- Bauen & Renovieren
- Innenausbau
- Abwasserleitung verlegen

Foto: Marley
Die orange-braunen KG-Rohre werden mit leichtem Gefälle im Erdreich verlegt und führen das Abwasser vom Haus in die Kanalisation.
Innerhalb des Hauses sind graue HT-Rohre die richtige Wahl. Sie sind leicht, sehr widerstandsfähig, preiswert, für hohe Temperaturen ausgelegt und sie lassen sich einfach verarbeiten. Die Montage der Einzelteile erfolgt durch Verbindungsstücke und Dichtungen.
HT-Rohre sind mit einem Durchmesser von 40, 50, 75 und 110 Millimeter erhältlich. Der benötigte Durchmesser hängt dabei vom jeweiligem Verwendungszweck ab. Waschmaschinen werden mit einem HT-Rohr DN 50 an die Falleitung DN 110 angeschlossen.

Foto: Marley
01. Rohrlänge ermitteln
Übertrage die benötigte Länge auf das HT-Rohr. Für eine geringe Geräuschentwicklung sollte das Gefälle zwei bis fünf Prozent betragen.

Foto: Marley
02. HT-Rohr kürzen
Das HT-Rohr wird auf das zuvor ermittelte Maß gekürzt. Für eine leichtere Montage schräge das Rohrende innen und außen mit einer Feile leicht an.

Foto: Marley
03. Gleitmittel auftragen
Streiche das gekürzte Rohrende gleichmäßig mit Gleitmittel ein: Jetzt lassen sich die Rohre problemlos zusammenstecken.

Foto: Marley
04. Rohr mit Muffe verbinden
Das Rohrende steckst du bis zum Anschlag in die Bogenmuffe. Da sich das Material ausdehnt und Spannungen entstehen können, wird das Rohr ...

Foto: Marley
05. Rohrleitung verlegen
... anschließend wieder einen Zentimeter aus der Muffe herausgezogen. Nun verlegst du die HT-Rohrleitung im Bodenbereich.

Foto: Marley
06. Schelle festziehen
Zum Schluss schraubst du die Schallschutz-Schelle zu. Diese ist mit einer schalldämmenden Einlage aus Gummi oder elastischem Kunststoff ausgestattet.

Foto: Marley
07. Waschmaschine anschließen
Die HT-Rohrleitung verbindest du mit einem Waschmaschinen-Geruchsverschluss und dem Ablaufschlauch der Waschmaschine.