Foto: DIY Academy

Kleine DIY-Projekte

Mehr Platz: Lifehack mit Kleiderbügel aus Holz

Mit diesem Upcycling-Projekt behälst du den Überblick in deinem Haushalt, sei es in der Küche oder im Kleiderschrank oder an der Garderobe. Schöne Schals und Krawatten sollen schließlich nicht in der hintersten Ecke versauern. Auch Trockentücher, Lätzchen und Co. finden so einen festen Platz.

Wir lieben Upcycling-Projekte! Aus vielen Alltagsgegenständen im Haushalt lassen sich mit einer pfiffigen Idee neue Dinge herstellen. Beim Material muss man sich auch nicht sklavisch an alle Angaben halten, sondern kann durchaus variieren – schau' einfach nach, was bei dir zu Hause ungenutzt herumliegt!  

Video-Anleitung

Video-Anleitung

In diesem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du den Lifehack umsetzen kannst.

Material- und Werkzeugliste
Kleiderbügel Hack Material

Foto: DIY Academy

Material- und Werkzeugliste

  • Kleiderbügel aus Holz
  • Wäscheklammern (hier auch aus Holz)
  • Faden (Paketschnur, Wolle etc.)
  • Klebeband
  • Akkubohrschrauber und Holzbohrer (Durchmesser 4 mm)
  • Stift und Schere
01. Anzeichnen
Kleiderbügel Hack anzeichnen

Foto: DIY Academy

01. Anzeichnen

Überlege, wie viele Aufhänger bzw. Klammern du anbringen möchtest. Du benötigst immer ein Loch mehr! (Unser Bügel für die Küchentextilien hat bspw. fünf Löcher, der Schal-Bügel neun.) Die Löcher in gleichmäßigen Abständen auf dem Holzbügel anzeichnen. 

Wichtig: Das mittige Loch muss etwas versetzt zum Metallbügel platziert werden, um hier beim Bohren keine unliebsame Überraschung zu erleben.


02. Bohren
Kleiderbügel Hack bohren

Foto: DIY Academy

02. Bohren

Nun die Löcher nacheinander bohren. Den Holzbügel dafür auf eine Leiste oder ein Stück Restholz legen und festspannen oder gut festhalten.


03. Faden vorbereiten

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Faden vorbereiten

Schneide ein großzügiges Stück Faden oder Schnur ab. Hier nicht sparsam sein, sonst musst du alles neu einfädeln, wenn es nicht ausreicht!

Tipp: Damit sich die Schnur leichter durch die Löcher fädeln lässt, kannst du an einem Ende einfach ein Stück Klebeband herumwickeln.


04. Durchfädeln

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

04. Durchfädeln

Beginne an einem der beiden äußersten Löcher. Ziehe hier den Faden 20 bis 30 cm weit durch. Schlinge ihn jetzt ein- bis zweimal durch das Loch und um den Bügel und verknote das Ende. Den Knoten in das Loch ziehen.

Dann führst du den restlichen Faden durch das Loch der Metallfeder der ersten Wäscheklammer. Lege fest, wie viel Abstand jeweils zwischen Klammer und Bügel bleiben soll. Bei elastischeren Schnüren solltest du testweise etwas ziehen. 

Die Schnur dann durch das nächste Loch fädeln, über den Bügel schlingen und so bis zum Ende weiterarbeiten. Hinter dem letzten Loch die Schnur verknoten, den Rest abschneiden und den Knoten in das Loch ziehen.

Fertig! Jetzt kannst du den Bügel an einen Haken zum Beispiel in der Küche hängen oder in den Schrank und mit allem Möglichen bestücken.

Stauraum-Ideen

Stauraum-Ideen

Dir fehlt es überall an Platz? Wir haben noch viel mehr DIY-Projekte, die dir mehr Raum für deine liebsten Dinge geben.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.