Foto: DIY Academy

Basteln & Dekorieren

Marmeladengläser dekorieren

Gerade purzelt zahlreich reifes Obst vom Baum. Ob eingekocht aus dem eigenen Garten oder frisch vom Markt eignen sich die leckeren Früchtchen als schönes Mitbringsel bei jeder Gelegenheit. Und wenn sie dann noch kreativ verpackt sind wie in unseren Beispielen freut sich jeder darüber!

Beim Einkochen von Marmelade müssen die Gläser – seien es spezielle Marmeladengläser oder recycelte Gefäße – und natürlich die Deckel kurz vor dem Gebrauch sterilisiert werden.

Das geht zum Beispiel bei höchster Temperatur in der Spülmaschine. Du kannst sie auch einige Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser auskochen oder mit Spülmittel unter fließend heißem Wasser gründlich reinigen und zum Abtropfen kopfüber auf ein frisches, sauberes Geschirrtuch stellen/legen. Nicht abtrocknen! Alternativ bleiben die Gläser für mindestens 10 Minuten im Ofen (Ober- und Unterhitze 120 Grad / Umluft 100 Grad).

Variante 1: Der Klassiker

Foto: DIY Academy

Variante 1: Der Klassiker

Die recycelten Gläser werden von außen von sämtlichen noch vorhandenen Klebstoffresten befreit. Dies gelingt am besten mit einem Klebstoffentferner. Einfach auf die verklebte Fläche aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem Tuch entfernen.

Tipp: Da das doch ziemlich riecht, am besten draußen machen oder auf jeden Fall die Fenster zum Lüften öffnen.


Dekorieren

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Dekorieren

Die selbstgebastelten Papier-Etiketten werden mit Sprühkleber auf das Marmeladenglas geklebt. Tipp: Das funktioniert auch mit Milch! Viele bevorzugen dabei eine nicht so haltbare Lösung, damit das Glas beim nächsten Einsatz schnell wieder sauber ist.

Anschließend schneidest du ein quadratisches Stück Stoff mit einem Muster deiner Wahl mit der Zackenschere zu. Das ist besser als mit einer normalen Haushaltsschere, weil der Stoff dann nicht so schnell ausfranst. Die richtige Größe variiert je nach Deckelumfang. Mach dir deshalb am besten ein Probestück, bevor du im Akkord Stoffstücke schneidest. Lege es dann mittig auf den Deckel und wickele Geschenkband (es geht auch Bast o.Ä.) drumherum.


Variante 2: Zwei-in-eins

Foto: DIY Academy

Variante 2: Zwei-in-eins

Auch hierbei schneidest du aus Stoff eine Haube mit der Zackenschere. Diese wird einfach mit einem Haushaltsgummi am Deckel befestigt. Dann wird mit dem Klebestift ein rundes Papier-Etikett im Durchmesser des Deckels aufgeklebt.

Tipp: Am besten beschriftest du die Etiketten vor dem Aufkleben.


Glas verzieren

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Glas verzieren

Je nach Geschmack schneidest du dir noch breite oder schmale Streifen aus Stoff im Umfang des Glases zu. Diese wickelst du stramm um das Glas und fixierst mindestens die Enden mit doppelseitigem Klebeband.

Variante 3: Fruchtig

Foto: DIY Academy

Variante 3: Fruchtig

Hier wird als Clou noch eine passende Dekofrucht mit Sekundenkleber auf dem Deckel platziert. So erkennen selbst die Kleinsten, welche Marmelade sich im Glas verbirgt.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Duisburg-Kaßlerfeld
Max-Peters-Str. 3, 47059 Duisburg-Kaßlerfeld

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.