Foto: wolfcraft/Bondex

Bauprojekte im Garten

Kochstation im Garten

Im Sommer findet das Leben im Freien statt: Hier wird entspannt, gespielt, gefeiert und gegessen. Warum also nicht auch draußen kochen? Mit einer mobilen Kochstation ist das problemlos möglich.

Der Garten gilt als verlängertes Wohnzimmer. Neben einem Grill kann auch eine Outdoorküche viel Freude bereiten. In diesem Exemplar sind alle Kochuntensilien griffbereit und übersichtlich verstaut. Durch die integrierte Spüle kann benutztes Geschirr direkt abgewaschen werden.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Ausstattung Kochstation

Foto: wolfcraft

Foto: wolfcraft

Ausstattung Kochstation

Gekaufte Unterschränke und Regale lassen sich durch selbstgebaute Elemente erweitern und an die eigenen Wünsche anpassen. Mit einer Gasflasche und einem entsprechenden Kochfeld können Gartenfreunde dann bei untergehender Sonne den Kochlöffel schwingen.
Durch die vorhandenen Einsätze bietet so eine Outdoorküche alles, was das Herz begehrt. Es gibt ausreichend Platz für Teller, Tassen, Besteck und Kochutensilien sowie einen ausklappbaren Tisch als Arbeitsfläche zum Vorbereiten. Der integrierte Kühlschrank,  Herdplatte und eine Spüle machen dir das Kochen im Garten möglich. Strom- und Wasseranschlüsse werden durch die Rückwand nach außen geführt.


Alten Schrank verwenden

Foto: Bondex

Foto: Bondex

Alten Schrank verwenden

Für den Selbstbau einer Gartenküche eignet sich ein ausgedienter Schrank bestens. Schließt man die Schranktüren, ist die Küchenausstattung gut vor Wind und Wetter geschützt. Mit den angebrachten Rollen ist die Außenküche zudem flexibel einsetzbar. Praktisch: Auf der Rückseite lassen sich komfortabel Tisch und Stühle verstauen.


»    zur kompletten Bauanleitung


Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Tapezieren und Streichen

In diesem Kurs zeigen wir dir die einzelnen Schritte des Tapezierens sowie den Aufbau eines Wandanstrichs. Hierzu zählen eine ausführliche Werkzeug- und Materialübersicht sowie die Schritte der Untergrundvorbereitung. Auch werden dir die verschiedenen Tapetenarten und deren Verarbeitungsweise erklärt. Im Praxisteil übst du das Anbringen von Tapeten und lernst die einzelnen Schritte eines Wandanstrichs.


  • 25.01.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Schwäbisch-Gmünd
Graf-von Soden-Str. 9, 73527 Schwäbisch-Gmünd

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Grundkurs

Keller, Küche, Bad: Wo du welche Fliesen auf welchem Untergrund mit welchem Kleber und welchem Fugenmaterial einsetzt, erfährst du im Theorieteil. Im Praxisteil verfliest du unter Verwendung des richtigen Werkzeuges eine Wand und schneidest dabei eigenständig die Fliesen zu. Dabei werden alle notwendigen Arbeitsschritte wie Ansetzen und Aufbringen des Klebers, das Einarbeiten von Eckschutzschienen sowie das anschließende Verfugen mit Dehnungsfugen ausführlich durchgeführt. 


  • 25.01.2025
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

hagebau Wesel
Robert-Bosch-Str. 7, 46485 Wesel

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.