Foto: Dremel

Pflege- & Gartentipps

Rostschutz: Gartenmöbel restaurieren

Klassisch anmutende Gartenmöbel aus Metall zaubern Atmosphäre auf Balkon, Terrasse und im Garten. Mit der Zeit aber bleichen die Farben aus und das Wetter hinterlässt Spuren. Nach einer Restaurierung, die du mit dem richtigen Werkzeug und Lack selbst erledigen kannst, sehen Metallstühle und -tische wieder wie neu aus.

Gartenmöbel aus Metall sind draußen praktisch, schließlich ist das Material robust und langlebig. Doch irgendwann machen auch ihnen die Wettereinflüsse zu schaffen, alter Lack blättert ab und Roststellen werden sichtbar. Mit etwas Arbeit und Sprühlack können Sie Tisch und Stühle aber wieder richtig schön machen.

Hast du einen Gartenzaun aus Metall oder ein Zinktor, die eine Auffrischung brauchen? 

Anleitung 1: Gartentisch neu lackieren

Foto: Alpina

Anleitung 1: Gartentisch neu lackieren

So ein altes Schätzchen mit vielen Schnörkeln ist schön anzuschauen. Doch wenn es um die Pflege geht, erfordert es ein klein wenig Mehrarbeit. Aber so ein robuster Gartentisch ist es wert, wieder zu neuem Leben und Glanz erweckt zu werden. Mit Sprühlack bekommst du nach sorgfältiger Vorarbeit einen tollen Look hin – vielleicht mal in einer knalligen Farbe oder edlem Gold – und schützt das Metall vor weiterer Korrosion. 
 

Schau die die Anleitung im Video an

Schau die die Anleitung im Video an

So ein altes Schätzchen mit vielen Schnörkeln ist schön anzuschauen. Doch wenn es um die Pflege geht, erfordert es ein klein wenig Mehrarbeit. Aber so ein robuster Gartentisch ist es wert, wieder zu neuem Leben und Glanz erweckt zu werden. Mit Sprühlack bekommst du nach sorgfältiger Vorarbeit einen tollen Look hin – vielleicht mal in einer knalligen Farbe oder edlem Gold – und schützt das Metall vor weiterer Korrosion. 
 


Werkzeuge und Material:

Werkzeuge und Material:


01. Vorbereitung

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

01. Vorbereitung

Arbeite am besten draußen oder in einer gut belüfteten Umgebung. Es sollte an diesem Tag möglichst nicht zu windig sein! 

Lege großzügig Malervlies auf dem Boden aus, um die Umgebung zu schützen. Wenn möglich nimm die die Tischplatte ab oder klebe diese sorgfältig ab. 

Für einen effektiven Metallschutz solltest du damit beginnen, den bestehenden Rost zu entfernen. Schlage hierfür Rostnester mit einem Hammer auf.

Grobe Roststellen bürstest du dann mit einer Drahtbürste ab. Der Lack hält zwar auf Rost, jedoch muss der Untergrund tragfähig sein.

Fege dann den Tisch gründlich mit einem Handfeger ab, sodass keine losen Lackpartikel mehr vorhanden sind.

Anschließend wäschst du etwaige Verschmutzungen zuerst mit Seifenlauge und dann mit klarem Wasser ab. Lasse den Tisch vor dem Lackieren gut trocknen, damit der Lack auch haftet.
Tipp: Soll es schneller gehen, kann ein Fön helfen.
 


02. Lackieren

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

02. Lackieren

Schüttele die Sprühdose ca. 3 Minuten kräftig auf. Dann kannst du die erste Schicht mit einem Abstand von ca. 25 cm dünn aufsprühen. Da der Lack eine Grundierung enthält, ist kein weiterer Zwischenschritt notwendig.

Nach einer Trockenzeit von ca. 20 Minuten kannst du eine weitere Lackschicht aufbringen. Für einen effektiven Rostschutz sind drei bis vier Schichten nötig. Halte  zwischen allen Aufträgen die empfohlene Trockenzeit ein, da es sonst zu Blasenbildung kommen könnte.
 

Anleitung 2: Metall-Gartenstuhl restaurieren

Foto: Dremel

Anleitung 2: Metall-Gartenstuhl restaurieren

Schöne Metallstühle sehen dekorativ aus - noch schöner ist es aber, wenn sie auch benutzt werden können. Dafür ist eine Wellness-Kur notwendig, wenn der Rost überhand genommen hat.

Werkzeuge und Material:

Werkzeuge und Material:

  • Dremel 8200 Akku-Multifunktionswerkzeug
  • SpeedClic Aufspanndorn SC 402
  • SpeedClic Feinschleifbürsten 471S, 472S, 473S oder SpeedClic Feinschleifscheiben 511S, 512S
  • Aluminiumoxid-Schleifscheibe 541 
  • Drahtbürste
  • Metallgrundierung
  • Metall-Decklack
  • Pinsel oder Sprühpistole 

03. Abschleifen

Foto: Dremel

Foto: Dremel

03. Abschleifen

Für einen neuen Anstrich muss die Oberfläche der Metallmöbel zunächst abgeschliffen werden. Das funktioniert im ersten Schritt mit einer groben Drahtbürste. Sie entfernt abblätternde Lackschichten und Rost, der sich besonders gerne rund um Schrauben und Bolzen festsetzt. Auch Moos- und Schimmelflecken werden entfernt.

Für die Feinarbeiten kommt im zweiten Schritt ein Multifunktionsgerät, z. B. der Dremel 8200, zum Einsatz. Für die Bearbeitung glatter Oberflächen wie die Stuhlflächen werden Feinschleifscheiben verwendet. Zum Abschmirgeln der gekerbten und verschnörkelten Rückenlehnen werden Feinschleifbürsten eingesetzt. Um Roststellen zu entfernen, hilft eine Aluminiumoxid-Schleifscheibe.


04. Grundieren und lackieren

Foto: Dremel

Foto: Dremel

04. Grundieren und lackieren

Wenn das Möbelstück rostfrei und rundum geglättet ist, erfolgt als Basis ein Anstrich mit Metallgrundierung, die künftigem Rost das Leben schwer macht. Nach dem Trocknen der Grundierung geht es an den Endanstrich in der Wunschfarbe. 

Tipp: Pastell-Töne wirken bei klassischen Gartenmöbeln aus Metall besonders schön.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.