Foto: Alpina Farben

DIY Ideen für Kinder

10 Tipps für die Farbwahl im Kinderzimmer

Die Gestaltung eines Kinder- und Jugendzimmers ist nicht einfach. Mit ein paar Tricks verzauberst du das Kinderzimmer in eine individuelle Wohlfühl-Oase.

Kinder lieben es bunt und knallig. Da darf die Lieblingsfarbe im Kinderzimmer nicht fehlen. Aber ein komplett pinke Wand muss es nicht direkt sein. Wir haben für euch 10 Tipps für die Wahl der Wandfarbe und die Neugestaltung des Kinderzimmer zusammengestellt.

01. Wahrnehmen ist nicht gleich Wohlfühlen

Foto: Alpina Farben

01. Wahrnehmen ist nicht gleich Wohlfühlen

Kinder lieben knallige Farben, denn sie nehmen sie besonders gut wahr. Das macht diese allerdings nicht automatisch zu Wohlfühlfarben. Im Gegenteil: Zu bunt strengt an und lenkt ab. Lieber einzelne Wände in Szene setzen und den Rest des Raumes in passenden Pastelltönen streichen.


02. Vorsicht bei Rot

02. Vorsicht bei Rot

Zu viele Rotanteile in einem Raum führen zu Überreizung, machen unruhig und stören die Konzentration.


03. Pastelltöne ja, aber nicht einzig und allein

Foto: Alpina Farben

03. Pastelltöne ja, aber nicht einzig und allein

Pastellfarben eignen sich perfekt als Grundfarbe. Helles Gelb, Creme, Sand und andere Pastelltöne beruhigen dunklere Wandflächen und sorgen für eine dezente Gestaltung des gesamten Raumes. Kleine Kinder brauchen dabei allerdings Kontraste, um ihr räumliches Denken weiter auszubilden.


04. Weiß meiden

04. Weiß meiden

Reines Weiß wirkt im Kinderzimmer zu steril und hart. Helle Pastelltöne bieten mit ihrer besänftigenden Wirkung eine gute Alternative. Hier jedoch ebenfalls auf farbliche Kontraste achten. Oft lassen sich mit bunten Vorhängen, Kissen und Teppiche schon Akzente setzen.


05. Reize maßvoll setzen

05. Reize maßvoll setzen

Anreizen, aber nicht überreizen lautet die Zauberformel bei der Farbauswahl. Ideal sind abgesoftete, entsättigte Farben in deutlichen Kontrasten.


06. Dunkle Farben umgehen

Foto: Alpina Farben

06. Dunkle Farben umgehen

Schwarz, Braun, Violett oder dunkles Grau wirken schick, gehören aber nicht ins Kinderzimmer. Sie können müde, lustlos und leicht depressiv machen. Greifen Sie daher im Kinderzimmer lieber zu abgesofteten Farbnuancen – etwa zu einem zarten Lila statt dunklem Violett.


07. Größe und Lichtverhältnisse berücksichtigen

07. Größe und Lichtverhältnisse berücksichtigen

Farben können Räume größer oder kleiner erscheinen lassen. Auch Helligkeit und Dunkelheit lässt sich durch die passende Farbauswahl beeinflussen.


08. Räume mit Farbe strukturieren

Foto: Alpina Farben

08. Räume mit Farbe strukturieren

Durch Farben lassen sie unterschiedliche Bereiche optisch voneinander trennen. Beispielsweise Grün für die Konzentration, Blau für den Schlaf – und Gelb für die Kreativität. Damit das Kinderzimmer trotzdem nicht überladen wirkt, sollten nur Farbakzente gesetzt werden.


09. Ein übergeordnetes Farbkonzept umsetzen

09. Ein übergeordnetes Farbkonzept umsetzen

Alle Elemente im Raum sollten farblich aufeinander abgestimmt sein. Beispielsweise eine Grundfarbe an der Wand in Kombination mit Accessoires in verschiedenen Farben. Ein Übergeordnetes Farbkonzept im Kinderzimmer lässt sich gut mit Themen verknüpfen – Von Piraten über Ritter bis hin zum Märchenschloss sind dabei der Fantasie keine Grenzen gesetzt.


10. Kinder mitbestimmen lassen

Foto: Alpina Farben

10. Kinder mitbestimmen lassen

Sind die Kinder groß genug, sollten sie bei der Gestaltung des Kinderzimmers unbedingt miteinbezogen werden. Dabei gibt es immer Kompromisslösungen, mit denen sich beide Seiten wohlfühlen. Beispielsweise: statt einer komplett pinken Wand eine schöne pinke Bettwäsche.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Eltern-Kind-Kurs

Mein erster Garten - Säen, pflegen, ernten

Ob auf dem Balkon oder im eigenen Garten – graben, säen und pflanzen macht Spaß und entspannt gleichzeitig. Wer sich einen Nutz- und Ziergarten anlegen möchte, braucht grundlegendes Wissen zu geeigneten Böden, den richtigen Pflanzen und den passenden Hilfsmitteln. Unser Kurs erklärt dir und Kindern ab dem Grundschulalter die Basics des Gärtnerns und zeigt erste Schritte zum Anlegen eines kleinen Kräutergartens oder zum Bepflanzen von Blumentöpfen und Kübeln.


  • 31.03.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Duisburg-Kaßlerfeld
Max-Peters-Str. 3, 47059 Duisburg-Kaßlerfeld

Anmeldemöglichkeit

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 3 Std.

OBI Crailsheim
Hofwiesenstr. 192, 74564 Crailsheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.