Foto: Bosch Home & Garden

Basteln & Dekorieren

Zweites Leben für alte Keksdosen

Was gehört zu Weihnachten wie ein Deckel auf die Dose? Leckere Plätzchen! Doch die dünnen Blechdeckel herkömmlicher Keksbehälter halten nicht viel aus und sind schnell verbeult oder gar ganz verschwunden! Mit einem selbst gebauten Holzdeckel hast du einen tollen Ersatz – inklusive Geschenkpotenzial!

Der Deckel besteht aus zwei Holzplatten, wobei die kleinere das Innenmaß der Dose hat und somit dafür sorgt, dass der Deckel nicht verrutscht. Die größere Platte hat das Außenmaß der Dose und sitzt passgenau auf der Dose auf.

Das brauchst du dafür:

Das brauchst du dafür:

  • Handkreissäge oder Stichsäge
  • Multischleifer und Schleifpapier
  • Akku-Bohrschrauber inkl. Bits und Bohrer
  • Forstnerbohre
  • Lötkolben
  • Akku-Schrauber mit Schneideaufsatz oder ein wirklich scharfes Cuttermesser
  • Bleistift und Zollstock oder Lineal
  • Schraubzwingen
  • ggf. Holzreste, z.B. ein altes Stück Brett o.ä., als Unterlage
  • Keksdose ohne Deckel
  • Holzbrett Buche Leimholz mit 18 mm Stärke (so groß, dass zweimal die Keksdose darauf passt)
  • alter Ledergürtel
  • 2 x Schrauben 12 mm
  • 4 x Schrauben 3,5 x 30 mm

01. Kleine Platte ausmessen

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

01. Kleine Platte ausmessen

Messe die Innenseiten (!) der vorhandenen Box und übertrage diese auf das Holzbrett. Die Ecken kannst du schon abgerundet anzeichnen oder einfach von der Dose „abpausen“. 


02. Große Platte ausmessen
Weihnachten Keksdose Plätzchendose Deckel

Foto: Bosch Home & Garden

02. Große Platte ausmessen

Um die genauen Maße des zweiten, größeren Bretts zu erhalten, stelle einfach die Dose auf das Holz und übertragen den Umriss.


03. Sägen und schleifen

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

03. Sägen und schleifen

Jetzt kannst du die beiden Rechtecke aussägen. Achte darauf, dass du links neben der angezeichneten Linie sägst!

Tipp: In einem zweiten Schritt lohnt es sich, alle acht Ecken noch leicht abzuschrägen. So kannst du die Ecken beim Schleifen einfacher abrunden und an die Dosenform anpassen. Alle Seiten und vor allen die Schnittkanten schleifen. 


04. Schlitze für Lederband markieren

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

04. Schlitze für Lederband markieren

Für diesen Schritt brauchst du die größere der beiden Holzplatten. Daran soll mittig eine Lederschlaufe aus einem alten Gürtel befestigt werden. Hierfür werden zwei Schlitze in der Mitte der Platte benötigt. Diese markierst du in der Breite des vorhandenen Gürtels an der gewünschten Position mit ca. 1 cm Abstand. 


05. Schlitze und Vertiefungen bohren

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

05. Schlitze und Vertiefungen bohren

Jetzt werden die Schlitze gebohrt – nicht gesägt! Spanne das Brett dafür gut mit Schraubzwingen fest (ggf. ein Stück Restholz unterlegen, damit Sie nicht in die Arbeitsplatte bohren). Bohre entlang der beiden Markierungen. Die Löcher setzt du so dicht aneinander, dass ein länglicher Schlitz entsteht.

Tipp: Sollten nach dem Bohren der Löcher noch kleine Stege stehen bleiben, kannst du diese durch ein leichtes Hin-und-Her-Bewegen des Bohrers entfernen.

Drehe die Platte mit den Schlitzen anschließend um. Mit dem Forstnerbohrer bohrest du ober- und unterhalb der Schlitze zwei leichte Vertiefungen. Diese sollten sich überlappen und etwa die Form einer Acht ergeben.


06. Deckel mit dem Lötkolben verzieren
Weihnachten Keksdose Plätzchendose Deckel

Foto: Bosch Home & Garden

06. Deckel mit dem Lötkolben verzieren

Mit einem Brenn- oder Lötstift kannst du nun etwas in die Holzplatte einbrennen. Du kannst etwa eine persönliche Widmung schreiben oder das Ganze personalisieren, z.B. „Hannas Keksdose“ oder „Finger weg!“.

Schreibe den gewünschten Schriftzug mit Bleistift vor und fahre diesen mit dem Lötkolben nach. Nicht zu zügig arbeiten, aber auch nicht zu lange an der Stelle verweilen! Hast du noch gar keine Erfahrung damit, probiere es vorher an einem Stück Restholz aus.


07. Lederband befestigen

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

07. Lederband befestigen

Nun ist es Zeit für die Schlaufe: Den Gürtel solltest du zuvor schon einmal großzügig kürzen und einen möglichst gut erhaltenen Teil auswählen. Diesen führst du von oben durch die beiden Schlitze, sodass eine kleine Schlaufe entsteht.

Die nach unten zeigenden Enden müssen noch so gekürzt werden, dass sie in die vorher gebohrten Vertiefungen passen. Die Enden nach außen umklappen und mit einer Schraube im Holz fixieren.


08. Deckel vorbohren und verschrauben

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

08. Deckel vorbohren und verschrauben

Bohre in den Ecken der kleineren Platte vier Löcher vor. Diese auch senken, sodass die Schraubenköpfe bündig mit dem Holz abschließen. Anschließend die kleinere Platte genau mittig auf die Unterseite der oberen Platte legen und verspannen.

Die Löcher auch in der anderen Platte vorbohren. Dann können beide verschraubt werden und der neue Deckel ist fertig! 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 14.03.2025
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Frankfurt-Rödelheim
Guerickestraße 10, 60488 Frankfurt am Main

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 14.03.2025
  • 19:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.