Foto: fischer

Kleine Reparaturen

Erste Hilfe für lose Haken im Badezimmer

Ob Frühaufsteher oder Morgenmuffel – das Badezimmer ist ein zentraler Punkt des Zuhauses. Doch plötzlich wackelt der Spiegelschrank oder der Handtuchhalter ist lose? Es ist eine kleine Herausforderung richtig zu bohren – aber mit unseren Tipps kein Problem.

Das Badezimmer ist ein besonderer Ort für Befestigungen. Sind die Wände gefliest, solltest du einige Hinweise beachten: Ein aufgeklebtes Kreppband und eine vorsichtig vorgebohrte Mulde verhindern ein Abrutschen des Bohrers und Splittern an den Lochkanten. Außerdem solltest du die Schlag- oder Hammerfunktion ausstellen und dann mit langsamer Drehzahl und wenig Druck in rechtwinkliger Haltung bohren. 

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Der Baustoff bestimmt den Dübel
Spiegelschrank im Badezimmer

Foto: Uliya Stankevych / 123rf

Der Baustoff bestimmt den Dübel

Nach dem Durchbohren der Fliese kannst du wieder passend zum darunterliegenden Baustoff arbeiten. Wann es soweit ist, spürst du beim Bohren ziemlich gut. Welcher Bauuntergrund sich hinter der Fliesenwand befindet, kann man an der Farbe und Konsistenz des Bohrmehls sehen. Grau spricht beispielsweise für Beton, während weiß auf Porenbeton oder Kalksandstein hinweist, roter Staub entsteht bei Klinker.

Geht es beim Bohren eher langsam vorwärts, handelt es sich um einen Massivbaustoff. Für Befestigungen in diesem Material eignen sich Spreizdübel wie beispielsweise der fischer DUOPOWER, um Ablagen, Handtuchhalter, Seifenschalen und Co. zu verschrauben. Ruckt es plötzlich, sind offenbar Hohlblocksteine verbaut. Dann eignen sich Langversionen des Multifunktionsdübels. Denn diese Typen greifen tiefer und verankern fest hinter mehreren Stegen, die sie dabei intakt lassen. Bei Gipskarton- und Spanplatten empfiehlt sich dahingegen ein Dübel, der sich durch Kippen verankert, wie beispielsweise der fischer DUOTEC.


Ausgebrochene Verankerungen
Flüssigdübel Fill & Fix

Foto: Grafik: fischer

Ausgebrochene Verankerungen

Wenn Haken aus der Verankerung brechen, muss eine Speziallösung her. Die Schraube heraus- und wieder einzudrehen wird nicht funktionieren, da sie im Baustoff keinen Halt mehr findet. Deshalb gibt es Reparaturprodukte wie den fischer Fill & Fix. Das ist ein Flüssigdübel, der das Bohrloch füllt und dann nach kurzer Zeit aushärtet. Somit bietet er eine neue Angriffsfläche für die Schraube, um sich fest im Baustoff zu verankern. So lässt sich der Gegenstand wieder im selben Bohrloch befestigen – die Schraube wird in die ausgehärtete Masse eingedreht.

Für die Befestigung von Spiegelschränken in Beton oder Voll- und Lochziegeln sollte ein Langschaftdübel verwendet werden (z.B. fischer SXRL). Je nach Anwendungsfall eignet sich auch der fischer DUOPOWER. In Gipskartonplatten ist ein Hohlraumdübel wie der fischer DUOTEC ideal. Dieser hat ein kurzes Kippelement, das sich in dem Hohlraum verklemmt.

Wie man zu große Dübellöcher wieder stopft, kannst du auch hier nochmal nachlesen.

Gut zu wissen
Dübelfinder-App

Dübelfinder-App

Für die Auswahl des richtigen Dübels gibt es für iOS und Android auch eine kostenlose Dübelfinder-App. Dort findest du die gängigsten Anwendungen, kannst den Baustoff, das Gewicht des Anbauteils und weitere Spezifikationen eingeben und bekommst eine passsende Empfehlung für Dübel und Schrauben mit Montageanleitung und Kaufoption.

Auch hier findest du für jede Anwendung den richtigen Dübel.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 14.03.2025
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Frankfurt-Rödelheim
Guerickestraße 10, 60488 Frankfurt am Main

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 14.03.2025
  • 19:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.