- Einrichten & Gestalten
- DIY Ideen für Kinder
- Basteln mit Kindern
- Schultüten selber basteln
Überrasche deinen Sprössling mit einer selbstgebastelten Schultüte oder bastel und klebe gemeinsam mit dem zukünftigen I-Dötzchen. Spaß und leuchtende Kinderaugen gibt es garantiert. Beim Motiv und den Farben der Materialien sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Um eine individuelle Schultüte selbst zu basteln, beginnst du am besten mit einem Grundmodell, das anschließend gestaltet und verziert wird. Bei den Kindern steht die Farbe Rosa und Einhorn-Motive und der Raketen-Look hoch im Kurs.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
-
Idee 1: Schultüte mit Raketenmotiv
-
Materialien & Werkzeuge
-
01. Streifen kleben
-
02. Spitze bekleben
-
03. Dekoration ausschneiden
-
04. Sterne basteln
-
05. Rand abkleben
-
06. Bordüre aus Krepp
-
07. Rakete und Sterne platzieren
-
Idee 2: Schultüte mit Einhorn
-
Das brauchst du:
-
01. Streifen abkleben
-
02. Einhorn basteln
-
03. Spitze gestalten
-
04. Sterne basteln
-
05. Sterne ankleben
-
06. Krepppapier-Streifen anbringen
-
07. Schultüte dekorieren
Idee 1: Schultüte mit Raketenmotiv
Materialien & Werkzeuge
- Schultütenrohling 70 cm lang, ggf. zusätzliche Holzspitze
- Karton Türkis DIN A4
- selbstklebende Hologrammfolie in Silber
- 50 cm Satinband 3 mm in Gelb
- Schleifenband zum Verschließen 60 cm
- Glitzermoosgummi 30 x 45 x 0,2 cm in Gelb
- Krepppapier in zwei Orangetönen, in Gelb, Rot und Türkis
- Vorlagen für Rakete, Sterne und Spitze
- Schere, Cutter, Bleistift, Klammergerät, Zollstock
- Bastelband, klaren Klebefilm mit Mini Abroller, Malerband für außen 25 mm breit, z.B. von tesa
01. Streifen kleben
Klebe einen Streifen Malerband gerade von oben nach unten auf die Vorderseite der Schultüte. Beklebe die Schultüte nun vollständig parallel mit Malerbandstreifen, immer im Abstand einer Malerbandbreite. Schneide das Malerband auf der Rückseite vorsichtig entlang der Naht mit dem Cutter ab und ziehe das überschüssige Band ab.
02. Spitze bekleben
Übertrage die Vorlage für die Spitze auf die Hologrammfolie, ziehe die Schutzfolie ab und beklebe die Spitze.
Extratipp: Die Spitze der Schultüte wird stabiler, wenn du eine Schultütenspitze aus Holz mit Hologrammfolie beklebst und unten an der Schultütenspitze befestigst.
03. Dekoration ausschneiden
Übertrage die Raketenvorlage auf Pappe, den „Raketenbauch“ auf die Rückseite der Hologrammfolie, schneide beides aus und klebe es zusammen. Die Rakete bekommt einen Feuerschweif aus Kreppstreifen. Klebe die 7 cm langen und 1 cm breiten Streifen mit einem kleinen Stück Bastelband unten an die Rakete.
04. Sterne basteln
Teile die Moosgummiplatte in der Mitte und beklebe eine Hälfte mit dem Bastelband. Zeichne 3 große und 3 kleine Sterne mithilfe der Vorlagen auf und schneide die Sterne aus. Entferne die Schutzfolie von den großen Sternen und klebe drei unterschiedlich lange (10 bis 20 cm) Stücke vom Satinband auf die oberen Spitzen der Sterne. Sterne nun auf die andere Hälfte des Moosgummis kleben und ausschneiden. Befestige die Sterne nun oben von innen mit tesafilm an der Schultüte.
05. Rand abkleben
Klebe einen Streifen Malerband gerade von oben nach unten auf die Vorderseite der Schultüte. Beklebe die Schultüte nun vollständig parallel mit Malerbandstreifen, immer im Abstand einer Malerbandbreite. Schneide das Malerband auf der Rückseite vorsichtig entlang der Naht mit dem Cutter ab und ziehe das überschüssige Band ab.
06. Bordüre aus Krepp
Schneide aus dem Krepppapier fünf 1,2 m lange Streifen: Türkis: 16 cm breit, Rot: 18 cm breit, zweimal Orangetöne: 25 und 30 cm breit, Gelb: 42 cm breit. Falte die einzelnen Streifen nun viermal zur Mitte, streiche sie glatt und schneide mit der Schere eine leicht gebogene Spitze ab. Anschließend klammerst du die auseinandergefalteten Streifen an der unteren Kanten zusammen. Dabei legst du sie in Falten bis eine Gesamtlänge von 60 cm entsteht. Nun klebe Bastelband-Stücke von innen an den Rand der Schultüte und entferne die Schutzfolien. Jetzt rolle die Krepppapierbordüre auf und befestige sie am Bastelband.
07. Rakete und Sterne platzieren
Schneide Bastelband in Stücke und klebe es von hinten auf die Rakete. Entferne die Schutzfolien, platziere die Rakete auf der Vorderseite der Schultüte und dekoriere sie noch mit den kleinen Sternen. Wenn die Schultüte befüllt ist, verschließe sie mit dem Schleifenband.
Hier gibt's Anregungen, was Schulanfängern Freude macht.
Idee 2: Schultüte mit Einhorn
Das brauchst du:
- Schultütenrohling 70 cm lang
- Karton DIN A4 in Pink
- selbstklebende Hologrammfolie in Pink, Flauschfedern
- 50 cm Satinband 3 mm in Pink, 60 cm Schleifenband in Rosa zum Verschließen
- Glitzermoosgummi 30 x 45 x 0,2 cm in Rosa, Krepppapier in Rosa und Pink
- Vorlagen für Einhorn, Sterne und Spitze
- Schere, Cutter, Bleistift, Klammergerät, Zollstock
- Bastelband, klaren Klebefilm mit Mini Abroller, Malerband für außen 25 mm breit
01. Streifen abkleben
Klebe einen Streifen Malerband diagonal auf die vordere Seite der Schultüte. Dann das Malerband auf der Rückseite vorsichtig entlang der „Naht“ der Schultüte mit dem Cutter einschneiden. Ziehe das überschüssiges Malerband direkt ab. Parallel zum ersten Streifen klebst du die weiteren Streifen im Abstand des Krepps auf und schneidest es an der Naht auf der Rückseite ab, bis die Schultüte vollständig beklebt ist.
02. Einhorn basteln
Nun klebst du ein Din A4 großes Stück Hologrammfolie auf die pinkfarbene Pappe, überträgst die Einhornvorlage umgedreht auf die Rückseite und schneidest sie aus. Anschließend die Flauschfedern als Mähne und Schweif mit tesafilm aufkleben. Für die spätere Befestigung klebst du Stücke vom Bastelband auf.
03. Spitze gestalten
Übertrage die Vorlage für die Spitze auf die Hologrammfolie, ziehe die Schutzfolie ab und klebe sie um die Spitze der Schultüte.
04. Sterne basteln
Teile die Moosgummipatte in der Mitte und beklebe eine Hälfte mit dem Bastelband. Anschließend zeichnest du 3 große und 3 kleine Sterne mithilfe der Schablonen auf. Sterne ausschneiden. Von den großen Sternen kannst du die Schutzfolien abziehen.
05. Sterne ankleben
Nun schneidest du drei unterschiedlich lange (10 bis 20 cm) Stücke vom Satinband ab und klebst sie auf die oberen Spitzen der Sterne. Sterne nun auf die andere Hälfte des Moosgummis kleben und ausschneiden und sie nun oben von innen mit tesafilm an der Schultüte befestigen. Um die Klebepunkte zu verdecken, klebst du einen Streifen Malerband zur Hälfte auf den oberen Rand. Achte darauf, dass die Bändchen der Sterne gerade liegen. Andere Hälfte des Malerbandes um die Kante nach innen biegen und andrücken.
06. Krepppapier-Streifen anbringen
Für die rosa Dekoration schneidest du aus dem Krepppapier fünf 1,2 m lange Streifen zu: Pink: 16 und 18 cm breit, Rosa: 25, 30 und 42 cm breit. Die einzelnen Streifen faltest du nun viermal zur Mitte und streichst sie glatt. Mit der Schere eine leicht gebogene Spitze abschneiden, Streifen auseinanderfalten und übereinanderlegen. Die unteren Kanten klammerst du anschließend zusammen, dabei in Falten legen, bis eine Gesamtlänge von 60 cm entsteht. Jetzt klebst du das Bastelband in Stücken innen an den Rand der Schultüte fest und ziehst die Schutzfolien ab. Das Krepppapier aufrollen und von innen in die Schultüte kleben.
07. Schultüte dekorieren
Zum Schluss ziehst du die Schutzfolie vom Einhorn ab und platzierst es auf die Vorderseite der Schultüte. Anschließend ebenfalls die Schutzfolien von den kleinen Sternen abziehen und diese hübsch verteilt aufkleben. Schultüte befüllen und mit dem Schleifenband verschließen.