Foto: DIY Academy

Kleine DIY-Projekte

Stehleuchte aus Birkenstamm

Aus einem Birkenstamm und Textilkabel aus dem Baumarkt zauberst du eine einzigartige Stehleuchte für dein Zuhause.

Sicherheitshinweis: Das Arbeiten an der elektrischen Anlage kann lebensgefährlich sein. Es wird von uns keinerlei Haftung für entstandene Personen- und Sachschäden bei unsachgemäßer und nicht vorschriftsgemäßer Ausführung übernommen! Die Arbeiten sollten deshalb von Fachpersonal ausgeführt oder mindestens überprüft werden.

Auch schöne Ideen zum Nachmachen sind unsere Retroleuchte aus Holz, die stylische Deckenleuchte aus einem Holzbalken und die coole Leuchte an der Wand.
 

Das brauchst du für die Stehleuchte:

Foto: DIY Academy

Das brauchst du für die Stehleuchte:

01. Birkenstamm ablängen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Birkenstamm ablängen

Falls der Birkenstamm zu lang ist oder unsaubere Enden hat kürzt du ihn auf das gewünschte Maß. Dafür klemmst du den Stamm im Arbeitstisch fest oder sicherst ihn mit einer Schraubzwinge. Anschließend kürzen und Sägekanten glattschleifen.


Gut zu wissen: Die Aderfarben

Foto: DIY Academy

Gut zu wissen: Die Aderfarben

Die Adern haben unterschiedliche Farben, um eine korrekte Zuordnung zu gewährleisten. In modernen Gebäuden handelt es sich um dreiadrige Kabel. Folgende drei Typen von Adern gibt es:

Außenleiter (Phase) – braun oder schwarz ummantelt: Der Außenleiter bzw. die Phase führt den Strom zur Lampe und steht somit unter Spannung. 

Neutralleiter (Nullleiter) – blau ummantelt: Der Nullleiter sorgt dafür, dass der Strom fließen kann, indem er ihn von der Lampe zurück zur Stromquelle leitet.

Erdung (Schutzleiter, Erde oder PE) – grün-gelb ummantelt: Dient als Sicherheit zum Beispiel zum Schutz gegen einen elektrischen Schlag und sorgt dafür, dass gegebenenfalls auftretende Berührspannung in Richtung Erde geführt wird. In diesem Fall wird der Schutzleiter nicht angeschlossen, da die Lampenfassung aus Keramik ist.


02. Fassung anschließen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Fassung anschließen

Jetzt wird die Lampenfassung an das Textilkabel angeschlossen. Dafür wird die Außenhülle des Kabels an beiden Enden ganz vorsichtig mit einem Cuttermesser eingeschnitten. Es genügt ein leichtes Anritzen und Knicken des Kabels. Die darunter liegenden Adern/Leiter dürfen nicht verletzt werden. Anschließend entfernst du mit einer automatischen Abisolierzange die Ummantelung und bringst die Adernendhülsen an. Jetzt schließt du den Klemmstein an. Den braunen Leiter (Phase L1) wird am Fußkontakt der Fassung angeschlossen. Der blaue Leiter (Nulleiter N) wird am Seiten-, bzw. Ringkontakt angeschraubt.
Tipp: Einfacher ist es, das Kabelende zuerst mit Tape oder Klebeband abzukleben und es dann durch die Zugentlastung zu führen, um dann mit der Verkabelung zu beginnen.


03. Stecker anschließen

Foto: Wikipedia

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Stecker anschließen

Als erstes muss der Deckel abgeschraubt werden, der mit einer Schraube befestigt ist. Danach bereitest du das das Kabel vor, das angeschlossen werden soll. Auch dieses Kabel wird abisoliert und anschließend Adernendhülsen angebracht. Als nächstes können die Drähte nun an den Stecker angeschlossen werden. Da der Stecker nicht verpolungssicher ist, spielt es keine Rolle an welchen zwei Stiften Sie den Neutralleiter oder Aussenleiter anschließen. Einzig der Schutzleiter muss an dem mit dem Schutzleiterzeichen gekennzeichneten Schraubklemme angeschlossen werden (Mitte). Habst du die Drähte angeschlossen, muss unbedingt die Zugentlastung angebracht werden, damit das Kabel im Stecker festbleibt. Zuletzt montierst du wieder den Deckel des Steckers.


04. Stehleuchte positionieren

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

04. Stehleuchte positionieren

Jetzt lehnst du den Birkenstamm in deinen Flur oder ins Wohnzimmer an die Wand und umwickelst ihn locker mit dem Textilkabel. Sorge dafür, dass das Leuchtmittel frei hängt. Stecker einstecken und Licht an!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.