Spritzschutz montieren

Foto: Ikea

Küche & Bad

Spritzschutz montieren

Die eigene Küche aufzupeppen ist gar nicht so schwer. Und manchmal reichen schon kleine Veränderungen, um das Gesamtbild deutlich aufzuwerten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem eleganten Spritzschutz aus Edelstahl?

Mit dem richtigen Klebstoff ist das ganz einfach. Dieser muss dabei nicht nur Edelstahlplatten oder andere Metallarten auf eine verputzte Wand kleben können, sondern vor allem auch eine abdichtende Funktion besitzen. Denn in der Küche spritzt nicht nur das Fett, auch Spül- oder Koch- und Kondenswasser landet gern mal neben Becken oder Topf. Hier gibt´s die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Hier gibt's eine Alternative mit Fliesen und kreative Ideen zu Küchenrückwänden.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

01. Untergründe vorbereiten
20140826echtessternekuechenflair1 361116 print 1772h 1772w 01

Foto: Henkel/Pattex

01. Untergründe vorbereiten

Zunächst solltest du die Edelstahlplatte sorgfältig mit Fettlöser und einem fusselfreien Tuch säubern. Für einen langfristigen Halt muss der Untergrund - also der vorhandene  Fliesenspiegel oder Küchenrückwand - tragfähig, trocken und sauber sein. Deshalb befreie ihn auch sorgfältig von Staub und Fett.


02. Kleber auftragen
20140826echtessternekuechenflair2 361117 print 1772h 1772w 01

Foto: Henkel/Pattex

02. Kleber auftragen

Anschließend die Kartusche, z. B. Pattex One For All Crystal öffnen und in die Kartuschenpistole einlegen. Den Klebstoff trägst du strangförmig auf die Rückseite des Blechs auf - dabei können bei ausreichendem Klebstoffauftrag sogar leichte Unebenheiten im Untergrund ausgeglichen werden.


03. Platte montieren
20140826echtessternekuechenflair3 361118 print 1772h 1772w 01

Foto: Henkel/Pattex

03. Platte montieren

Nun drückst du die Edelstahlplatte fest an die Wand. Arbeite bei großen Flächen am besten zu zweit! Die starke Soforthaftung des transparenten Klebstoffes sorgt direkt für einen guten und wasserfesten Halt.


04. Platte fixieren
20140826echtessternekuechenflair4 361119 print 1772h 1772w 01

Foto: Henkel/Pattex

04. Platte fixieren

Vorsorglich solltest du die Platte zum Schluss noch für mindestens 24 Stunden fixieren. Dazu den Spritzschutz einfach an allen vier Ecken mit je einem Stück Klebeband an der Wand oder den Fliesen fixieren.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 18.07.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Nachhaltiges Gärtnern

Ein eigener Garten oder Balkon bietet viele Möglichkeiten – ob als Nutz- oder Ziergarten. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des nachhaltigen Gärtnerns: Was versteht man unter Nachhaltigkeit im Sinne eines Handlungsprinzips, welche Maßnahmen zur Bewahrung der natürlichen Umwelt vor schädlichen Einflüssen kann ich ergreifen, wie kann ich natürliche Ressourcen (z.B. Wasser, Rohstoffe, Energie) möglichst effizient und sparsam nutzen. Du erfährst, wie du Gemüse oder Kräuter nachhaltig anpflanzt, welche Erden und Substrate sich eignen und wie du Kübel und Blumentöpfe umweltbewusst bepflanzt. Praktische Tipps helfen dir, deinen Garten oder Balkon als gesunden Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu gestalten und ihn für den Umgang mit extremen Wetterereignissen wie z.B. Trockenperioden, Hitze oder Starkregen zu rüsten.


  • 19.07.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

OBI Köln-Pesch
Gewerbegebiet Pesch 4, 50767 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.