhängung fertigen
Kräuterregal bauen Drahtseil

Foto: Bosch

03. Aufhängung fertigen

Bohre als nächstes die vier Löcher für die Deckenhaken in die Decke. Diese sollten die gleichen Abstände haben wie die zuvor in die Ecken des Brettes gebohrten Löcher. Anschließend die passenden Dübel in die Löcher stecken und die Deckenhaken fest eindrehen.

Nun kürzt du die Drahtseile auf die gewünschte Länge. Die unteren Enden fädelst du durch die Löcher im Brett und befestigst sie mit vier Seilklemmen, sodass das Regal sicher darin hängt. Jetzt die Seile ebenso durch die Haken an der Decke fädeln und mit den restlichen vier Klemmen befestigen.

Zum Schluss die Töpfe nach Belieben mit Basilikum, Rosmarin, Minze oder anderen Kräutern bepflanzen und in das Regal einsetzen. Natürlich kannst du die Töpfe auch mit Frühlingsblühern, rankenden Pflanzen oder Immergrünen bestücken.

Pflanzenstecker basteln

Foto: tesa

Foto: DIY Academy

Pflanzenstecker basteln

Wer bist denn du?
Wenn du dir sicher sein willst, was in welchem Topf wächst, sind selbstgemachte Schilder eine gute Idee!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 14.03.2025
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Frankfurt-Rödelheim
Guerickestraße 10, 60488 Frankfurt am Main

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 14.03.2025
  • 19:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.