- Einrichten & Gestalten
- Basteln & Dekorieren
- Halloween
- Masken für Halloween
Seinen Ursprung hat der Halloween-Brauch in Irland, er wird jedoch heute weltweit mit verschiedensten Aktionen wie Geisterführungen, Lagerfeuer, Kostümpartys, Kürbisschnitzen (Jack O'Lantern) und mit dem Lesen von Gruselgeschichten oder Horrorfilmabenden gefeiert. Dafür brauchst du eine stilechte Verkleidung!
Allerdings braucht Pappmaché einige Trockenzeit, weshalb sich diese Idee nicht in der letzten Sekunde umsetzen lässt.
Materialien
- Weißleim, Wasser
- Schüssel
- Zeitungspapier
- Kleber, ggf. Heißklebepistole mit Glitterklebestiften
- Acrylfarbe
- Dekoelemente wie Bast oder Pfeifenreiniger für Schnurrhaare o.Ä.
- Schere, Multifunktionswerkzeug mit verschiedenen Aufsätzen (z.B. Dremel)
01. Grundform der Maske vorbereiten
Als Erstes pustest du einen oder mehrere Luftballons auf. Dann zerreiße eine alte Zeitung in kleine Schnipsel und weiche diese in einer Schüssel mit Wasser und Weiß- bzw. Holzleim ein. Danach legst du die Schnipsel immer überlappend auf den Luftballon auf und lässt sie trocknen. Dabei härtet die Masse aus.
02. Maske zuschneiden
Nachdem die Papierlagen gut durchgetrocknet sind, kannst du sie einfach vom Luftballon lösen. Schneide dann die gewünschte Form der Maske (zum Beispiel mit dem Dremel 7700 - bestückt mit einer Trennscheibe -) aus.
03. Löcher bohren
Lege die Position der Augen fest und schneide bzw. bohre die Öffnungen für die Augen aus. Vielleicht brauchst du auch eine Öffnung für den Mund oder die Nase?
04. Maske anmalen
Jetzt kommt der schönste Teil: Male deine Maske mit Gouache oder Acrylfarben an, dekoriere sie mit den Glitter-Klebestiften und bringe zum Beispiel mit einer Klebepistole Papiernasen, Basthaare, falsche Augenbrauen und so weiter an, bis die Halloween- Masken gruselig genug sind, um die bösen Geister der Nacht zu vertreiben.