Foto: Somfy

Heizung, Lüftung & Energie

Rollladenkästen nachträglich isolieren

In der teuren Heizsaison sollte man Energie sparen, wo es nur geht. Alte Rollladenkästen sind Wärmebrücken. Man kann sie aber nachträglich dämmen.

Im Winter helfen geschlossene Rollläden beim Energiesparen: Sie halten Kälte ab und schließen zum Fenster hin Luft ein, die isolierend wirkt. Die Lamellen moderner Rollläden sind heute von innen ausgeschäumt, wodurch sie noch besser dämmen. Allerdings können alte Rollläden auch zu Energiefressern werden. Schuld daran sind in erster Linie ungedämmte Rollladenkästen und die Öffnungen am Zugseil. Über diese Wärmebrücken entweicht unnötig Heizenergie.
 

Rollladenkasten abdichten

Rollladenkasten abdichten

Durch eine nachträgliche Abdichtung des Rollladenkastens kannst du das Problem schnell beseitigen. Öffne dazu die Kastenabdeckung und legen flexible Dämmmatten aus Polystyrol oder Kork ein. Um zusätzlich den Kastendeckel zur Rauminnenseite zu isolieren, gibt es Kunststoffelemente für den Selbsteinbau. Denk' bei der nachträglichen Isolierung auch an die Zugseilöffnungen. Hierfür sind Bürstendichtungen erhältlich, die das Eindringen kalter Luft, aber auch Staub verhindern.


01. Kastendeckel ausmessen

Foto: Marley

01. Kastendeckel ausmessen

Um das richtige Maß für die Abdichtung zu bestimmen, messe zuerst die Breite und die Tiefe des Rollladen-Kastendeckels aus.


02. Dämmung zusägen

Foto: Marley

Foto: Marley

02. Dämmung zusägen

Übertrage dann die Maße des Kastendeckels auf die Abdichtung und säge das  Dämmelement mit einer feinzahnigen Säge zu.


03. Dämmelement montieren

Foto: Marley

Foto: marley

03. Dämmelement montieren

Verschraube zuerst die Einfassleiste an der Innenseite des Fensters. Danach schiebst du das auf Maß zugesägte Dichtungselement in die Leiste ein.


04. Zwischenraum abdichten

Foto: Marley

04. Zwischenraum abdichten

In den Zwischenraum von Kastendeckel zu Dämmelement klemmst du die Anschluss-dichtung aus Gummi.


05. Blende aufschrauben

Foto: Marley

Foto: Abschlussleiste anbringen

05. Blende aufschrauben

Nachdem du die vordere Nut der Abdichtung mit dem Kastendeckel verschraubt hast, klickst du nur noch die Abschlussleiste ein. Fertig!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Meinen Garten nachhaltig bewässern

Wer seinen Garten liebt, der gießt. Das mag sich simpel anhören, doch das richtige Bewässern sollte nach gewissen Regeln erfolgen. Wir erklären, wann, wo und wie du den Durst deiner Pflanzen am besten stillst. Besonders in heißen Sommermonaten brauchen Beete und Blumen viel Wasser. In unserem Kurs lernst du die verschiedenen Möglichkeiten der Regenwassernutzung und -sammelanlagen sowie die Montage-Schritte und Materialien kennen.


  • 29.03.2023
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Terrassen- und Zaunbau mit Holz

Terrassen aus Holz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Kurs zeigen wir dir verschiedene Holzarten, die sich sowohl für den Terrassen- als auch den Zaunbau eignen.  Auch lernst du den Planungsprozess sowie dessen Bestandteile kennen: Untergründe, Unterkonstruktion, Holzbearbeitung, Materialbedarf sowie Befestigungs- und Verbindungsmöglichkeiten. Im Praxisteil übst du den Aufbau einer Terrasse mit Unterkonstruktion.


  • 31.03.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bad Dürkheim
Bruchstraße 11A, 67098 Bad Dürkheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.