Foto: DIY Academy

Upcycling & Nachhaltigkeit

Bilderrahmen aus Sprossenfenster

Auf dem Sperrmüll oder am Wegesrand findet man oft Dinge, die eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen sind - wie dieses alte Sprossenfenster aus Holz. Aus dem Fenster wird ein Bilderrahmen für deine schönsten Fotos.

Mit ein bisschen Schleifarbeit, Lack in weiß und rot und schönen Fotos ist dieser wunderschöne Bildrahmen entstanden. Wir zeigen dir hier, wie's geht!

Du suchst noch mehr Ideen? Dann ist das Mobile aus Urlaubserinnerungen, das Fotoboard oder die Fotohalter aus Holz bestimmt auch was für dich.

01. Fensterrahmen vorbereiten
Fensterrahmen vorbereiten

Foto: DIY Academy

01. Fensterrahmen vorbereiten

Als erstes werden die Fensterscheiben vorsichtig herausgetrennt. Da die Scheiben in unserem Fall noch mit Holzleisten gesichert waren, werden diese entfernt. Am besten kennzeichnest du die Position der Scheiben, um sie später wieder korrekt einsetzen zu können.


02. Flächen schleifen
Flächen schleifen

Foto: DIY Academy

02. Flächen schleifen

Nun wird der Fensterrahmen sorgfältig geschliffen. Die Flächen glättest du mit einem Akku-Schleifgerät. Die Ecken und Kanten werden von Hand von altem Lack befreit. Anschließend den Staub entfernen.


03. Oberfläche streichen
Oberfläche streichen

Foto: DIY Academy

03. Oberfläche streichen

Für den Shabby-Look streichst du als Untergrundfarbe den Fensterrahmen mit weißem Universallack. Anschließend gut trocknen lassen.


04. Zweite Lackschicht auftragen
Zweite Lackschicht auftragen

Foto: DIY Academy

04. Zweite Lackschicht auftragen

Nun wird die weiße Farbe mit einem kräftigen Farbton überstrichen. Wir haben uns für einen Rotton entschieden. Natürlich kannst du auch einen Farbton wählen, der zu deiner Inneneinrichtung passt.


05. Oberfläche gestalten
Oberfläche gestalten

Foto: DIY Academy

05. Oberfläche gestalten

Nachdem auch die zweite Lackschicht gut durchgetrocknet ist, kannst du den verwitterten Look herausarbeiten. Dafür schleifst du vorsichtig mit Schleifpapier über die roten Flächen und Kanten, bis der weiße Lack wieder durchscheint.


06. Scheiben einsetzen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

06. Scheiben einsetzen

Zuletzt werden die sauber geputzten Scheiben mit Silikon wieder eingesetzt. Anschließend kannst du die Bildmotive oder Fotos einlegen. Damit sie plan an der Scheibe aufliegen, sichere sie von hinten mit dicker Pappe, oder dünner Hartfaserplatte in der Größe der Glasscheiben.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 08.12.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Hamburg-Wandsbek
Am Stadtrand 31-33, 22047 Hamburg-Wandsbek

Anmeldemöglichkeit

Elektrowerkzeuge von A bis Z

Dieser Kurs gibt dir einen Überblick über verschiedene Elektrowerkzeuge wie Bohrer, Schrauber, Sägen und Schleifer. Wir erläutern die jeweiligen Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten und üben den Umgang mit den einzelnen Geräten. Im Praxisteil lernst du die Anwendung der einzelnen Maschinen (Bohren, Schrauben, Sägearbeiten, Schleifen) an verschiedenen Materialien.


  • 09.12.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Schwäbisch-Gmünd
Graf-von Soden-Str. 9, 73527 Schwäbisch-Gmünd

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.