Foto: Floragard

Pflege- & Gartentipps

Zimmerpflanzen richtig umtopfen

Wenn eine Pflanze wächst und größer wird, benötigt sie eine entsprechend größere Menge an Nährstoffen und Wasser. Deshalb wird mehr Platz für die Wurzeln benötigt, so dass der alte Pflanzentopf irgendwann zu klein ist.

Je nach Pflanze und Wachstum sollten Pflanzen etwa alle ein bis drei Jahre umgetopft werden. Allerhöchste Zeit wird es, wenn bereits die Wurzeln aus dem Abzugsloch am Boden herauswachsen.

Die beste Zeit, um Pflanzen ein neues Zuhause zu geben, ist im Frühjahr oder direkt nach der Blüte. In der Hauptwachstums- und Blütezeit selbst benötigen die Pflanzen alle Energie für ihr Wachstum und können auf den Stress, den das Umtopfen verursacht, getrost verzichten.

01. Neuen Topf vorbereiten

Foto: Floragard

Foto: Floragard

Foto: Floragard

01. Neuen Topf vorbereiten

Vor dem ersten Gebrauch sollten Töpfe aus Ton oder Terrakotta mindestens ein bis zwei Stunden vollständig ins Wasser gelegt werden. Dies verhindert, dass sie später dem Wurzelballen der Pflanze das Wasser entziehen.

Das Abzugsloch am Boden des Pflanzgefäßes bedeckst du mit einer Tonscherbe oder einem flachen Kieselstein, damit es nicht verstopft. Bedecke den Boden zirka einen Zentimeter mit einer Drainage-Schicht aus Kies, Lava oder Blähton.

Anschließend eine erste Lage Blumenerde darüber geben. Entferne dann bei der Pflanze abgestorbene und oberirdische Pflanzenteile. Erst dann die Pflanze vorsichtig aus dem alten Gefäß lösen - möglichst ohne den Wurzelballen zu verletzen.


02. Pflanze eintopfen

Foto: Floragard

Foto: Floragard

Foto: Floragard

02. Pflanze eintopfen

Widme dich als erstens dem Wurzelballen. Entferne soviel alte Erde wie möglich. Lockere  das Wurzelgeflecht leicht auf und schneide kranke Wurzelteile heraus.

Anschließend die Pflanze in den neuen vorbereiteten Topf einsetzen und rundherum mit Blumenerde auffüllen. Wenn die Pflanze schön mittig sitzt, drück' die Erde rundherum leicht an und gieße einmal kräftig, bis das Wasser unten am Topf herausläuft, damit die ganze Erde von Feuchtigkeit durchdrungen ist.

In der Folgezeit gleichmäßig feucht halten, vermeide dabei jedoch Staunässe. Die Blumenerde enthält alle Haupt- und Spurennährstoffe, die die Pflanze zu einem sicheren Anwachsen benötigt. Deshalb ist die erste Nachdüngung erst nach zirka sechs Wochen erforderlich.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 3 Std.

OBI Crailsheim
Hofwiesenstr. 192, 74564 Crailsheim

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kirchheim unter Teck
Stuttgarter Str. 51, 73230 Kirchheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.