SchrittfürSchritt
Du hast noch unterschiedliche Holzreste und Lust auf ein neues Projekt? Wir zeigen dir in unserer Anleitung Schritt für Schritt, wie deine Fensterbank einen neuen Look bekommt, der nicht nur zu Ostern ein Hingucker ist.
Materialien & Werkzeuge
- Latte sägerau 24 x 48 x 2000 mm (Baumarkt)
- Holzreste, diverse Holzsorten 10-20 mm dick
- Holzschrauben 4 x 30 mm & 4 x 35 mm
- 180er Schleifpapier für Holz
- Geodreieck und Stift
- Laser-Entfernungsmesser, z. B. Bsch PLR 15
- Akku-Bohrhammer, z. B. Uneo von Bosch
- Akku-Multisäge, z. B. Bosch PST 10,8 LI
- ggf. Holzlasur oder -lack und Pinsel
Holzteile anzeichnen
Aus den Holzresten sägst du die einzelnen Teile des Zauns zu. Für Abwechslung sorgen unterschiedliche Holzarten in 10 bis 20 Millimeter Stärke. Zeichne dazu vorher mit Stift und Geodreieck die gewünschte Form auf die Brettchen. Wenn du magst, kannst du die einzelnen Elemente auch noch farbig gestalten.
Bettchen zuschneiden
Schneide mit der Akku-Multisäge die Form der einzelnen Komponenten zu und schleife anschließend die Schnittkanten sorgfältig nach.
Zaun zusammenschrauben
Schraube jetzt die einzelnen Bestandteile des Zauns mit dem Akku-Bohrhammer an der Holzlatte fest. Am besten nimmst du dafür Holzschrauben mit 30 Millimeter Länge.
Fensterbank dekorieren
Der Zaun ist jetzt fertig. Stelle ihn auf die Fensterbank und lass deiner Kreativität beim Gestalten des Mini-Gartens auf deiner eigenen Fensterbank freien Lauf.
Tipp: Eine abwechslungsreiche Beetbegrenzung gibt's auch für draußen.