Anleitung: Waschmaschine anschließen

Foto: Marley

Dach, Fassade & Keller

Waschmaschine anschließen

Ein idealer Platz für die Waschmaschine ist ein separater Kellerraum. Dort gibt es genügend Platz und man wird nicht von Schleudergeräuschen belästigt. Hier brauchst du einen Stromanschluss, ein Wasserhahn für Frischwasser und einen geeigneten Abfluss in unmittelbarer Nähe.

Die Maschine sollte über einen Wasser-Stopp-Mechanismus verfügen. Er verhindert, dass Wasser nachläuft, falls der Schlauch platzt. Für den Anschluss von Waschgeräten solltest du nur geprüfte Auslaufventile mit Rückflussverhinderer verwenden. Bei einem einfachen Kugelhahn besteht die Gefahr, dass Wasser aus dem Gerät in die Trinkwasserleitung zurück gesogen und das Leitungsnetz mit Keimen belastet wird. Fehlt der Wasseranschluss, kannst du ihn selbst verlegen. 

Wie du eine Spülmaschine anschließt, kannst du hier nachlesen.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

01. Alu-Verbundrohr zuschneiden

Foto: Marley

Foto: Marley

Foto: Marley

01. Alu-Verbundrohr zuschneiden

Ermittel die benötigte Länge und schneide dann das Alu-Verbundrohr mit einer Rohrschere auf das Maß zu. Da beim Schneiden das Rohr gequetscht wird, kannst du die Schnittstelle durch mehrmaliges Drehen des Kalibrierdorns wieder in Form bringen. Dann schubst du die Überwurfmutter und den Klemmring auf das Rohr und drückst den Stützkörper in das Rohrende.


02. Rohre verbinden

Foto: Marley

Foto: Marley

Foto: Marley

02. Rohre verbinden

Anschließend wird das Rohrende mit dem Stützkörper in den Anschluss der Wandscheibe eingedrückt. Ziehe nun die Überwurfmutter fest an. Den Übergang vom Kupferrohr zum Alu-Verbundrohr ermöglichen ein Euro-Adapter für Kupferrohre und ein Euro-Adapter für Alu-Verbundrohre. Der Gewindeanschluss des Auslaufventils dichtest du mit Teflonband ab. Umwickel das Anschlussgewinde mit mindestens 15 Lagen Dichtband.


03. Waschmaschinenschlauch anschließen

Foto: Marley

Foto: Marley

03. Waschmaschinenschlauch anschließen

Das Auslaufventil drehst du in den Wandwinkel. Verwende für den Anschluss nur geprüfte Auslaufventile mit Rückflussverhinderer. Zuletzt schließt du den Anschlussschlauch der Waschmaschine mitsamt dem Aquastopp direkt an das Auslaufventil an und öffnest den Hahn.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.