Foto: DIY Academy

Rund ums Haus

Spurenlose Klebepads helfen überall

Kuchen backen ist eine schön-klebrige Angelegenheit. Gut, wenn das Tablet mit dem Teigrezept sauber und gut sichtbar am Küchenspiegel hängt. Dafür musst du nicht in die Fliese bohren – möglich gemacht wird das durch viele kleine Saugnäpfe. Diese helfen dir auch bei zahlreichen weiteren Gelegenheiten im Haushalt.

Es gibt es viele Stellen, an denen man ungern bohrt – oder als Mieter gar überhaupt nicht bohren darf. Zum Beispiel der Fliesenspiegel in der Küche. Dabei lassen sich dort viele Dinge praktisch und bequem erreichbar aufhängen. Eine Magnetleiste für die Messer und andere Kochutensilien – oder gar ein Tablet, auf dem das Rezept gespeichert ist oder das Anleitungsvideo läuft.

Eine Lösung für das Problem sind Vakuumpads mit vielen tausend kleinen Saugnäpfen. Die halten wie bei den Füßen einiger Tiere wie Blutegel oder Kraken (bei Fröschen oder Geckos funktioniert es trotz oft landläufiger Meinung anders) Gegenstände mit Unterdruck fest. Das funktioniert an glatten, ungestrichenen Oberflächen wie Fliesen, Glas, Kunststoff, Holz, Marmor oder Metall. Die Pads lassen sich hier problem- und vor allem spurlos wieder ablösen. Die Flächen müssen dazu sauber und fettfrei sein. Das Vakuumpad lässt sich mehrfach verwenden: Haftet es nicht mehr gut, kann es einfach unter Wasser abgespült werden. 

Foto: fischer

Wichtig: Auf glatten Flächen hinterlässt das Pad keine Rückstände. Auf gestrichenen Wänden und Tapeten könnten sich aber Farbe oder Material mit ablösen.

Prinzipiell funktionieren die Pads drinnen wie draußen, sind UV- und wasserbeständig. Allerdings darf die Umgebung nicht zu feucht sein. Wenn Wasser oder Wasserdampf zwischen die Schichten dringen kann, haften die Saugnäpfe eventuell nicht richtig. Auch sollten die aufgehängten Gegenstände nicht zu schwer sein (zwei Pads halten maximal 5 Kilo).

Und so geht es:


01. Oberflächen reinigen

Foto: fischer

01. Oberflächen reinigen

Säubere die Fläche an der Wand bzw. die Fliese und die Rückseite des zu befestigenden Gegenstands (zum Beispiel ein Tablet) sorgfältig.


02. Pad andrücken

Foto: fischer

Foto: fischer

02. Pad andrücken

Ziehe eine der beiden Schutzfolien des Pads ab und drücke diese Seite fest auf das Tablet. Dann ziehst du die zweite Schutzfolie ab.

 

 


03. An der Wand befestigen

Foto: fischer

03. An der Wand befestigen

Presse nun das Tablet an der gewünschten und gesäuberten Stelle fest an. Zum Ablösen einfach wieder mit etwas Gefühl abziehen.

 


04. Pad reinigen

Foto: fischer

04. Pad reinigen

Nicht mehr gut haftende oder schmutzige Pads einfach mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen.

Tipp: Die Schutzfolien nicht wegwerfen. Diese lassen sich bei Nichtverwendung einfach wieder auf die Padseiten „kleben“. Die Verpackung dient durchaus gut als Aufbewahrung, sonst am besten möglichst staubgeschützt in Klarsichtfolie oder einer Plastikdose lagern. 


Besondere Haftung mit dem Klettprinzip

Foto: fischer

Foto: fischer

Besondere Haftung mit dem Klettprinzip

Du möchtest ein Teil mit einem Vakuumpad aufhängen, das du immer wieder lösen, aber auch immer wieder so befestigen willst? Wohnmobilbesitzern fällt da bestimmt eine Menge ein. Auch Fernbedienungen sind Klassiker: Meist hat man mehrere und dazu vielleicht noch Bedienelemente für das Smart Home, die auf dem Tisch herumliegen. Dafür gibt es Vakuumpads mit einer Klettfläche. Im Vergleich zum „normalen“ Pad gibt es zwei Pads, die mit der Klett- bzw. der Veloursoberfläche aneinander hängenbleiben. Wenn sich der Ort der Befestigung ändern soll, ist das natürlich auch kein Problem, die Vakuumseite löst sich problemlos wieder von glatten Oberflächen. 


05. Oberflächen reinigen

Foto: fischer

05. Oberflächen reinigen

Reinige die Rückseite des Gegenstands (zum Beispiel der Fernbedienung) und die gewünschte Stelle etwa an den Seiten des Couchtischs oder der Ober- oder auch Unterseite der Tischplatte.

 


06. Erste Seite befestigen

Foto: fischer

06. Erste Seite befestigen

Ziehe die Schutzfolie des Pads mit der flauschigen Veloursfläche ab und drücke diese auf die Fernbedienung.


07. Zweite Seite befestigen

Foto: fischer

07. Zweite Seite befestigen

Das machst du nun auch mit der Klett-Gegenseite am Tisch.


08. Aufhängen

Foto: fischer

08. Aufhängen

Jetzt kannst du die Fernbedienung einfach befestigen und lösen, wie du möchtest. Durch die Veloursseite ist die ablösbare Seite angenehm zu handhaben und verhakt sich nicht mit Stoffen o.ä. 


09. Pad reinigen

Foto: fischer

09. Pad reinigen

Nicht mehr gut haftende oder verschmutzte Pads kannst du mit Wasser reinigen. Vor dem nächsten Verwenden aber gut trocknen lassen. 

Bloß nicht bohren!

Bloß nicht bohren!

Es gibt aber noch mehr Fälle, in denen du nicht bohren willst oder darfst, aber ganz andere Dinge dauerhaft an nicht unbedingt glatten Oberflächen befestigt werden sollen. Dafür gibt es noch mehr kluge Ideen, die wir dir auch zeigen wollen. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.